Salz im Berg und auf der Haut
3 mittelschwere Radtouren im Berchtesgadener Land
Viel Bewegung an frischer Luft ist für Sie das Salz in jeder Urlaubssuppe? Dann ist diese Reise nach Berchtesgaden ganz nach Ihrem Geschmack.
Denn an vier Tagen satteln Sie Ihr hochwertiges E-Bike, um die atemberaubende Natur des Nationalparks Berchtesgaden und des angrenzenden Salzburger Landes zu erkunden. Hoch über allem thront majestätisch das weithin sichtbare Watzmann-Massiv. Wenn Sie auf den jeweils ca. 5-stündigen Radtouren Salz auf Ihrer Haut spüren, liegt das nicht nur daran, dass Sie trotz Akkuunterstützung angenehm ins Schwitzen geraten.
Berchtesgaden ist seit Jahrtausenden eines der bekanntesten und ergiebigsten Salzabbaugebiete Europas und die Alte Saline in Bad Reichenhall gilt als eine der schönsten der Welt. Packen Sie sich im Salzshop die Fahrradtaschen voll mit salzigen Spezialitäten für Ihre heimische Küche. „Salzsäumer“ nannte man die „Spediteure“ vergangener Zeiten, die das weiße Gold mit ihren Tragetieren über die Bergpässe brachten.
Ihren Salzsäumerpfaden wollen wir folgen, wenn wir an einem Tag nach Österreich radeln, um das wirklich grandiose Freilichtmuseum in Großgmain zu besuchen, wo auf über 50 Hektar ursprünglicher Natur mehr als 100 typische Originalgebäude der Region zu besichtigen sind.
Wo viel Salz ist, tut ab und zu erfrischendes Nass ganz gut. Unsere Touren führen deshalb nicht nur am Königssee und - durch das idyllische Klausbachtal - am Hintersee entlang - an Ihrem fahrradfreien Tag können Sie außerdem an unserem fakultativen Ausflug an den Chiemsee teilnehmen und die radelnden Beine im klaren Wasser kühlen. Oder Sie nutzen den Ruhetag für ein wenig Wellness oder kulinarischen „Ausgleichssport“ in Ihrem Sporthotel.
Kurz: in dieser Reise ist jede Menge Würze drin!
- Familiengeführtes Hotel mit Hallenbad und Sauna
- Kleine Radgruppe - maximal 12 Teilnehmer
- Hochwertige E-Bikes inklusive
Programm
1. Tag: Anreise nach Berchtesgaden
Ganz bequem ab Ihrer Haustür beginnt die Radreise ins Berchtesgadener Land. Im modernen Reisebus erreichen Sie am späten Nachmittag Ihr Hotel in Berchtesgaden. Herzlich Willkommen im Süden Bayerns, Tradition und Brauchtum sind hier fest verankert, mit UNESCO-Biosphärenregion und als einzige Alpine Pearls in Deutschland haben sich Bad Reichenhall und Berchtesgaden bewusstem Reisen, sanfter Mobilität und dem Naturschutz verschrieben. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen Sie Ihre Reisegruppe kennen.
2. Tag: Rund um den Untersberg
Am Morgen stärken Sie sich an dem reichhaltigen Frühstücksbüffet Ihres Hotel, ehe Sie vor Beginn der Tour Ihre E-Bikes vom Radverleih erhalten. Ihre örtlichen Reiseleiter zeigen Ihnen vor Beginn der Fahrt die Funktionsweise der Räder und weisen auf die Eigenheiten und Besonderheiten des Fahrens in der Gruppe hin.
Ihre erste Tour ist ein Klassiker im südlichen Landkreis - die Radtour rund um den Untersberg führt von Berchtesgaden durch Bischofswiesen über die Landesgrenze nach Großgmain ins weitläufig flache Salzachtal. Im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain erwarten Sie 100 wieder errichtete Originalbauten aus Landwirtschaft, Handwerk, ländlichem Gewerbe und Industrie. Nehmen Sie sich die Zeit und begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch sechs Jahrhunderte, auf der Sie Salzburgs ländliche Vergangenheit entdecken. Erforschen Sie alte Bauernhäuser, staunen Sie über das einfache und vielfältige Leben früherer Zeiten und genießen Sie die Gastfreundschaft im gemütlichen Museumswirtshaus "Salettl". Über den Mozart-Radweg und St. Leonhard radeln Sie zurück nach Berchtesgaden.
(Dauer: 4 Std., Strecke: 53 km, Höhendifferenz: +/- 365 m)
3. Tag: Bad Reichenhall - Ramsau - Königssee
Ihre heutige Tour führt Sie auf dem Bodensee-Königsee-Radweg zuerst in die bekannte Salzstadt Bad Reichenhall. Nach einem Halt am bekannten Floriansplatz radeln Sie zur "Alten Saline", welche nicht nur von aßen beeindruckt. Erst durch die geführten Touren durch das weit verzweigte Stollensystem lernt man die Alte Saline richtig kennen und erfährt darüber hinaus packende Informationen über das "Weiße Gold", welches über Jahrzehnte aus der Tiefe geholt wurde. Die Alte Saline ist zudem die historische Heimat der bekanntesten Speisesalze in Deutschland, nämlich die Heimat der Bad Reichenhaller AlpenSalze. Im modernen, exklusiven Bad Reichenhaller Salzshop präsentiert sich das komplette Speisesalzsortiment und lädt mit attraktiven Salzangeboten und schönen Andenken zum Kauf ein.
Über die Deutsche Alpenstraße und die Alte Reichenhaller Straße führt Sie der Weg nach Ramsau und weiter zum Königssee. Genießen Sie auf der gesamten Strecke ein fantastisches Bergpanorama! Eine Rast am Königssee ist natürlich obligatorisch. Angekommen in Berchtesgaden können Sie zur Erholung die Annehmlichkeiten Ihres Sporthotels genießen.
(Dauer: 5,5 Std., Strecke: 58 km, Höhendifferenz: +/- 870m)
4. Tag: Freizeit - Fakultativer Ausflug zum Chiemsee
Genießen Sie heute einen freien Tag. Bummeln Sie durch die Gassen rund um den Markt oder Erkunden Sie bei einer individuellen Wanderung die Umgebung zu Fuß. Wenn Sie mögen, können Sie der Busgruppe auch auf dem Tagesausflug an den Chiemsee folgen (fakultativer Ausflug, Zusatzkosten: 39€). Nach einer romantischen Schifffahrt zur Herreninsel lernen Sie das berühmte Schloss Herrenchiemsee kennen. Dieses Schloss wurde von König Ludwig II. von Bayern als Abbild des französischen Schlosses Versailles errichtet. Das Prunktreppenhaus, das Paradeschlafzimmer und die Große Spiegelgalerie sind besonders sehenswert. Das König Ludwig II. – Museum, das im Erdgeschoss des Südflügels untergebracht ist, widmet sich den Lebensstationen des bekannten Monarchen. Der wunderschöne Schlosspark, ebenfalls nach dem Versailler Vorbild gestaltet, lädt zum Flanieren und Verweilen ein.
Anschließend fahren Sie über die Deutsche Alpenstraße zurück nach Berchtesgaden.
5. Tag: Im Klausbachtal
Ihre letzte Radtour führt Sie am Hintersee hinein ins Klausbachtal. Im Klausbachtal sind Wanderer und Radfahrer unter sich. Vom Parkplatz am Klausbachhaus führt die Radtour am Klausbach entlang durch das sanft ansteigende Tal aufwärts. Zunächst radeln Sie abwechselnd über Weideflächen und durch lichten Mischwald, später folgt ein Anstieg durch dichte Nadelwälder. Aufgrund der Unterstüzung durch den Elektromotor am Rad können Sie auch diesen Weg ohne große Anstrengungen bewältigen, kommen dabei an unzähligen Quellen vorbei und überqueren munter sprudelnde Bergbäche.
Anschließend passieren Sie die Hängebrücke vor den majestätisch aufragenden Felsabstürzen der Ramsauer Dolomiten und gelangen zur Bindalm. Die malerisch gelegenen Almkaser stehen unter Denkmalschutz, der Blick Richtung Reiter Alm ist einzigartig. Von hier bis zum Grenzübergang Hirschbichl mit dem gleichnamigen Gasthaus ist es nur noch ein kurzes Stück. Im Gasthof Hirschbichl können Sie sich von den Anstrengungen des Aufstiegs erholen, ehe es auf gleichem Weg zurück geht.
(Strecke: 50 km, Dauer: 5 Std., Höhendifferenz: +/- 1040m)
6. Tag: Heimreise
Mit vielen neue Erlebnissen & Erinnerungen im Gepäck treten Sie heute die Heimreise an.
Alpensport-Hotel Seimler
Lage
Ihr Hotel in Berchtesgaden empfängt Sie mit einer freundlichen und entspannten Atmosphäre. Hier können Sie in einer einzigartigen Umgebung die Seele baumeln lassen.
Zimmer
Die Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Telefon, TV und Radio. Sie sind bequem mit dem Lift erreichbar.
Hoteleinrichtung
Im gemütlichen Restaurant können Sie sich mit bayerischen und internationalen Spezialitäten verwöhnen lassen. Das Hallenbad und die Sauna sorgen für Erholung und Entspannung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.hotelseimler.de
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Fahrt im modernen Reisebus
Hotel & Verpflegung
- 5 Übernachtungen im Alpensport-Hotel Seimler in Berchtesgaden
- 5x Frühstück
- 5x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
Alle in deutscher Sprache, soweit nicht anders angegeben
- Radtouren
- Rund um den Untersberg
- Berchtesgaden - Bad Reichenhall - Ramsau - Berchtesgaden
- Durch das Klausbachtal nach Hirschbichl
- Besichtigungen und Eintritte: Salzburger Freilichtmuseum Großgmain, Alte Saline Bad Reichenhall
Zusätzlich inklusive
- Hochwertige E-Bikes: 2.–5. Tag
- Örtliche Radreiseleitung während der Radtouren
- sz-Reisebegleitung bei An- und Abreise
Zielland
Deutschland
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Ausflugsland
Österreich
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Änderungen des Reiseverlaufs und der Reihenfolge der Radtouren bleiben dem Radreiseleiter vorbehalten. Die E-Bikes ermöglichen Ihnen auch bei Anstiegen ein bequemes Radfahren, da je nach Bedarf und Kondition die Unterstützung des Elektromotors zugeschaltet werden kann. Vor Beginn der ersten Radtour erfolgt eine umfangreiche Einweisung in die Bedienung und Nutzung der E-Bikes.
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu den Ausflügen:
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Salz im Berg und auf der Haut
- Veranstalter:
- sz-Reisen GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 8
- Ungefähre Gruppengröße:
- 10