Malta: Klingender Urlaubsklassiker

Opernaufführung im Manoel Theater in Valetta

Blick auf Valetta Mdina auf Malta Mosta_Kirche copy Oberer Barracca Garten Große Hafeneinfahrt copy

Malta - Inselparadies im Mittelmeer - und ein Klassiker unter den Urlaubszielen. Warum nicht den Urlaubsklassiker mit drei klassischen Konzerten verbinden? Hier buchen Sie mit Ihrem Reiseticket auch gleich die Eintrittskarten für Musikerlebnisse an außergewöhnlichen Orten auf der Insel. Im traditionsreichen und in den 90er Jahren aufwändig sanierten Teatro Manoel in der Hauptstadt Valetta steht eine Opernaufführung (voraus. Rossinis „Armida") auf dem Spielplan. Gleich am ersten Abend taucht ein Konzert für Harfe und Flöte die St. Pauls Kathedrale für Sie in sphärische Klänge und in der 2000-jährigen Stadt Rabat erklingt im Dominikanerkloster ein drittes Konzert für Sie.

Ihre Erlebnisse auf Malta werden aber trotz der drei musikalischen Highlights alles andere „nur“ Zwischentöne sein. Denn natürlich zeigen wir Ihnen auch alle anderen kulturellen und touristischen Highlights des kleinsten EU-Landes. Allen voran die Hauptstadt Valetta mit dem beeindruckenden Großmeisterpalast, den berühmten Barakkagärten und den sie umgebenden „alten drei Städten“ Vittoriosa, Senglea und Cospicua und ihren Ritterpalästen.

Idyllische Stunden verbringen Sie im Fischerdorf Marsaxlokk, wo die charakteristischen farbenfrohen Boote vor Ihren Augen in der Sonne plätschern. Dass selbst die Römer einst „Neubürger“ auf Malta waren, erleben Sie nahe Dingli, wo die Tempel von Hagar Quim ihr beeindruckendes Zeugnis steinzeitlicher Besiedlung Maltas ablegen. Wo die Kalksteinpracht der maltesischen Palastarchitektur und des gigantischen Doms von Mosta ihren Ursprung hat, erfahren und erleben Sie im Steinbruch Museum. Kurz: in dieser Reise ist Musik drin - nicht nur für die Ohren.

  • Opernaufführung im Manoel Theater in Valletta
  • 2 weitere Konzerte in Valetta und Rabat 

Programm

1. Tag: Willkommen auf Malta!

Mit dem Flug nach Malta beginnt Ihre Reise ins Mittelmeer. 

Am Flughafen werden Sie durch den örtlichen Reiseleiter ganz herzlich begrüßt, um anschließend gleich mit einem ersten Bummel durch Valletta zu beginnen. Dabei streifen Sie durch die Stadt, vorbei am berühmten Großmeisterpalast, welchen Sie von außen besichtigen und zu den mächtigen Stadtmauern. Sie besuchen die St. John's Co-Kathedrale mit den beeindruckenden Grabplatten der Ordensritter und dem größten Gemälde Caravaggios, der "Enthauptung des Johannes".

Am Nachmittag erleben Sie Ihr erstes Klassikkonzert in der anglikanischen St. Paul's Kathedrale in Valletta. Freuen Sie sich auf ein Konzert mit Harfe und Flöte.

Anschließend geht es direkt zu Ihrem Hotel. Bei einem herzlichen Willkommen mit einem Getränk erhalten Sie im Hotel weitere Informationen zum Ablauf der nächsten Tage.

2. Tag: Kultur, Natur und Kulinarisches

Maltas vielfältige Natur eröffnet sich Ihnen bei einer Panoramafahrt durch den Buskett-Garten zur wildromantischen Steilküste von Dingli. Zurück in die Steinzeit geht es anschließend in Hagar Qim, dem riesigen Tempelkomplex. Eine mediterrane Atmosphäre erwartet Sie im Fischerdorf Marsaxlokk mit den berühmten bunten Fischerbooten.
Zum Mittagessen haben Sie die Möglichkeit sich selbst ein kulinarisches Highlight zu setzen: Ein typisches Fischessen in einem lokalen Resaturant können Sie, wenn Lust und Appetit haben, vor Ort buchen.
Am Nachmittag erfahren Sie im Steinbruch-Museum "Limestone Heritage" in Siggiewi alles über die Geschichte der Kalksteingewinnung, dem wichtigsten Baustoff Maltas.
Am Abend steht Ihnen dann der Höhepunkt Ihrer Kultur-Reise nach Malta bevor. Genießen Sie Rossinis Oper "Armida" im wunderschönen Manoel Theater.   

3. Tag: Mosta, Mdina und Rabat

Das Christentum ist tief verankert in der maltesischen Kultur. Eindrucksvolles Zeugnis davon legt der Dom von Mosta ab, dessen Kuppel die viertgrößte Europas ist.
In Mdina, der früheren Hauptstadt, spazieren Sie durch schmale, autofreie Gassen, vorbei an Palästen, Adelshäusern und Klöstern hinauf zur alten Stadtmauer, wo sich Ihnen ein großartiger Panoramablick über die Insel bietet. Kulturinteressierte finden im Museum der St. Pauls Kathedrale eine einzigartige Sammlung der Albrecht-Dürer-Kupferstiche. Und im benachbarten Rabat wandeln Sie auf den Spuren des Apostels Paulus. 
Ein exklusives Musik-Event erwartet Sie noch: Ein Duett von Trompete und Cello wird Sie voraussichtlich im Dominikaner-Kloster in Rabat begeistern.

4. Tag: Hauptstadtflair und Maltas Geschichte

Ein Besuch auf Malta ist auch immer eine Reise in die Vergangenheit. Heute geht es in die "Cottonora", zu den "drei alten Städten", wie die Malteser sie bezeichnen: Vittoriosa mit den Palästen der Ritter, Senglea mit der großartigen Aussicht auf Valetta mit dem Grand Harbour und schließlich Cospicua mit der imposanten Doppelmauer. Nach diesem Ausflug in die Geschichte Maltas geht es mit der Fähre weiter nach Valletta. Auch die von Rittern gegründete Hauptstadt zeugt mit ihren zahlreichen alten Bauwerken, Festungsanlagen, Kirchen und Hospitälern von der Bedeutung Maltas in der Vergangenheit. Nicht umsonst ist Valletta die einzige Hauptstadt im Weltkulturerbe der UNESCO. Von den Oberen Baracca-Gärten haben Sie einen atemberaubenden Blick auf Maltas Naturhafen. Sie streifen durch die Stadt, vorbei am berühmten Großmeisterpalast und den mächtigen Stadtmauern. Das moderne Parlamentsgebäude des italienischen Architekten Renzo Piano, das ebenfalls von ihm gestaltete, neue Stadttor und die wiedereröffnete, renovierte Markthalle sind attraktive Sehenswürdigkeiten. 

5. Tag: Auf Wiedersehen Malta!

Nachdem Sie im Hotel ausgecheckt haben, können Sie sich die Zeit bis zum Abflug noch nach Ihren Wünschen gestalten. Am Nachmittag fleigen Sie dann zurück in die Heimat. "Sahha" - "Auf Wiedersehen" Malta! 

ab 1349 
Artistic Impression - Facade 2 Artistic Impression - Lobby Area 2 Artistic Impression - Restaurants & Bars 6 Comfort Land View Bathroom 1 Comfort Room Land View 1

4*-Hotel AX Odycy:

Lage

Das Hotel liegt nahe dem Meer mit Blick auf das Mittelmeer und die maltesischen Inseln. Der nächstgelegene Strand ist ca. 1 km entfernt. Nur 10 Gehminuten entfernt befindet sich das National Aquarium. Eine weitere Touristenattraktion ist die Rotunda-Kirche in Mosta und Strände wie Golden Bay und Mellieha Bay, die nur eine kurze Taxifahrt entfernt liegen. Eine öffentliche Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Hotel.

Zimmer

Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer mit ebenerdiger Dusche und sind voll klimatisiert. Die Zimmer sind mit einer Minibar (Getränke auf Anfrage und gegen Gebühr), Sat-TV, Haartrockner und kostenlosem WLAN-Internetzugang ausgestattet. Die Aussicht vom Zimmer ist entweder auf die Stadt oder das Meer. Die Zimmer haben auch europäische Steckdosen (neben den lokalen dreipoligen), so dass keine Adapter benötigt werden. 

Hoteleinrichtungen

Das Hotel bietet verschiedene Bars und Restaurants sowie einen umfangreichen Pool- und Deckbereich.
Sie können zwei Swimmingpools nutzen, von denen einer nur für Erwachsene ist. Alle Außenpools haben Meerwasser. An ausgewählten Abenden wird Live-Musik gespielt. Ein Fitnessstudio und ein beheizter Innenpool befinden sich 150 m entfernt. Das Carisma Spa bietet verschiedene Behandlungen an, von denen einige in einem Hammam stattfinden. Die Sauna ist kostenlos.

PDF-Download (Hotel-Information)
ab 1349 

Beförderung

  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Malta und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
  • Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
  • Fahrt im klimatisierten Reisebus während der Rundreise 

Hotel & Verpflegung

  • 4 Übernachtung im 4*-Hotel AX Odycy in Qawra
  • 4x Frühstück

Ausflüge & Besichtigungen

  • Stadtbesichtigungen: Mosta, Mdina, Rabat, Valletta
  • Ausflüge: Panoramafahrt zur Steilküste von Dingli; Fischerdorf Marsaxlokk; „Alte drei Städte“: Vittoriosa, Senglea und Cospicua
  • Besichtigungen: Großmeisterpalast in Valletta (von außen); Buskett-Garten
  • Eintritte: St. John’s Kathedrale in Valletta; Tempelkomplex von Hagar Qim; Steinbruch-Museum „Limestone Heritage“ in Siggiewi; Museum der St. Paul’s Kathedrale; Obere Baracca-Gärten in Valletta
  • Oper/Konzerte: Konzert mit Harfe und Flöte in der St, Paul’s Kathedrale in Valletta; Oper „Armida“ im Manoel Theater in Valletta; Mittagskonzert mit Trompete und Cello im Dominikaner-Kloster in Rabat (voraussichtlich) 

Zusätzlich inklusive

  • Aktuelle Steuern und Sicherheitsgebühren
  • Willkommensgetränk beim Check-In im Hotel
  • 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
  • Örtliche Reiseleitung 1.-5. Tag
  • sz-Reisebegleitung

ab 1349 

Zielland

Malta

Das Gesundheitssystem auf Malta ist ausgezeichnet. Die Mehrzahl der Ärzte studierte an Universitäten Großbritanniens, in vielen Touristenzentren findet man außerdem Deutsch sprechende Zahnärzte und Allgemeinmediziner. Wer einen Arzt braucht, wendet sich am einfachsten an die Rezeption des Hotels oder erkundigt sich in einer Apotheke. Das Mater Dei Hospital in Birkirkara auf Malta (Tel.: +356-25450000) und das Gozo General Hospital (Tel.: +356-2344-6000) unterhalten einen 24-Stunden-Notfalldienst. Über die aktuellen Notdienste der Apotheken am Sonntag informiert die „Sunday Times". Die Behandlungskosten in Krankenhäusern oder durch Ärzte in den staatlichen Health Centres werden entweder komplett über die Europäische Versicherungskarte (EHIC) abgerechnet oder gegen Rechnung von der Kankenkasse nachträglich übernommen. Generell wird allen Reisenden empfohlen, für den Aufenthalt eine private Reisekrankenversicherung abzuschließen, die auch eine Rückholversicherung einschließt.
Deutsche Botschaft Whitehall Mansions, 3. Stock Ta' Xbiex Seafront, Ta' Xbiex XBX 1026 Valletta Tel.: +356-22604000 Fax: +356-22604115 E-Mail: info@valletta.diplo.de Web: https://valletta.diplo.de Bereitschaftsdienst der Botschaft für Notfälle außerhalb der Dienstzeit und am Wochenende: Mobiltelefonnummer +356-99475966. Österreichisches Honorarkonsulat Villa Seminia, 8, Sir Temi Zammit Avenue Ta'Xbiex XBX 1011, Valletta XBX 1026 Malta Tel.: +356-21221597 E-Mail: austrianconsulatemalta@bianchi.com.mt Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-malta Österreichische Botschaft c/o BMEIA, Minoritenplatz 8, A-1010 Wien Tel.: +430-501150 E-Mail: valletta-ob@bmeia.gv.at Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-malta Schweizerisches Generalkonsulat 6 Zachary Street VLT1131 Valletta Tel.: +356-21244159 Fax: +356-21237750 E-Mail: valletta@honrep.ch Web: https://www.eda.admin.ch/roma Schweizerische Botschaft Via Barnaba Oriani 61 00197 Rom, Italien Tel.: +39-06-809571 E-Mail: roma@eda.admin.ch Web: https://www.eda.admin.ch/roma
Die Netzspannung beträgt 230 Volt/50 Hertz. Hotelzimmer verfügen in der Regel über Universalsteckdosen, darüber hinaus sind die in Großbritannien gebräuchlichen Drei-Pin-Stecker üblich. Auf Malta gibt es sog. Commonwealth-Adapter („plug"). Am besten besorgt man sich bereits vor der Abreise einen Universaladapter mit mehreren Steckern, der auch in vielen anderen Ländern verwendet werden kann.
Fisch und Meeresfrüchte sowie die Produkte der Insel - z.B. Thymian, Olivenöl und Knoblauch - prägen die maltesische Küche, die ferner auch von Sizilien, dem arabischen und nordafrikanischen Raum beeinflusst ist. Eine Spezialität ist Kaninchen, welches als Eintopf mit Tomaten, Rotwein und Knoblauch oder in anderen Variationen zubereitet wird. Beliebt ist auch die mit viel Knoblauch zubereitete, würzige Fischsuppe Aljotta, ähnlich einer Bouillabaisse. Mediterrane Köstlichkeiten wie Bzar ahdar (gefüllte Paprikaschoten), Gbejna (ein Weißkäse aus Ziegen- oder Schafsmilch,) Pastizzi (gebackene und gefüllte Teigtaschen), Ravjul (Ravioli) oder Süßigkeiten wie Sinizza (Quarkgebäck) und Imqaret (mit Dattelpaste gefülltes Gebäck) lassen Freunden der Mittelmeerküche das Wasser im Munde zusammenlaufen. Darüber hinaus bringt Malta feine Weine mit Herkunftsbezeichnung hervor, die den Genuss perfekt machen.
L-Ewwel tas-Sena (Neujahr, 1. Januar); San Pawl Nawfragu (Schiffbruch des hl. Paulus, 10. Februar); San Ġużepp (St. Josef Tag, 19. März); Jum il-Helsien (Freiheitstag, 31. März); Il-Ġimgħa l-Kbira (Karfreitag, März/April); Jum il-Haddiem (Tag der Arbeit, 1. Mai); Sette Giugno (Nationalfeiertag, 7. Juni); L-Imnarja (Fest des St Peter & St Paul, 29. Juni); Santa Marija (Mariä Himmelfahrt, 15. August); Jum il-Vitorja (Siegestag, 8. September); Jum l-Indipendenza (Unabhängigkeitstag, 21. September); Il-Kunċizzjoni (Mariä Empfängnis, 8. Dezember); Jum ir-Repubblika (Tag der Republik, 13. Dezember); Il-Milied (Weihnachten, 25. Dezember).
Februar/März In diesen Monaten findet der Malta Marathon statt (https://www.maltamarathon.com). Februar/März Die Hochburgen des Karnevals sind Valletta und Nadur. Auf dem Karnevalsprogramm stehen bunte Umzüge und Tanzwettbewerbe. 31. März Am Freiheitstag werden im Grand Harbour Bootsrennen ausgetragen. März/April An den Karfreitags-Prozessionen in Vittoriosa, Senglea und Cospicua werden lebensgroße Statuen durch die Stadt getragen. April/Mai Ein absolutes Highlight ist das Malta Fireworks Festival. Schauplatz ist der Grand Harbour (https://www.maltafireworksfestival.com). 23./24. Juni Das Patronatsfest der St. John's Co-Cathedral in Valletta wird mit Freudenfeuern gefeiert (https://www.stjohnscocathedral.com). Juli Das Malta International Jazz Festival findet in Valletta statt (https://www.festivals.mt/mjf). 13. Dezember Anlässlich des Republic Days wird das traditionelle Pferderennen in Marsa veranstaltet.
Frauen, die Malta alleine bereisen, haben keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Wie in anderen (europäischen) Ländern auch, sollte man generell darauf verzichten, ohne Partner zu trampen oder abendliche Spaziergänge im Park oder auf der Straße alleine zu unternehmen. Da Taschendiebstähle auf Malta zugenommen haben, sollten Geld, Wertgegenstände und Ausweisdokumente an einem sicheren Ort (Hotelsafe, Brusttasche) aufbewahrt werden.
Homosexualität ist auf Malta bei einem Teil der streng katholischen Bevölkerung noch immer verpönt, insgesamt nimmt die Akzeptanz jedoch zu. Der Austausch von Zärtlichkeiten bei Gleichgeschlechtlichen, wie Küssen oder Händehalten in der Öffentlichkeit, kann diskriminierende Reaktionen hervorrufen. Im Juli 2017 stimmte das Parlament für die Homo-Ehe. Es gibt eine Reihe von LGBT-Clubs, z.B. in St. Julian's, die aufgrund ihrer schönen Atmosphäre auch von Heterosexuellen besucht werden. Weitere Infos unter http://www.maltagayrights.org.
Malta hat ein subtropisch-mediterranes Klima, nennenswerte regionale Unterschiede gibt es aufgrund der überschaubaren Größe der Insel nicht. In den trockenen Sommermonaten (Juni-September) sorgen heiße Winde aus Nordafrika für warme Temperaturen, die nicht selten die 35°C übersteigen. Im Winter ist es mild bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein mit kurzen, heftigen Regenschauern. Im März kommt es vermehrt zu Niederschlägen, weshalb sich die Natur in den Monaten April und Mai besonders grün zeigt und zu ausgiebigen Wanderungen einlädt. Auch Oktober und November sind gute Monate für Ausflüge in die Natur. Von Juni bis September ist Badesaison und auch im Herbst ist das Wasser mit 22°C und mehr noch angenehm warm. Richtig kalt wird es auf Malta nicht, jedoch kann es in den Wintermonaten durchaus windig und feucht sein. Daher empfiehlt es sich, zu dieser Zeit auch wärmere Kleidung im Gepäck zu haben.
Auskunft zu Einrichtungen für Menschen mit Behinderung erteilt auf Malta die National Commission Persons with Disability (Tel.: +356-22267600, https://www.crpd.org.mt).
Die allgemeine Notrufnummer für Notarzt, Notruf und Feuerwehr lautet 112. Die Notrufnummer für die Polizei lautet 191.
Geschäfte sind in der Regel montags bis samstags von 9-19 Uhr, in Touristengebieten auch bis 22 Uhr, geöffnet, mit einer mehrstündigen Mittagspause ab 12.30 oder 13 Uhr. Schreibwaren- und Lebensmittelläden öffnen teilweise auch am Sonntagvormittag. Banken sind üblicherweise Mo-Fr von 8.30-16 Uhr für ihre Kunden da. Schalterstunden der Post sind von Mo-Sa 7.30-12.45 Uhr, in größeren Orten auch nachmittags; das Postamt am Luqa Airport hat Mo-Sa von 7.30-15 Uhr geöffnet. Tankstellen bleiben meist sonntags geschlossen, die kleineren auch wochentags ab etwa 19 Uhr.
Vom Central Bus Terminal in Valletta fahren alle 10-30 Minuten öffentliche Busse in alle anderen Orte der Insel und auch die Badestrände sind gut mit dem Bus zu erreichen. Auf Gozo hingegen werden lediglich Rundstrecken von und nach Victoria bedient. Nach Mgarr (Gozo) gelangt man am schnellsten mit dem Wasserflugzeug vom Kreuzfahrtterminal „Valletta Waterfront“, von Cirkewwa (Malta) verkehrt eine Autofähre nach Mgarr. Der Fahrplan der Busse dort richtet sich nach dem der Fähren. Taxis erkennt man auf Malta an ihrer weißen Farbe und den roten Nummernschildern. Sie fahren zu nicht gerade günstigen Festpreisen vom Flughafen aus, wo man am Schalter bezahlt (https://www.maltairport.com). Ansonsten rechnen sie nach Taxameter ab. Autofahrer, die jünger als 25 Jahre alt sind, zahlen beim Ausleihen eines Mietwagens eine zusätzliche Versicherungsgebühr, älteren Fahrern bleibt diese erlassen. Es ist Vorsicht geboten, denn die Fahrweise der Einheimischen ist oft rasant und risikoreich und die Beschilderung lässt zu wünschen übrig. Es herrscht Linksverkehr!
Amtssprache: Maltesisch, Englisch Bevölkerung: rund 500.000 Einwohner Fläche: 316 km² Hauptstadt: Valletta (rund 5.800 Einwohner) Landesvorwahl: +356 Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR) Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ, engl. Central European Time, CET)
In Hotels ist ein Trinkgeld von 10% üblich, sofern dieses nicht bereits im Preis inbegriffen ist. Friseure und Kellner in Restaurants und Cafés sollte man ebenfalls - bei Zufriedenheit - mit einem Trinkgeld von etwa 10% des Rechnungspreises belohnen. Trinkgelder für Taxifahrer sind auf Malta in der Regel nicht üblich.
Für EU-Bürger gelten folgende Richtmengen bei der zollfreien Ein- und Ausfuhr von Waren zum eigenen Verbrauch: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren, 1 kg Tabak, 10 l Spirituosen, 20 l andere alkoholische Getränke bis 22 Vol.-%, 90 l Wein (davon max. 60 l Schaumwein) und 110 l Bier. Die Freimengen für Reisende aus Nicht-EU-Ländern (z.B. Schweiz) liegen bei 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak, 1 l Spirituosen über 22 Vol.-% oder 2 l leichtere Alkoholika und 4 l nicht schäumendem Wein und 16 l Bier, 500 g Kaffee, 50 g Parfüm und 0,25 l Eau de Toilette. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 % Vol. und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 % Vol. zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Infos auch unter https://www.zoll.de.
PDF-Downloads
 Länder-Information
ab 1349 

Ausführliche Einreisebestimmungen:

Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.

Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:

Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter §7.

Hinweis zu den Ausflügen:

Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann. 

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:

sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

  • Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":

Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.

Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:

Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.

Hinweis bei Hotelaufenthalt:

Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.

ab 1349 

Reisedaten

Reise/Reiseziel:
Malta: Klingender Urlaubsklassiker
Veranstalter:
sz-Reisen GmbH
Mindestteilnehmerzahl:
20
Ungefähre Gruppengröße:
25
  • auf/zu

    Flughafen Dresden (DRS) ohne Haustürtransfer

    Flughafen Leipzig (LEJ) ohne Haustürtransfer

    Zusatzoptionen:

Buchungsanfrage

Persönliche Daten

Die mit * gekennzeichneten Felder sind erforderlich.

*
*
*
*
*
*
Kontaktieren Sie uns auch gerne telefonisch bei Gruppenanfragen: 0800 - 724 20 20 (Anruf kostenlos)
Sind alle Mitreisenden deutsche Staatsbürger (ohne doppelte Staatsbürgerschaft)? *

Reiseversicherung

Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.

Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie das Informationsblatt zu Versicherungsprodukten und wählen Sie die gewünschte Versicherung aus.
Wir werden Sie vor der Buchung zu den Konditionen beraten.
Hier finden Sie vorab eine aktuelle Tarifübersicht.

Die Versicherungskosten sind abhängig vom Reisepreis pro Person. Bei Versicherungskosten über 200 € pro Person müssen Reisekunden seit Februar 2018 den gewünschten Reiseschutz direkt bei der ERGO buchen. Nach Abschluss der Reisebuchung können Sie hier Ihre Versicherung hinzubuchen.

Ergänzungs-Versicherung Covid-19
Schon ab 26€ pro Buchung (bis zu 9 Personen) ist die Ergänzungs-Versicherung Covid-19 in Kombination zu einer Reiserücktritts-Versicherung oder einem Rundum-Sorglos-Paket der ERGO Reiseversicherung (bei Neuabschluss oder bis 30 Tage vor Abreise für eine bereits abgeschlossene Einmal-Versicherung) buchbar. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.

Sonstiges

MT-SP04

Reise weiterempfehlen

X
Reise weiterempfehlen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind erforderlich.

*
*
*

Datenschutzhinweis: Unsere ausführlichen Hinweise zu Datenschutz und Widerspruchsrecht finden Sie hier.

Reise drucken

X

PLZ-Suche