Madeira - Wandern wie im Garten Eden
Sechs leichte bis mittelschwere Wanderungen, auch zu den 25 Fontes
Portugals Paradies heißt Madeira. Eine Insel, die sich in punkto Vegetation verschwenderisch zur Schau stellt. Für die faszinierenden Schönheiten, die sich hier über die Täler, Berge und Hügel ergießen, darf man ruhig das Tempo drosseln. „Der Weg ist das Ziel“, wie Konfuzius einst sagte. Recht hat er. Auf dieser immergrünen, immer blühenden Insel haben Sie auf Schritt und Tritt das Gefühl, angekommen zu sein.
Zu Fuß nehmen Sie die Faszination Madeiras anders wahr. Mit sensiblen Sinnen und wachem Verstand. Die smaragdgrünen Berge und das tiefblaue Meer werden für Sie zur Kulisse, zum Bühnenbild für ein unvergessliches Naturschauspiel. Mal stoßen Sie auf ein Waldstück aus Lorbeerbäumen, dann legt sich Ihnen ein knallbunter Blumenteppich zu Füßen, bestehend aus tropischen und mediterranen Pflanzen wie Azaleen, Anthurien, Oleander und Orchideen. Ein andermal erreichen Sie wilde Berglandschaften von ungezähmter Natur und steile Felsküsten, an denen der brandende Atlantik nagt. Als Kontrast wandern Sie an kultivierten Terrassen entlang, wo die Pflanzenwelt hübsch geordnet ist. Und selbstverständlich führt unser Weg auch zu den Wasserfällen, den „25 Fontes“, die aus Felswänden herausschießen und sich in ein halbkreisförmiges Naturbecken stürzen.
Abwechslung ist jedenfalls inklusive, auch für Ihr Fotoalbum. Manch malerisches Fischerdörfchen werden Sie dafür einfangen … und sich zu Hause an die kulinarischen Köstlichkeiten erinnern, die Ihnen die landestypische Küche zum Madeira-Wein kredenzt hat.
- Sechs ausgesuchte Wanderungen zu bekannten und abseits liegenden Sehenswürdigkeiten der Insel
- Zu den "25 Fontes" und ins grüne Janela-Tal
- Stadtrundgang in Funchal mit Marktbesuch und Weinverkostung
Programm
1. Tag: Anreise
Sie fliegen mit einer renommierten Airline nach Funchal. Vor Ort werden Sie von Ihrer örtlichen Reiseleitung begrüßt und in Ihr Hotel gebracht. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen Sie sich kennen.
2. Tag: Wanderung Vale Paraiso - Levada dos Marocos
Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihr örtlicher Reiseleiter zu Ihrer ersten leichten Wanderung, die in Vale Paraiso beginnt. Hier gibt es noch ursprüngliche Wälder mit Lorbeerbäumen zu entdecken. Aber auch eingeführte Baumarten, wie den Eukalyptus können Sie hier finden. Und auch reiche Agapanthusbestände begleiten Ihren Weg nach Camacha. Genießen Sie eine Mittagspause bevor es am Nachmittag entlang der Südküste Ihrer Urlaubsinsel zur höchsten Klippe Europas, dem Cabo Girao geht. Anschließend führt Sie Ihr Weg tief in das Machico Tal, bekannt als das "Mimosa" Tal. Sie laufen entlang dem erhaltenen Fußpfad der Levada dos Marocos und erleben auf 6 km die natürliche Schönheit dieser Inselregion.
3.Tag: Funchal - kleine Weinverkostung - Freizeit
Während einer Stadtrundfahrt lernen Sie die wichtigsten Monumente der Inselhauptstadt Funchal kennen. So zum Beispiel die Kathedrale Sé aus dem Jahre 1514, die als eines von weinigen Bauwerken im manuelinischen Stil erhalten geblieben ist. In der Madeira Wine Company bekommen Sie ein Gläschen Madeira-Wein ausgeschenkt und erfahren dabei Wissenswertes über diese Besonderheit. Ein Besuch in der mit Kacheln verzierten Markthalle darf natürlich auch nicht fehlen und bei einer Besichtigung einer Stickerei-Manufaktur werden Sie in die Geheimnisse der berühmten Stickereikunst eingeführt. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
4. Tag: Wanderung Santo da Serra / Portela
In einer Höhe von rund 650 m führt Sie Ihr Weg durch duftende Eukalyptus- und Lorbeerwälder. Immer wieder eröffnen sich dabei auch weitere Panoramen der Nordküste und des Hochlandes der Insel. Nach rund zweieinhalb Stunden beginnt Ihr Abstieg zum Portela Pass, wo der Bus Sie erwartet. Weiter geht es zum Fischerort Machico. Über Santa Cruz geht es nach Funchal zurück.
5. Tag: Freizeit
Heute dürfen Sie bestimmen! Genießen Sie einen Tag in eigener Regie und holen Sie sich gute Ausflugstipps von Ihrer Reiseleitung oder genießen Sie die Vorzüge Ihres Hotels.
6. Tag: Wanderung Rabaçal / 25 Fontes
Auf der Fahrt in westlicher Richtung erreichen Sie Ribeira Brava, von dort geht es durch mehrere Felstunnel nach Ponta do Sol und ins Hochland. Sie lassen die Wälder hinter sich und erreichen das weite Hochmoor Paúl da Serra (1.500 m). Über eine geteerte Straße gelangen Sie in etwa 20 Minuten zu Fuß bergab zum Forsthaus Rabaçal, dem Ausgangspunkt des Wanderweges. Auf diesem erwarten Sie einige von Madeiras spektakulärsten Panoramen. Sie blicken auf die Schlucht von Rabaçal, auf rauschende Wasserfälle und auf die steile Westküste der Insel. Hoch über die Ribeira da Janela verblüfft die zum Risco-Wasserfall führende Levada. Für die Tunnelpassage benötigen Sie eine Taschenlampe!
7. Tag: Wanderung Palheiro Ferreiro - Monte
Bei dieser Tour folgen Sie der Levada dos Tornos, die zu den Hauptwasserwegen der Insel gehört. Sie genießen dabei die Blicke auf dei Wälder, Monte und das Tal des Paradieses: "Vale Paraiso". Der rund dreistündige Weg endet im kleinen Wallfahrtsort Monte, welcher 550 Meter über dem Meer und nur 6 Kilometer von Funchal entfernt liegt. Wagen Sie hier einen Blick in die Kirche "Nossa Senhora do Monte", in welcher der letzte österreichische Kaiser Karl I. seine Ruhe gefunden hat.
8. Tag: Tag zur freien Verfügung oder fakultative Pico do Arieiro/ Pico Ruivo Gipfelwanderung
Madeiras zweithöchster Gipfel, der 1.810 m hohe Pico do Arieiro, ist noch mit dem Bus zu erreichen. Hier aber endet die Straße. Wer höher hinaus will, muss zu Fuß losziehen. Rund drei Stunden dauert die Wanderung vom Pico do Arieiro bis zum höchsten Punkt der Insel, dem 1.861 m hohen Pico Ruivo. Wenn das Wetter mitspielt, werden Sie mit einem herrlichen Blick über Madeira, die Nachbarinsel Porto Santo und die unbewohnten Desertas belohnt. Sie kommen zurück nach Achada do Teixeira. Weiter reisen Sie per Bus nach Santana, dem Dorf mit den kleinen, vielfach fotografierten Häusern, deren spitze Strohdächer zu beiden Seiten bis zum Boden reichen. Von hier aus kehren Sie zum Hotel zurück.
9. Tag: Freizeit
Erholen Sie sich heute von den vielen Erlebnissen und Anstrengungen der letzten Tage.
10. Tag: Nordosten Madeiras
Im Anschluss des Frühstücks fahren Sie zuerst in den Korbflechterort Camacha. Über den Poiso Pass gelangen Sie in das Naturschutzgebiet Ribeiro Frio, wo die Vegetation der Insel am ursprünglichsten ist. Hier wachsen Mahagoni-, Lorbeer- und Maiblütenbäume, Baumheide und andere Pflanzen, die schon die Entdecker der Insel so vorfanden. Dort besichtigen Sie auch die Forellenzuchtanlage und unternehmen eine kurze Wanderung zum Aussichtspunkt "Os Balcoes". Nachdem Sie sich satt gesehen haben, führt Sie der Ausflug weiter nach Santana, dem Ort mit den strohgedeckten Häuschen, in welchem Sie auch Zeit für eine Mittagspause haben. Anschließend fahren Sie vorbei am Adlerfelsen "Penha de Aguia" nach Porto da Cruz, einem Zentrum des Zuckerrohranbaus. Hier besuchen Sie die Destillerie, die auch huete noch mehrfach im Jahr betrieben wird. Schon im 15. Jahrhundert wurde Zuckerrohr auf Madeira angebaut, um Zucker zu gewinnen. Das Nebenprodukt der Zuckerherstellung ist der Aguardente de Cana (Zuckerrohrschnaps), welcher auch zur Herstellung des bekannten Poncha aus Madeira verendet wird. Über den Portela Pass erreichen Sie die Südküste und den letzten Stopp unseres Ausfluges, den ältesten Ort Madeiras - Machico. Auf Wunsch können Sie hier in einer typischen Bar einen Poncha trinken.
11. Tag: Westen Madeiras
Das erste Fischerdorf, Camara de Lobos, ist die erste Station Ihrer Rundfahrt auf der Westroute. In dem malerischen Ort wird der schwarze Degenfisch mit einer Spezialausrüstung gefangen. Dann führt Sie der Weg über Estreito de Camara de Lobos, dem Weinanbaugebiet. Immer der Küstenlinie folgend, gelangen Sie nach Ribeira Brava, wo Sie die Gelegenheit haben die Kirche zu besuchen. Danach erfolgt die Weiterfahrt über den Encumeada Pass bis nach Sao Vicente, wo Sie Ziet für einen Mittagsimbiss haben. Anschließend geht es weiter vorbei an der wildromantischen Nordküste mit zahlreichen Wasserfällen bis zu dem nordwestlichsten Punkt der Insel - Porto Moniz. Das Städtchen ist bekannt für die natürlichen Meeresschwimmbecken aus bizarrer schwarzer Lave - Traumpools mit glasklarem Wasser. Von hier aus überqueren Sie die Hochebene Paúl da Serra, wo Sie eine kurze Wanderung von circa einer Stunde unternehmen können. Dort befindet sich die Straße, welche Sie direkt bergab über Ribeira Brava nach Funchal führt.
12. Tag: Gärten Madeiras
Heute führt Sie Ihre Reise zur Quinta das Cruzes, einem archäologischen Park mit einem wunderschönen Garten. Nicht zu versäumen ist das Museum dieser Quinta, wo Möbel und Porzellan aus dem 15. Jahrhundert ausgestellt werden. Anschließend führt uns dieser Ausflug zu einer Orchideenzüchtung.
13. Tag: Freizeit
Nutzen Sie diesen Tag noch einmal für eigene Erkundungen auf Madeira.
14. Tag: Freizeit und Abschiedsabendessen
Um Madeiras Küche in bester Erinnerung zu behalten, genießen Sie heute ein traditionelles Abendessen, bestehend aus 3 Gängen in einem typischen Restaurant. Serviert wird Ihnen unter anderem das inseltypische "Espetada" (Rindfleisch am Spieß). Während des Abendessens singt, musiziert und tanzt eine madeirensische Folkloregruppe für Sie. Lassen Sie sich von der Gruppe mitreißen und wagen Sie auch einen Tanz. Auf dem Rückweg zum Hotel machen Sie noch einen kurzen Zwischenstopp, damit Sie einen unvergesslichen Blick aus die Inselmetropole Funchal mit ihrem abendlichen Lichtermeer werfen können.
15. Tag: Heimreise
Heute heißt es nun Abschied nehmen von der portugiesischen Insel. Ein Bus bringt Sie vom Hotel zum Flughafen.
Anforderungsprofil für die Wanderungen auf Madeira:
2. Tag: Wanderung Vale Paraiso / Rochão (Wanderzeit ca. 2 Stunden/ Strecke: 7 km leichte Wanderung ohne Steigungen)
Wanderung Quinta Grande/ Boa Morte (Wanderzeit ca. 2 ½ Stunden/Strecke: 8,5 km, ebenes Gelände, kaum nennenswerte Höhenunterschiede)
4. Tag: Wanderung Santo da Serra/ Portela (Wanderzeit ca. 3,5 Stunden/Strecke: 9 km/Höhenunterschiede +/- 200 m)
6. Tag: Wanderung Rabaçal/ 25 Fontes (Wanderzeit ca. 3,5 Stunden/Strecke: 10 km/Höhenunterschiede +/- 400 m)
7. Tag: Wanderung Palheiro Ferreiro/ Monte (Wanderzeit ca. 3,5 Stunden/Strecke: 10 km/Höhenunterschiede +/- 50 m)
8. Tag: Wanderung Pico do Arieiro/ Pico Ruivo Gipfelwanderung (Wanderzeit ca. 4 Stunden/Strecke: 13 km/Höhenunterschiede +/- 400 m)
11. Tag: Wanderung Hochebene Paul da Serra (Wanderzeit ca. 1 Stunde)
4*-Hotel Baia Azul in Funchal
Lage
Ihr 4*-Hotel Baia Azul befindet sich in an der Meerespromenade unterhalb der Straße nach Funchal. Bis zum Zentrum von Funchal sind es ca. 3 km, Hotelbusservice (täglich) ohne Gebühr.
Zimmer
Das Hotel wurde 2015 frisch renoviert und verfügt über 215 Zimmer, Empfangshalle mit Rezeption, Bar, Restaurant, Coffeeshop, Friseur und verschiedene Gesellschaftsräume. Die gemütlichen Zimmer sind mit Bad/WC, Telefon, Föhn, Mietsafe, Klimaanlage, Musikanlage, Sat-TV, Minibar und Balkon ausgestattet.
Hoteleinrichtung:
Auf der Sonnenterrasse können Sie am großzügigen Süßwasser-Swimmingpool entspannen und den herrlichen Panoramablick von der Pool-Bar genießen.
http://hotel-baia-azul-funchal.h-rez.com/index_de.htm
Beförderung
- Flug mit renommierter Airline nach Funchal und zurück in der Economy Class (teilweise Umsteigeverbindung)
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im modernen Reisebus während der Ausflüge
Hotels & Verpflegung
- 14 Übernachtungen im 4*-Hotel Baia Azul in Funchal
- 14 x Frühstück als Büfett
- 1 x Abendessen im Hotel am Anreisetag
- 1 x Abschiedsessen mit Folklore
Ausflüge & Besichtigungen
- Stadtrundgang: Funchal mit örtlicher Reiseleitung
- Ausflüge: Nordosten Madeiras, Westen Madeiras, Gärten Madeiras
- Wanderungen: Vale Paraiso – Rochao; Quinta Grande - Boa Morte; Santo da Serra – Portela; Rabacal - 25 Fontes; Palheiro Ferreiro –Monte; Hochebene Paul de Serra
- Eintritte: Madeira Wine Company, Destillerie Porto da Cruz, Quinta das Cruzes, Orchideengarten
Zusätzlich
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung: 1. - 4. Tag, 6. - 7. Tag und 10. - 12. Tag
Zielland
Portugal
Notruf
Homosexualität
Impfungen
Ratsam ist in jedem Fall eine Überprüfung bzw. Auffrischung der Standardimpfungen (Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggfs. auch Mumps, Masern und Röteln (MMR) sowie Influenza). Auch eine Impfung gegen Hepatitis A und B kann unter Umständen sinnvoll sein.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Feiertage
Zu diesen gesetzlichen Feiertagen kommen noch weitere regionale hinzu. Am Karnevalsdienstag und am 26. Dezember sind Banken, Post und viele Geschäfte geschlossen. Christi Himmelfahrt und Pfingstmontag sind keine Feiertage, Allerheiligen und Fronleichnam wurden 2012 abgeschafft.
Menschen mit Behinderung
Ein landesweites Verzeichnis behindertengerechter Hotels, Jugendherbergen, Campingplätze, Parkplätze etc. kann man beim portugiesischen Touristikamt ICEP anfordern (s. Touristeninformation bzw. Fremdenverkehrsinfo).
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Trinkgeld
Ärztliche Versorgung
Elektrizität
Frauen allein unterwegs
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern (Schweiz) dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter https://www.zoll.de.
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Am unabhängigsten ist man mit einem Mietwagen. Portugals Straßennetz ist mit EU-Unterstützung gut ausgebaut worden. Die Entfernungen sind nicht allzu groß - eigentlich ideale Voraussetzungen für Autofahrer. Trotzdem ist beim Fahren besondere Vorsicht zu empfehlen: Portugal liegt in der europäischen Unfallstatistik auf Platz 1, besonders die Überholmanöver der Portugiesen sind oft riskant. Im Fall der Fälle sollte man nicht mit partnerschaftlichem Verhalten, sondern stets mit Unvorhergesehenem rechnen.
Es ist in der Regel günstiger, den Wagen im heimischen Reisebüro zu buchen.
Die Höchstgeschwindigkeiten sind 50 km/h innerorts, 100 km/h auf Hauptstraßen, 90 km/h auf Nebenstraßen sowie 120 km/h auf der Autobahn. Autobahnen sind bis auf wenige Ausnahmen mautpflichtig.
Diplomatische Vertretungen
Campo dos Mártires da Pátria, 38
1169-043 Lissabon
Tel.: +351-21-8810210
Fax: +351-21-8853846
E-Mail: info@lissabon.diplo.de
Web: http://www.lissabon.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Österreichische Botschaft
Avenida Infante Santo, 43-4º
1399-046 Lissabon
Tel.: +351-21-3943900
Fax: +351-21-3958224
E-Mail: lissabon-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/lissabon.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12, Mi auch 14-16 Uhr
Schweizerische Botschaft
Travessa do Jardim, no. 17
1350-185 Lissabon
Tel.: +351-21-3944090
Fax: +351-21-3955945
E-Mail: lisbon@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/lisbon
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Feste & Veranstaltungen
Juni Das São João Festival ist das größte Fest von Porto. Neben Konzerten und einem gigantischen Feuerwerk wird in den Straßen gegrillt und geschlemmt.
Juli In der Nähe von Caminha wird das Musikfestival Vilar de Mouros veranstaltet.
Juli/August Highlight des zweiwöchigen Festivals dos Oceanos in Lissabon ist die Segelregatta auf dem Tejo.
Oktober Ein sehr beliebtes Jazz Festival ist Agra Jazz in Angra do Heroísmo auf der Insel Terceira (http://www.angrajazz.com).
Steckbrief
Bevölkerung: rund 10,6 Mio. Einwohner
Fläche: 92.345 km²
Hauptstadt: Lissabon (rund 500.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +351
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: West European Time (WET). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) -1 Std., Umstellung auf Sommerzeit
Klima & Reisezeit
In den heißen Sommern mit langen Trockenperioden empfiehlt sich ein Urlaub nur unter dem Motto: Sonne pur! Im August sind die Strände jedoch nicht nur voll mit ausländischen Touristen, auch die Portugiesen genießen häufig ihren Urlaub im eigenen Land. Leerer wird es erst wieder ab September. Ideale Reisezeit für Wanderungen und Stadtbesichtigungen sind der Frühling und der Herbst. Die Winter sind im Allgemeinen mild und regenreich, in den Hochlagen der Serra da Estrela fällt regelmäßig Schnee.
Essen & Trinken

Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Wichtige Hinweise:
Änderungen des Reiseverlaufes aufgrund des Wetters, lokaler Öffnungszeiten oder unvorhergesehener Ereignisse bleiben vorbehalten. Die Wanderungen verlaufen meist auf gut zugänglichen Pfaden und Wegen, die zum Teil recht schmal sein können. Trittsicherheit ist erforderlich und festes Trekkingschuhwerk mit griffiger Sohle, sowie Regen- und Sonnenschutz sind unbedingt zu empfehlen. Eine normale Kondition ist für diese Reise ausreichend.
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Reiseversicherung/Reiserücktrittskostenversicherung
- Mahlzeiten und Getränke soweit nicht aufgeführt
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Trinkgelder
Fakultative Gipfelwanderung Pico do Arieiro/Pico Ruivo am 8. Tag (ca. 49 € p. P.) vor Ort buchbar
Gut zu Fuß:
Bei dieser Reise werden u.a. längere Strecken gelaufen. Sie sollten also "gut zu Fuß" sein. Wir empfehlen Ihnen außerdem bequeme und feste Schuhe für diese Ausflüge.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis zu den Ausflügen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Madeira - Wandern wie im Garten Eden
- Veranstalter:
- SZ-Reisen GmbH, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden
- Mindestteilnehmerzahl:
- 15
- Ungefähre Gruppengröße:
- 20