Madeira: Inseltraum in voller Blüte

Nonnental + Monte mit Korbschlittenfahrt + Levada-Wanderung

Vulkane haben sie in unregelmäßigen Aktivphasen durch ihren Schlund gedrückt und in weitem Bogen ins Meer gespien: die glühenden Erdmassen und Gesteine, die Madeira einst formten. Eine heiße Entstehungsgeschichte mit traumhaftem Resultat, denn diese Insel gehört zweifellos zu den schönsten Europas. Begünstigt durch den Golfstrom, ihre Nähe zu Nordafrika und den fruchtbaren Vulkanboden, herrscht hier ein ganzjährig mildes Klima. Zu Recht trägt sie den Beinamen „Insel des ewigen Frühlings“. Auf Madeira grünt es nicht nur grün, sondern in allen Farben des Regenbogens. Ein Garten von gigantischen Dimensionen, in dem die Saat aus vollen Händen verstreut wurde – von Hibiskus über Strelitzien bis hin zu leuchtenden Orchideen.

Tropische Gewächse gedeihen hier ebenso gut wie exotische Früchte. Auf Ihren Ausflügen von Funchal die Ostküste entlang über Santana bis nach Porto Moniz werden Sie sich fühlen wie im Schlaraffenland. Auf Reichweite wachsen hier Bananen, Avocados – und natürlich Wein, den Sie unbedingt kosten sollten. Terrassenförmig angelegte Felder und die uralten Bewässerungskanäle der Levadas zeugen vom kunstvollen Landschaftsbau der Madeirer.

Auch pulsierende Geschäftigkeit kommt nicht zu kurz, denn Ihr Domizil ist ein 4*-Hotel in der Inselhauptstadt. Ein Einkaufsbummel gefällig? Eine Sightseeing-Tour? Eine Talfahrt im traditionellen Korb? Gern auch alles zusammen. Sie sind herzlich eingeladen und finden Entspannung wie Abwechslung – ganz nach Belieben.

  • Zusatztermin 31.08.2023!
  • Fahrt mit einem traditionellen Korbschlitten
  • leichte halbtägige Levada-Wanderung

Programm

1. Tag: Anreise

Per Transfer werden Sie zum Flughafen gebracht und fliegen nach Funchal auf Madeira.

In Funchal angekommen, werden Sie durch die örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung in Empfang genommen und zu Ihrem 4*-Hotel gebracht. Beim Empfangs-Cocktail erhalten Sie wichtige Informationen zu Land und Leuten.

Am Abend lernen Sie beim ersten gemeinsamen Abendessen Ihre Mitreisenden kennen.

2. Tag: Halbtägige Stadtrundfahrt Funchal mit Weinprobe - Freizeit

Am zweiten Reisetag unternehmen Sie zunächst in der Inselhauptstadt Funchal eine Stadtrundfahrt. Dabei besuchen Sie einen Markt, auf dem lokale Händler subtropische Früchte und zahlreiche Gemüsesorten anbieten. Hier sehen Sie auch, wie der frisch gefangene Fisch verarbeitet wird.

Während eines Spazierganges durch den botanischen Garten von Funchal, genießen Sie den Anblick und Duft blühender Bäume, Blumen und Sträucher. Hier wachsen mehr als zweitausend exotische Pflanzen aus allen Erdteilen, darunter Orchideen, Strelitzien, Flamingoblumen, Magnolien, Azaleen, Bromelien, Kakteen, Farne und Palmen. Und ganz nebenbei bietet sich Ihnen vom "Jardim Botânico" aus ein fantastischer Blick auf die Bucht von Funchal.

Anschließend fahren Sie zu einer Weinkellerei, wo Sie den weltbekannten Madeira-Wein verkosten. Von hier aus geht es für Sie zurück zum Hotel.

Den restlichen Tag können Sie nach Ihren eigenen Wünschen gestalten.

3. Tag: Freizeit oder Ausflug Westen Madeiras (fakultativ)

Nutzen Sie diesen Urlaubstag, um im Hotel zu relaxen oder kommen Sie mit auf einen fakultativ zubuchbaren Ausflug in den Westen Madeiras.

Dieser ist weniger touristisch erschlossen als andere Teile der Insel. Über die kurvenreiche Küstenstraße kommt man häufig nur langsam voran, aber schöne Blicke auf das Meer entschädigen für die Mühe.

Zunächst geht es vorbei an Camara de Lobos, einem pittoresken Fischerdorf, bis nach Ribeira Brava. Dieser Ort besitzt eine sehenswerte Kirche und eine hübsche Strandpromenade.

Durch beeindruckende Gebirgs- und Küstenlandschaften erreichen Sie schließlich Porto Moniz, bekannt für seine natürlichen Meerwasser-Schwimmbäder. Auch Sie werden sicherlich vom Tosen der Wellen, die an die Lavabecken schlagen, beeindruckt sein. Hier, im Nordwesten Madeiras, verweilen Sie zum Mittagessen (inkl.).

Nächster Besichtigungspunkt ist der Brautschleierwasserfall in Seixal. Der Wasserfall ist nicht sehr groß, stürzt aber beeindruckend von den steilen Hängen direkt ins Meer.

Danach führt Sie die Reise über Sao Vicente und den Encumeada-Pass bis zum Cabo Girão. Hier ragt die Felsenküste etwa 600 Meter aus dem Atlantik. Von der höchsten Steilküste Europas aus haben Sie einen fantastischen Ausblick auf die Südküste Madeiras.

Vom Kap fahren Sie zurück zum Hotel, wo Sie Ihr Abendessen einnehmen.

4. Tag: Korbschlittenfahrt in Monte - Nonnental

Gleich zu Beginn dieses Reisetages steht ein Spektakel der ganz besonderen Art auf Ihrem Programm. Sie fahren zum oberhalb von Funchal auf 600 bis 800 Metern Höhe gelegenen Ort Monte, im 19. Jahrhundert ein Luftkurort für Wohlhabende. Wahrzeichen dieser Stadt ist die barocke Wallfahrtskirche Nossa Senhore do Monte, in der der letzte Kaiser Österreichs Karl von Habsburg beigesetzt wurde. Unterhalb der Kirche beginnen die berühmten Korbschlittenfahrten. Genießen Sie Ihre Fahrt mit den traditionellen "Tobbogans", die früher ein gängiges Transportmittel auf Madeira waren.

Von hier aus geht es zunächst zur Anhöhe Pico dos Barcelos, wo Sie kurz halten und einen der schönsten Blicke über die Bucht und die Stadt Funchal genießen.

Anschließend geht es durch dichten Eukalyptuswald bis zum Eira do Serrado. Ein kurzer Fußweg führt Sie über Treppen zu einem Aussichtspunkt von dem Sie einen guten Blick auf das Curral das Freiras (Nonnental) haben. Das verschlafene Dörfchen liegt zwischen riesigen, fast senkrechten Berghängen im Herzen der Insel. Der Name Nonnental weist auf ein historisches Ereignis hin. Im Jahr 1566 brachten die Nonnen des Kloster Santa Clara sich sowie ihr Klostervermögen nämlich vor den Piraten, die Funchal überfielen, in diesen abgeschiedenen Ort in Sicherheit.

Auch das leibliche Wohl darf natürlich nicht zu kurz kommen. Aus diesem Grund kehren Sie unterwegs zum Mittagessen ein.

Hinweis: Für den Termin 25.04.2024 findet an diesem Tag das Blumenfest statt. Dadurch kann sich die Reihenfolge des Programmes ändern.

5. Tag: Ausflug in den Osten Madeiras

Heute entdecken Sie den östlichen Teil der Insel. Zunächst geht die Reise nach Camacha, auf fast 700 Metern Höhe gelegen. Dieses Städtchen ist umgeben von Apfelbäumen, aus denen die Anwohner unter anderem Apfelwein herstellen. Bekannt ist der Ort aber über die Inselgrenzen hinaus für ein ganz besonderes Handwerk. Noch immer lebt hier jeder Dritte vom Flechten von Weidenruten. Möbel, Körbe und andere Alltagsgegenstände werden aus den Zweigen der kleinen Korbweiden hergestellt, die in den feuchten Tälern rund um Camacha gedeihen.

Weiter reisen Sie am Fuße des Pico do Ariero entlang nach Ribeiro Frio, bekannt durch seine Forellenzucht. An den Forellenbecken legen Sie einen kurzen Halt ein.

Nächstes Etappenziel ist Santana. Dieser Ort zählt dank seiner strohgedeckten historischen (Holz-) Häuser zu den Hauptsehenswürdigkeiten an der Nordküste. Etwa einhundert dieser "casas de colmo" genannten Häuser gibt es heute noch in der Umgebung von Santana. Farbenfroh gestrichen mit hübsch angelegten Gärten sind diese ein beliebtes Fotomotiv.

In der Nähe des Ortes legen Sie Ihre Mittagspause ein (fakultativ). Dabei haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Gerichten.

Über Porto da Cruz und den Portela-Pass mit seiner schönen Aussicht erreichen Sie in Ponta de Sao Lourenco den östlichsten Punkt Madeiras. Bei einem Stopp genießen Sie den schönen Ausblick von den Klippen auf das Meer.

Von dort führt Sie die Heimreise über Canical zurück zum Hotel.

6. Tag: Halbtägige Levada-Wanderung - Freizeit

Kommen Sie mit auf eine unvergessliche Wanderung. Diese verläuft zumeist entlang der für Madeira charakteristischen Levadas und dauert etwa drei Stunden. Unterwegs legen Sie eine Pause ein, sodass die Tour auch für ungeübte Wanderer geeignet ist. Die Kanäle bewässern noch heute die Felder und Gärten der Insel. Herrliche Ausblicke und eine artenreiche, üppige Vegetation machen den Ausflug zu einem lohnenden Erlebnis.

Am Nachmittag sind Sie wieder zurück in Ihrem Hotel und haben Zeit zur freien Verfügung.

7. Tag: Freizeit

Genießen Sie diesen Tag in Ihrer schönen Hotelanlage und spannen Sie einfach einmal vom Alltag aus. Natürlich können Sie auch zu eigenen Erkundungen dieser wunderschönen Insel starten.

So bietet sich zum Beispiel ein Besuch des tropischen Gartens "Monte Palace" an. Neben üppiger Vegetation finden Sie hier auch eine der größten Kachelsammlungen Portugals. Oder Sie gehen an Bord der Santa Maria. Dieser Nachbau des Flaggschiffes von Christoph Columbus liegt im Hafen von Funchal und sticht von hier aus bei gutem Wetter zwei Mal täglich in See.

8. Tag: Heimreise

Sie werden zum Flughafen gebracht, im Gepäck so manche schöne Erinnerung an die Blumeninsel im Atlantik. Sie fliegen zurück nach Deutschland. Mit dem Transfer nach Hause endet Ihre Reise.

Genereller Hinweis: Die Reihenfolge der Ausflüge kann sich ändern.

ab1304 

Ihr 4*-Hotel Madeira Panoramico in Funchal

Anschrift

Madeira Panorâmico Hotel
Rua Estados Unidos da América nº 34, Funchal, 9000-090
Telefon: + 351 291 766 113

Lage

In einzigartiger Hanglage im westlichen Teil von Funchal gelegen, genießt man von hier aus einen schönen Blick auf die umliegenden Bergketten, die Stadt Funchal und den Atlantik. Auf der Sonnenseite der Bucht, umgeben von phantastischen Meer- und Bergpanoramen findet der Gast in einer freundlichen und familiären Atmosphäre einen idealen Platz für unvergessliche Ferien.

Zimmer

Die 130 klimatisierten Zimmer sind mit Bad, WC, Haartrockner, Minibar, Mietsafe (10 Euro/Stand 12/18), Kabel-TV und Direktwahl-Telefon ausgestattet.

Hoteleinrichtungen

Das Hotel verfügt außerdem über ein Restaurant, eine Cocktail-Bar, einen beheizten Außenpool, ein beheiztes Hallenbad, eine Sauna, einen Fitnessraum, einen Jacuzzi, eine Squash- und Tennishalle (z.T. gegen Gebühr).  

Weitere Informationen finden Sie hier.

Hotel The Views Baia

Lage

Das moderne 4*-Hotel The Views Baía Hotel befindet sich im Herzen der historischen Inselhauptstadt Funchal. Die einzigartige Hanglage gibt einen spektakulären Panoramablick über die Bucht und den Hafen von Funchal frei. Das Stadtzentrum mit seinen alten Bauwerken und die kleinen Gassen mit Restaurants und Cafés sind nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt und laden zum Verweilen ein.

Zimmer

Die modern eingerichteten klimatisierten Zimmer sind mit einem Bad/Dusche, WC, Haartrockner, TV, Telefon, kostenlosem Internetzugang, Safe (gegen Gebühr), Minibar, Wasserkocher für Kaffee/Tee und einem Balkon ausgestattet.

Hoteleinrichtungen

Das The Views Baía Hotel besteht aus einem mehrgeschossigen Gebäudekomplex und verfügt über Aufzüge. Im Hauptgebäude befinden sich alle zentralen Hoteleinrichtungen wie Lobby, Rezeption und Bar. Im Hotel gibt es ein Restaurant mit Terrasse, einen Wellnessbereich mit Innenpool und Sauna (gegen Gebühr, Kosten pro Person/Tag ca. 5 Euro), einen Fitnessraum, einen Außenpool mit Sonnenterrasse und eine Poolbar. Weitere Informationen finden Sie unter: www.theviewshotels.pt/de/baia/

PDF-Download (Hotel-Information)
ab1304 

Beförderung

  • Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Funchal in der Economy Class (Umsteigeverbindung ab/an Berlin, Direktflug ab/an Leipzig)
  • Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen
  • Fahrt im Reisebus während der Ausflüge

Hotel & Verpflegung

  • 7 Übernachtungen im 4*-Hotel in Funchal
  • 7 x Frühstück
  • 1 x Mittagessen beim Ausflug ins Nonnental
  • 7 x Abendessen

Ausflüge & Besichtigungen

Alle in deutscher Sprache, soweit nicht anders angegeben.

  • Ausflüge: nach Monte mit Besuch Wallfahrtskirche Nossa Senhore do Monte sowie Park von Monte und Korbschlittenfahrt, ins Nonnental mit Aussichtspunkt Eira do Serrado, in den Osten Madeiras mit Stopps in Camacha, Ribeiro Frio, Santana und an der Ponta de Sao Lourenco
  • Stadtrundfahrt: Funchal mit Markt und Botanischem Garten
  • 3-stündige Levada-Wanderung
  • Eintritte: Botanischer Garten in Funchal, Wallfahrtskirche in Monte

Zusätzlich inklusive

  • Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
  • Willkommensdrink
  • Weinverkostung in einer Weinkellerei
  • 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
  • Örtliche Reiseleitung während der Ausflüge
  • sz-Reisebegleitung

ab1304 

Zielland

Portugal

In den Städten und touristischen Gebieten ist die medizinische Versorgung einwandfrei. Auf dem Land gibt es in jeder Gemeinde ein öffentliches Gesundheitszentrum (Centro de Saúde); die Europäische Krankenversicherungskarte gilt als Anspruchsnachweis für gesetzlich Versicherte. Ärztliche Hilfe kann man in Portugal über den Notruf 112 anfordern. Krankenhäuser verfügen über eine Notaufnahme (Urgência). Adressen fremdsprachiger Ärzte erhält man bei der jeweiligen Botschaft und in besseren Hotels. Prüfen Sie vor der Abreise, ob Ihre Krankenversicherung eine ärztliche Behandlung ausreichend abdeckt und ob Sie über eine Notfall-Rücktransportversicherung verfügen.
Deutsche Botschaft Campo dos Mártires da Pátria, 38 1169-043 Lissabon Tel.: +351-21-8810210 Fax: +351-21-8853846 E-Mail: info@lissabon.diplo.de Web: https://lissabon.diplo.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Österreichische Botschaft Avenida Infante Santo, 43-4º 1399-046 Lissabon Tel.: +351-21-3943900 Fax: +351-21-3958224 E-Mail: lissabon-ob@bmeia.gv.at Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-lissabon Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12, Mi auch 14-16 Uhr Schweizerische Botschaft Travessa do Jardim, no. 17 1350-185 Lissabon Tel.: +351-21-3944090 Fax: +351-21-3955945 E-Mail: lisbon@eda.admin.ch Web: https://www.eda.admin.ch/lisbon Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Die Spannung beträgt in ganz Portugal 220 Volt Wechselstrom. Ein Adapter ist i.d.R. nicht erforderlich.
Die Gerichte der portugiesischen Küche sind meist deftig und schnörkellos. Vor allem Fleisch und Fisch kommen auf die Teller, Gemüse ist weniger beliebt. Berühmt sind portugiesische Süßspeisen und Gebäck. Zum Mittagessen begibt man sich zwischen 12 und 15 Uhr, das Abendessen beginnt meist zwischen 19 und 21 Uhr. Restaurants sind in vier Kategorien - Luxus, 1a, 2a und 3a - eingeteilt. Keine Klassifizierung haben die Tascas, in denen man vielerorts hervorragende und preiswerte Hausmannskost aufgetischt bekommt. Marisqueiras sind auf Fisch und Meeresfrüchte spezialisiert, in Churrasqueiras werden gegrillte Fleisch- und Fischgerichte serviert.
Ano Novo (Neujahr, 1. Januar); Sexta-Feira Santa (Karfreitag, März/April); Páscoa (Ostersonntag, März/April); Dia da Liberdade (Tag der Freiheit - in Erinnerung an die Nelkenrevolution, 25. April); Dia do Trabalhador (Tag der Arbeit, 1. Mai); Pfingstmontag (Mai/Juni); Dia de Portugal (Nationalfeiertag zum Gedenken an den Todestag des Dichters Luís de Camôes, 10. Juni); Assunção de Maria (Mariä Himmelfahrt, 15. August); Imaculada Conceição (Unbefleckte Empfängnis, 8. Dezember); Natal (Weihnachten, 25. Dezember). Zu diesen gesetzlichen Feiertagen kommen noch weitere regionale hinzu. Am Karnevalsdienstag und am 26. Dezember sind Banken, Post und viele Geschäfte geschlossen. Christi Himmelfahrt und Pfingstmontag sind keine Feiertage, Allerheiligen und Fronleichnam wurden 2012 abgeschafft.
Frühling Das Blütenfest in Funchal auf der Insel Madeira bietet zahlreiche Aktivitäten und Festivitäten, wie z.B. das gemeinsame Anfertigen eines Blumenteppichs oder die gigantische bunte Blumenparade. Juni Das São João Festival ist das größte Fest von Porto. Neben Konzerten und einem gigantischen Feuerwerk wird in den Straßen gegrillt und geschlemmt. Juli In der Nähe von Caminha wird das Musikfestival Vilar de Mouros veranstaltet. Juli/August Highlight des zweiwöchigen Festivals dos Oceanos in Lissabon ist die Segelregatta auf dem Tejo. Oktober Ein sehr beliebtes Jazz Festival ist Agra Jazz in Angra do Heroísmo auf der Insel Terceira (http://www.angrajazz.com).
Allein reisende Frauen haben in Portugal keine außergewöhnlichen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Allgemeine Gefahrensituationen wie Trampen ohne Partner oder nächtliche Spaziergänge allein auf der Straße oder im Park sind - wie in anderen europäischen Ländern auch - zu vermeiden. Aufgrund des verbreiteten Machismo müssen sie sich jedoch auf bestimmte Reaktionen wie Pfiffe, anzügliche Gesten, Gaffen und Rufe gefasst machen.
Wenn Homosexualität auch bei einem Teil der stark konservativ geprägten Gesellschaft noch immer auf Ablehnung und Unverständnis stößt, so hat die Akzeptanz doch in den letzten Jahren stark zugenommen. Seit 2010 sind gleichgeschlechtliche Ehen möglich, seit 2015 besteht außerdem ein Adoptionsrecht für verheiratete homosexuelle Paare. Die LGBTQ-Szene konzentriert sich auf den halb öffentlichen Bereich wie Saunas und Clubs in Lissabon, Porto und an der Algarve; im Internet hat sie unter https://www.travelgay.com/destination/gay-portugal ein Forum. In Lissabon findet man in den Vierteln Bairro Alto und Chiado einschlägige Läden und Lokale.
Portugal liegt auf dem gleichen Breitengrad wie Rom oder Athen, daher herrscht hier ein vorwiegend mediterranes Klima. Jedoch gibt es in manchen Regionen auch kontinentale sowie atlantische Einflüsse. An der Westküste zeigt sich der Atlantik eher rau, und das Wasser erreicht nur selten angenehme Badetemperaturen. Im Norden des Landes ist es sehr regnerisch, das ganze Jahr über ist die Niederschlagsmenge hoch. Dafür prägt dort üppige Vegetation die Landschaft, die sich in saftigem Grün zeigt. Im Süden ist es dagegen trocken und heiß. In den heißen Sommern mit langen Trockenperioden empfiehlt sich ein Urlaub nur unter dem Motto: Sonne pur! Im August sind die Strände jedoch nicht nur voll mit ausländischen Touristen, auch die Portugiesen genießen häufig ihren Urlaub im eigenen Land. Leerer wird es erst wieder ab September. Ideale Reisezeit für Wanderungen und Stadtbesichtigungen sind der Frühling und der Herbst. Die Winter sind im Allgemeinen mild und regenreich, in den Hochlagen der Serra da Estrela fällt regelmäßig Schnee.
Folgende Organisationen halten Spezialangebote für Reisende mit Behinderung in Portugal bereit: u.a. Accessible Portugal (http://www.accessibleportugal.com), Algarve Wheelchair Holidays (https://algarvewheelchairholidays.com), Ouricodomar (http://www.ouricodomar.com). Ein landesweites Verzeichnis behindertengerechter Hotels, Jugendherbergen, Campingplätze, Parkplätze etc. kann man beim portugiesischen Touristikamt ICEP anfordern (s. Touristeninformation bzw. Fremdenverkehrsinfo).
Polizei und Krankenwagen erreicht man überall unter Tel.: 112.
Banken: Mo-Fr 8.30-15 Uhr, manche Filialen auch abends oder am Samstag. Postämter meist Mo-Fr 9-18 Uhr (oft Mittagspause zwischen 12.30 Uhr und 14.30 Uhr). Geschäfte: Mo-Fr 9-19 Uhr, einige schließen von 13-15 Uhr, Sa 9-13 Uhr. Supermärkte haben meist auch in der Mittagszeit offen; große Einkaufszentren sind täglich 10-24 Uhr geöffnet.
In Portugal steht mit dem gut ausgebauten Fernbusnetz (rodoviária) ein preiswertes Transportsystem zur Verfügung, mit dem man auch kleinere Städte problemlos erreicht. Neben dem staatlichen Busunternehmen Rodoviário Nacional gibt es eine Reihe von Regionalgesellschaften (https://www.rede-expressos.pt). Expressos heißen die schnellen Überlandbusse, Rápidos bieten Direktverbindungen im Regionalverkehr, während Carreiras an jeder Station halten. Weniger flächendeckend und auch teurer sind die Eisenbahnverbindungen. Die Hauptstrecken werden von Intercity-Zügen (intercidades) befahren und führen von Norden und Süden nach Lissabon; am schnellsten ist der Alfa-Express zwischen Lissabon und Porto; alle anderen Strecken im Land werden von Bummelzügen bedient (https://www.cp.pt). Tickets müssen vor Fahrtantritt gekauft werden. Auf Nebenstrecken, z.B. durch das Dourotal, genießt man herrliche Landschaftserlebnisse. Touristentickets für 7, 14 oder 21 Tage berechtigen zu unbeschränkt vielen Fahrten. Flugverbindungen sind aufgrund der geringen Entfernungen für Touristen weniger interessant; von Lissabon können Porto und Faro auf dem Luftweg erreicht werden. Am unabhängigsten ist man mit einem Mietwagen. Portugals Straßennetz ist mit EU-Unterstützung gut ausgebaut worden. Die Entfernungen sind nicht allzu groß - eigentlich ideale Voraussetzungen für Autofahrer. Trotzdem ist beim Fahren besondere Vorsicht zu empfehlen: Portugal liegt in der europäischen Unfallstatistik auf Platz 1, besonders die Überholmanöver der Portugiesen sind oft riskant. Im Fall der Fälle sollte man nicht mit partnerschaftlichem Verhalten, sondern stets mit Unvorhergesehenem rechnen. Es ist in der Regel günstiger, den Wagen im heimischen Reisebüro zu buchen. Die Höchstgeschwindigkeiten sind 50 km/h innerorts, 100 km/h auf Hauptstraßen, 90 km/h auf Nebenstraßen sowie 120 km/h auf der Autobahn. Autobahnen sind bis auf wenige Ausnahmen mautpflichtig.
Amtssprache: Portugiesisch Bevölkerung: rund 10,25 Mio. Einwohner Fläche: 92.345 km² Hauptstadt: Lissabon (rund 500.000 Einwohner) Landesvorwahl: +351 Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR) Zeitzone: West European Time (WET). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) -1 Std., Umstellung auf Sommerzeit
Bei Taxifahrten, im Hotel und im Restaurant gibt man üblicherweise Trinkgeld, in der Regel 5-10 %.
Für Waren des persönlichen Bedarfs gibt es für Urlauber aus EU-Staaten keine Begrenzungen. Waren für den persönlichen Gebrauch, die in einem EU-Land mit allen Abgaben gekauft wurden, können ohne Beschränkungen innerhalb der EU mitgeführt werden. Als Richtmengen gelten: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück, 200 Zigarren, 1 kg Tabak sowie 10 l Spirituosen, 20 l Zwischenerzeugnisse, 90 l Wein, wovon max. 60 l Schaumwein sein dürfen, und 110 l Bier. Aus Nicht-EU-Ländern (Schweiz) dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter https://www.zoll.de.
ab1304 

Ausführliche Einreisebestimmungen:

Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.

                                                                

Trinkgeldempfehlung für den örtlichen Reiseleiter und Busfahrer:

Örtlicher Reiseleiter: ca. 2,50 Euro/Person/Tag
Busfahrer: ca. 2,- Euro/Person/Tag

Nicht eingeschlossene Leistungen:

- Mahlzeiten und Getränke soweit nicht aufgeführt
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Trinkgelder
- Sonstige nicht genannte Leistungen, z.B. vor Ort zubuchbare Ausflüge

Körperliche Fitness:

Madeira ist eine Insel mit vielen steilen Straßen und Treppen. Eine gewisse Grundfitness sollte vorhanden sein, um die Reise optimal genießen zu können.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.

Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:

Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter §7.

Hinweis zu den Ausflügen:

Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann. 

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:

sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

  • Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":

Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.

Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:

Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.

Hinweis bei Hotelaufenthalt:

Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.

ab1304 

Reisedaten

Reise/Reiseziel:
Madeira: Inseltraum in voller Blüte
Veranstalter:
sz-Reisen GmbH
Mindestteilnehmerzahl:
20
Ungefähre Gruppengröße:
25
  • auf/zu

    Flughafen Leipzig (LEJ) inklusive Transfer Region A/B/C/D

    Flughafen Leipzig (LEJ) ohne Haustürtransfer

    Zusatzoptionen:

    weitere Informationen:

    • Ausgebucht
  • auf/zu

    Flughafen Leipzig (LEJ) inklusive Transfer Region A/B

    Zusatzoptionen:

    weitere Informationen:

    • Zusatztermin
  • auf/zu

    Flughafen Leipzig (LEJ) inklusive Transfer Region A/B/F

    Flughafen Leipzig (LEJ) ohne Haustürtransfer

    Zusatzoptionen:

  • auf/zu

    Flughafen Leipzig (LEJ) inklusive Transfer Region A/C/E

    Flughafen Leipzig (LEJ) ohne Haustürtransfer

    Zusatzoptionen:

  • auf/zu

    Flughafen Leipzig (LEJ) inklusive Transfer Region A/B/F

    Flughafen Leipzig (LEJ) ohne Haustürtransfer

    Zusatzoptionen:

  • auf/zu

    Flughafen Leipzig (LEJ) inklusive Transfer Region A/B/C/D

    Flughafen Leipzig (LEJ) ohne Haustürtransfer

    Zusatzoptionen:

  • auf/zu

  • auf/zu

  • auf/zu

    weitere Informationen:

    • Blumenfest

Buchungsanfrage

Persönliche Daten

Die mit * gekennzeichneten Felder sind erforderlich.

*
*
*
*
*
*
Kontaktieren Sie uns auch gerne telefonisch bei Gruppenanfragen: 0800 - 724 20 20 (Anruf kostenlos)
Sind alle Mitreisenden deutsche Staatsbürger (ohne doppelte Staatsbürgerschaft)?*

Reiseversicherung

Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.

Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie das Informationsblatt zu Versicherungsprodukten und wählen Sie die gewünschte Versicherung aus.
Wir werden Sie vor der Buchung zu den Konditionen beraten.
Hier finden Sie vorab eine aktuelle Tarifübersicht.

Die Versicherungskosten sind abhängig vom Reisepreis pro Person. Bei Versicherungskosten über 200 € pro Person müssen Reisekunden seit Februar 2018 den gewünschten Reiseschutz direkt bei der ERGO buchen. Nach Abschluss der Reisebuchung können Sie hier Ihre Versicherung hinzubuchen.

NEU: Ergänzungs-Versicherung Covid-19
Ab sofort ist die Ergänzungs-Versicherung Covid-19 schon ab 26 € pro Buchung (bis zu 9 Personen) in Kombination zu einer Reiserücktritts-Versicherung oder einem Rundum-Sorglos-Paket der ERGO Reiseversicherung (bei Neuabschluss oder bis 30 Tage vor Abreise für eine bereits abgeschlossene Einmal-Versicherung) buchbar. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.

Sonstiges

PT-SA02

Reise weiterempfehlen

X
Reise weiterempfehlen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind erforderlich.

*
*
*

Datenschutzhinweis: Unsere ausführlichen Hinweise zu Datenschutz und Widerspruchsrecht finden Sie hier.

Reise drucken

X

PLZ-Suche