Insel Fehmarn - Wir Sund so frei
Inklusive zwei Stunden täglich in der Badewelt FehMare
Haben Sie Angst vor Schlangen? Dann kommen Sie mit nach Fehmarn, denn hier gibt es keine. Ebenso wenig Hirsche, Wildschweine, Dachse, Eichhörnchen oder Maulwürfe. Der Grund ist der Sund, der Schleswig-Holsteins einzige Ostseeinsel bis zum Jahr 1963 nur auf dem Wasserwege zugänglich machte. Seither überspannt zwar die mächtige Fehmarnsundbrücke den Meeresarm, doch Wildtiere haben nun mal weder Fahrkarten noch Führerscheine.
Aber auch die menschlichen Bewohner der Insel haben ihre Eigenarten. So wird Kuchen unter Einheimischen nicht in Portionen, sondern im Ganzen serviert, damit sich jeder seines Appetites entsprechend selbst bedienen kann. Vor allem aber sind es Landschaft und Kultur, die Sie faszinieren werden. Weite, weiße Strände, felsige Kliffküsten, urige Städte und Dörfer, das Haiaquarium und eine Seenotrettungsstation warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Vergessen Sie nicht die Sonnencreme – Fehmarn ist einer der sonnenreichsten Orte Deutschlands.
Auf dem nahen Festland sind die stolzen Hansestädte Kiel und Lübeck so nah, dass wir die Gelegenheit für Besuche nutzen werden. Ebenso die Holsteinische Schweiz mit ihren über 200 Seen – wir werden fünf von ihnen beschippern – und das für die prächtigen Wandbehänge bekannte Schloss Eutin.
Und wenn es am sechsten Tage heißt „Heute Malente!“ geht es nicht um eine Menüempfehlung sondern um den Besuch in der Seenstadt, in der sich die deutsche Fußballnationalmannschaft traditionell auf große Turniere vorbereitet.
- Inselrundfahrt Fehmarn
- Naturpark Holsteinische Schweiz
- Hansestadt Lübeck
Programm
1. Tag: Anreise – Fehmarn
Ihre Fahrt im modernen Reisebus führt Sie in den Norden nach Schleswig-Holstein zur drittgrößten deutschen Insel - nach Fehmarn. Angekommen an Deutschlands längstem Südstrand haben Sie Zeit, Ihr Zimmer im 3*-IFA Fehmarn Hotel & Ferien Centrum zu beziehen und anschließend einen Spaziergang am Strand zu unternehmen.
2. Tag: Inselrundfahrt
Heute erkunden Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter die Insel. Erleben Sie bei einer Inselrundfahrt den Charme der einzigen Ostseeinsel von Schleswig-Holstein. Hier finden Sie mildes Ostseeklima, angenehme Luft- und Wassertemperaturen und traumhafte Naturschutzgebiete. Genießen Sie das maritime, mediterrane Flair bei Ihrer Reise quer durch eine der sonnenreichsten Regionen von Deutschland. Die 185 Quadratkilometer große Insel ist jedoch nicht nur von Natur, Sonne, Sand und Wasser geprägt, auch Kultur und Lebensart zeichnen Fehmarn aus. Nutzen Sie Ihren Ausflug beispielsweise für einen Besuch im Hai-Aquarium „Meereszentrum“ oder im Seenotrettungszentrum, um Informationen rund um das Inselleben zu erhalten (geg. Aufpreis, Barzahlung vor Ort).
3. Tag: Kiel – Laboe
Das erste Ziel Ihres heutigen Ausflugs ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Nach dem Frühstück fahren Sie in Ihrem Reisebus nach Kiel. Seit der Gründung im 13. Jahrhundert entwickelte sich Kiel zur Großstadt und zählt heute zu den 30 größten Städten Deutschlands. Mit der günstigen Lage an der Ostsee ist Kiel Endpunkt der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt, dem Nord-Ostsee-Kanal. Erleben Sie vor Ort den maritimen Charme der Stadt. Nutzen Sie die freie Zeit für einen Stadtbummel oder lassen Sie das rege Treiben hinter sich und entspannen Sie in einem Café und genießen das unverwechselbare Flair der Altstadt.
Anschließend bringt Sie Ihr Busfahrer nach Laboe. In einer landschaftlich einmaligen Lage als äußerster Ort auf der Sonnenseite der Kieler Förde und westliches Eingangstor zur Probstei hat das Ostseebad eine Menge zu bieten. Hier beginnt die Reise zahlreicher Ostseekreuzfahrer, Handelsschiffe, Flottenschiffe oder Segelboote. Aufgrund der einmaligen Natur, einem abwechslungsreichen Hinterland, die Nähe zum Nord-Ostsee-Kanal und der naturbelassenen Dünenlandschaft stellt Laboe ein attraktives Touristenziel dar.
4. Tag: Freizeit
Der heutige Tag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur Verfügung. Entdecken Sie die Besonderheiten der Insel oder nehmen Sie sich eine Auszeit und entspannen Sie am Strand. Die Vielfalt der Insel bietet Besuchern zahlreiche Möglichkeiten für unverwechselbare Erlebnisse.
5. Tag: Lübeck – Travemünde
Im Anschluss an Ihren freien Tag stehen heute abwechslungsreiche Ausflüge auf dem Programm. Nachdem Sie sich beim Frühstück ausreichend gestärkt haben, führt Sie Ihre Reise zunächst nach Lübeck. In der Stadt angekommen erwartet Sie ein örtlicher Reiseleiter, der mit Ihnen gemeinsam auf eine spannende Entdeckungstour der Hansekönigin geht. Lernen Sie den einzigartigen Charakter von Lübeck kennen! Seit 1987 zählt das geschlossene Stadtbild zum UNESCO-Weltkulturerbe. Noch heute vermittelt die vom Wasser geprägte Altstadtinsel, die von Trave, Wakenitz und dem Elbe-Lübeck-Kanal umflossen wird, die Weltoffenheit und den Charme einer Hafenstadt. Erleben Sie einen Ausflug in die Vergangenheit und Gegenwart, denn in Lübeck fließen Tradition und Fortschritt zusammen.
Später besuchen Sie Travemünde. Als „Lübecks schönste Tochter“, wie das Ostseeheilbad gern bezeichnet wird, bietet Travemünde mit seinen historischen Häusern und dem weißen Sandstrand eine unverwechselbare Atmosphäre. Schon aus der Ferne können Sie das über 125 Meter hohe Maritim-Hochhaus erblicken, das den zahlreichen vorbeiziehenden Schiffen den Weg in Richtung Travemünde zeigt. Lernen Sie die Ostseeperle mit ihren attraktiven Altstadtgässchen und dem maritimen Flair an der Mündung der Trave kennen.
6. Tag: Holsteinische Schweiz – Eutin
Heute reisen Sie in eine von Deutschlands schönsten Urlaubsregionen – die Holsteinische Schweiz. Bestaunen Sie den 750 Quadratkilometer großen Naturpark mit seinen über 200 Seen, umgeben von historischen Schlössern, Herrenhäusern und alten Mühlen. Von gigantischen Gletschern innerhalb der letzten Eiszeit geformt, beheimatet die Holsteinische Schweiz seither seltene Pflanzen- und Tierarten. Vielleicht erhaschen Sie einen Blick auf Deutschlands größten Vogel, den Seeadler.
Ihr nächstes Ziel ist die Residenzstadt Eutin, die inmitten des Naturparks liegt. Eine reichhaltige Geschichte zeichnet die Stadt aus, die gleichzeitig Geburtsstadt des deutschen Komponisten Carl-Maria von Weber ist. Kleine Gassen, historische Fachwerkhäuser und zahlreiche Boutiquen, Ateliers und Cafés prägen das Stadtbild. Besonders berühmt ist die Stadt durch das barocke Residenzschloss, das Besucher mit seinem weitläufigen englischen Landschaftsgarten verzaubert. Während einer individuellen Besichtigung im Schloss erfahren Sie Interessantes aus der Geschichte der Fürstbischöfe und Großherzöge von Oldenburg. Bestaunen Sie die Pracht der herzoglichen Residenz mit ihren großflächigen Deckengemälden und kostbaren Wandbespannungen in den umfassend restaurierten Räumen.
Am Nachmittag erwartet Sie eine 5-Seen-Schifffahrt. Erleben Sie die Holsteinische Schweiz zu Wasser aus einer anderen Perspektive. Vorbeiführend an idyllischen Buchenwäldern und Schilfbänken können Sie während der Fahrt durch die 5-Seen-Kette die Natur auf besondere Weise auf sich wirken lassen.
7. Tag: Heimreise
Mit gepackten Koffern treten Sie nach einer abwechslungsreichen Reise die Heimfahrt an. Lassen Sie noch einmal die Umgebung auf sich wirken, während Sie bequem im Reisebus zurück nach Hause fahren.
3* IFA Fehmarn Hotel
Lage
Ihr 3*-IFA Fehmarn Hotel & Ferien-Centrum zeichnet sich durch seine unmittelbare Lage zum weitläufigen Sandstrand auf Schleswig-Holsteins einziger Ostseeinsel aus. Das Hotel liegt zwei Kilometer vom U-Boot-Museum, acht Kilometer vom Golfpark Fehmarn und elf Kilometer von der Fehmarnsundbrücke entfernt.
Zimmer
Die geräumigen Zimmer sind gemütlich eingerichtet. Zur Ausstattung gehören ein Bad mit Badewanne/WC, Föhn, TV, Telefon sowie eine Sitzecke und ein Balkon mit Meerblick. Außerdem verfügen alle Zimmer über kostenfreies W-LAN.
Hoteleinrichtung
Das Restaurant „Hansekogge“ erwartet Sie täglich mit Köstlichkeiten der traditionellen und modernen Deutschen Küche. Außerdem gibt es eine moderne Pizzeria und eine Snackbar. Vielfältige Freizeit- und Wellnessangebote befinden sich im Hotel, die zum Entspannen und zur Erholung dienen. Das Meerwasser-Wellenbad & Erlebnisbad FehMare bietet Schwimmbegeisterten eine besondere Abwechslung.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Fahrt im modernen Reisebus
Hotel & Verpflegung
- 6/7 Übernachtungen im 3*-IFA Fehmarn Hotel & Ferien-Centrum
- 6x/7x Frühstück
- 6x/7x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge: Inselrundfahrt mit Aufenthalt in Burg, Kiel und Laboe, Lübeck und Travemünde, Rundfahrt Holsteinische Schweiz
- Stadtführung: Lübeck mit örtlicher Reiseleitung
- 5-Seen-Schifffahrt ab Bad Malente-Gremsmühlen/an Plön-Fegetasche
- Eintritt: Schloss Eutin
Zusätzlich inklusive
- Täglich 2 Stunden freier Eintritt in die Badewelt FehMare inkl. Meerwasser-Wellenbad
- Kurtaxe
- sz-Reiseleitung
Zielland
Deutschland
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen.
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Frauen allein unterwegs
Feiertage
Öffnungszeiten
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz
Rötzmattweg 51
4600 Olten
Tel.: +41-62-2126740
Fax: +41-62-2126739
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Procap-Reisen
Froburgstraße 4
4601 Olten
Tel.: +41-62-2068830
Fax: +41-62-2068839
E-Mail: info@procap.ch
Web: http://www.procap-reisen.ch
Öffnungszeiten: Do 9-12 und 13.30-16:30 Uhr, Mi 13.30-16.30 Uhr, Fr 9-12 und 13.30-15.30 Uhr
Notruf
Trinkgeld
Homosexualität
Ärztliche Versorgung
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern (z.B. Schweiz) dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen (über 22 Vol.-% Alkoholgehalt) oder 2 l Zwischenerzeugnisse (bis 22 Vol.-% Alkoholgehalt), 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden, außerdem Waren (Geschenke) bis zu einem Wert von 300 EUR, wobei die Grenze für Flug- und Seereisende bei 430 EUR und für Reisende unter 15 Jahre bei 175 EUR liegt. Die Nordseeinsel Helgoland und Büsingen am Hochrhein gehören nicht zum Zollgebiet der EU, daher gelten hier besondere Bestimmungen.
Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Informationen auch unter http://www.zoll.de.
Elektrizität
Diplomatische Vertretungen
Stauffenbergstraße 1
10785 Berlin
Tel.: +49-30-202870
Fax: +49-30-2290569
E-Mail: berlin-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-berlin
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9-13 Uhr, Mi 12-16 Uhr
Schweizerische Botschaft
Otto-von-Bismarck-Allee 4A
10557 Berlin
Tel.: +49-30-3904000
Fax: +49-30-3911030
E-Mail: ber.vertretung@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/berlin
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Reisen im Land

Hochgeschwindigkeitszüge (ICE) der Deutschen Bahn verbinden die großen Städte miteinander; wer frühzeitig bucht oder eine BahnCard besitzt, kommt in den Genuss überaus günstiger Preise.
Seit 2013 haben sich mehr und mehr Fernbusunternehmen am Markt etabliert, die ebenfalls Verbindungen in alle größeren und auch in kleinere Städte zu konkurrenzlos günstigen Preisen anbieten. Bekannte Anbieter sind z.B. Flixbus (https://www.flixbus.de) oder - altbewährt - die Deutsche Touring (Eurolines, https://www.eurolines.de).
Auf regionaler Ebene gibt es zahlreiche Verkehrsverbände, die mit guten Verbindungen und einheitlichen Tickets für S-Bahn, U-Bahn, Tram und Linienbusse eine gute Abdeckung erreichen und auch entlegenere Ziele an den öffentlichen Nahverkehr anbinden.
Inlandsflüge sind durch die Dumpingpreise verschiedener Anbieter in den letzten Jahren immer beliebter geworden, jedoch zeichnet sich aus Umweltgründen zur Zeit eine Kehrtwende ab. Ohnehin lohnt sich ein Flug innerhalb Deutschlands oft erst ab einer Entfernung von mind. 500 km, da viele Flughäfen weit außerhalb der großen Städte liegen.
Für alle, die das Land individuell mit dem Auto erkunden möchten, gibt es ein Netz aus etwa 150 ausgewiesenen „Ferienstraßen“, die sich auf bestimmte Themen oder Landschaften beziehen, z.B. die Deutsche Märchenstraße von Hanau nach Bremen oder die (ehemalige) Deutsche Ferienroute Alpen-Ostsee von Berchtesgaden (Königssee) bis Puttgarden auf der Ostseeinsel Fehmarn. Die längste unter ihnen ist die Deutsche Alleenstraße zwischen Rügen und dem Bodensee. All diese Touristikstraßen haben eine Gemeinsamkeit: Sie führen vorbei an besonders sehenswerten Natur- und Kulturlandschaften und kulturhistorisch bedeutsamen Orten und umfahren dabei die oft verstopften Hauptverkehrsadern des Landes (weitere Infos unter https://www.ferienstrassen.info).
Ein besonderes Vergnügen, nicht erst seit Aufkommen von E-Bikes und Pedelecs, stellen die unzähligen Fernradwege innerhalb Deutschlands dar, die häufig entlang malerischer Flusslandschaften oder durch sehenswerte Täler und Gebirge führen.
Wichtig für Autofahrer: In zahlreichen deutschen Städten wurden und werden Umweltzonen eingeführt, die nur noch mit Fahrzeugen mit entsprechender Kennzeichnung (Umweltplakette) befahren werden dürfen. Weitere Infos unter https://www.umwelt-plakette.de.
Klima & Reisezeit
Die beste Reisezeit hängt davon ab, welche Region man bereisen möchte und welche Aktivitäten für einen Urlaub in Deutschland geplant sind. Nord- und Ostseeküste locken von Juni bis September mit überwiegend schönem Wetter und herrlichen Sandstränden. Die besten Bedingungen für Wintersport herrschen in den Alpen von Dezember bis März. Aktivurlauber wie Radfahrer und Wanderer gehen ihrer Leidenschaft am besten zwischen April/Mai und Oktober nach. Ein Kultururlaub mit Stadtbesichtigungen bietet sich das ganze Jahr über an.
Feste & Veranstaltungen

April-Mai In der Nacht auf den 1. Mai tanzt ganz Deutschland traditionsgemäß auf großen Veranstaltungen und in Diskotheken in den Mai.
Mai-September Beim Feuerwerksspektakel "Rhein in Flammen" werden zu unterschiedlichen Terminen Großfeuerwerke entlang des Rheins entzündet: in Bonn, Rüdesheim, Bingen, Koblenz, Oberwesel und St. Goar (https://www.rhein-in-flammen.com).
Juni Ein gigantisches Sommerfest wird alljährlich in Kiel veranstaltet. Die sogenannte Kieler Woche ist das größte Segelsportereignis der Welt (https://www.kieler-woche.de).
Juni-Juli Das Schützenfest Hannover ist das weltgrößte Schützenfest. Die Spaßmeile der Kirmes erstreckt sich über 5 km (http://schuetzenfest-hannover.de).
Mitte Juni-Anfang September In Ralswiek wird bei den Störtebeker Festspielen spektakuläres Open-Air-Theater geboten (https://stoertebeker.de).
Juli Das Kaltenberger Ritterturnier ist das größte Ritterturnier der Welt und findet auf Schloss Kaltenberg im gleichnamigen Dorf Kaltenberg in Oberbayern statt (https://www.ritterturnier.de).
August Am ersten Augustwochenende herrscht im Hunsrück der Ausnahmezustand. Auf der ehemaligen Raketenstation Pydna steigt jährlich "Nature One", das größte europäische Festival der elektronischen Tanzmusik (https://www.nature-one.de).
Das letzte Augustwochenende wird in Frankfurt am Main mit einem der größten europäischen Kulturfestivals, dem Museumsuferfest, begangen. Neben zahlreichen Künstlern und Musikern, die auf den Bühnen entlang des Mainufers performen, können auch einige Museen gratis besucht werden (https://www.museumsuferfest.de).
September-Oktober Das Münchener Oktoberfest auf der Theresienwiese ist das größte Volksfest der Welt. Die sogenannten Wiesn beginnen dann, wenn es wieder heißt: O'zapft is! (https://www.oktoberfest.de)
November-Dezember Eine ganz besondere Adventsstimmung vermittelt der Nürnberger Christkindlesmarkt (https://www.christkindlesmarkt.de).
Essen & Trinken

Zum Essen trinkt der Deutsche entweder Bier, vorzugsweise Pils, oder Wein. Beliebte Weinsorten sind Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner. In einigen Regionen, vor allem in Hessen, wird auch gerne Apfelwein getrunken. Zum sogenannten Gläschen Ebbelwoi für zwischendurch wird häufig eine Laugenbrezel gereicht. Zum Nachtisch werden Kuchen mit Äpfeln, Pflaumen, Erdbeeren oder Rhabarber angeboten. Dazu wird gern Kaffee getrunken. In Ostfriesland bevorzugt man hingegen Tee.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 82,5 Mio. Einwohner
Fläche: 357.340 km²
Hauptstadt: Berlin (rund 3,7 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +49
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Länder-Information
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Insel Fehmarn - Wir Sund so frei
- Veranstalter:
- SZ-Reisen GmbH, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden
- Mindestteilnehmerzahl:
- 25
- Ungefähre Gruppengröße:
- 35