An der Lahn: Barock, Fachwerk und Natur
Urlaub im schönen Hessen
Urlaub in Deutschland? Da denken viele zuerst an Berge oder See. Mit dieser Reise möchten wir Ihr Herz für Hessen erwärmen. Hier, wo sich die idyllische Lahn durch grüne Landschaften schlängelt, nehmen wir in Löhnberg Quartier, um in Tagesausflügen die Schönheit der Landschaft und die Städte der Region zu erkunden. Dass man hier historisch-kulturell mehr vollbracht hat, als Handkäs mit Musik zu erfinden, zeigt sich schon am herrschaftlichen Schloss, das hoch über Weilburgs historischer Altstadt thront und das auf das Adelsgeschlecht zurückgeht, das heute das Fürstentum Luxemburg regiert.
Nicht weniger herrschaftlich wird unser Besuch in Limburg ausfallen, wenn auch hier nicht Fürsten, sondern Bischöfe für Reichtum und Prunk sorgten. Skandal-Bischof Tebartz van Elst lässt grüßen, wenn wir den kürzlich sanierten prunkvollen Bischofssitz neben dem imposanten Dom St. Georg hoch über der mittelalterlichen Altstadt bestaunen.
Nach Fürsten und Bischöfen begegnen uns die römischen Kaiser in der Zweiflüssestadt Koblenz. Denn hier – am Zusammenfluss von Mosel und Rhein – hatten schon die Römer ihre Siedlung „Confluentes“ gegründet, was Koblenz zu einer der ältesten deutschen Städte macht. Vom Deutschen Eck genießen wir einen herrlichen Blick auf die Festung Ehrenbreitstein und ins UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Marburg und Wetzlar, Bad Homburg und Bad Camberg sind weitere Stationen unserer herrschaftlichen Reise. Und wie das einfache Volk in Hessen früher lebte, erfahren Sie im Freilichtmuseum Hessenpark, wo über 100 historische Fachwerkhäuser Volkskunde zum Anfassen präsentieren.
- Familiäres Hotel im schönen Lahntal
- Besichtigung der ältesten gotischen Hallenkirche in Marburg
- Auf Zeitreise im Freilichtmuseum Hessenpark
Programm
1. Tag: Weilburg - Anreise
Ihre Reise beginnt mit der Fahrt nach Weilburg, die barocke Residenzstadt gilt als die Perle an der Lahn. Um die mittelhessische und ehemalige Residenzstadt besser kennenzulernen, unternehmen Sie einen geführten Rundgang durch die historische Altstadt, die vom imposanten Schloss Weilburg überragt wird.
Nachdem Sie einen ersten Eindruck erhalten haben, fahren Sie weiter zu Ihrem Hotel.
2. Tag: Limburg an der Lahn - Bad Camberg
In Limburg an der Lahn ist das gesamte Ensemble mittelalterlicher Bebauung nahezu unversehrt erhalten geblieben. Und der überregional bekannte Dom St. Georg, der ein Meisterwerk rheinischer Spätromanik darstellt, thront als weithin sichtbares Wahrzeichen über der Stadt. Zahlreiche Fachwerkbauten mit üppigen, oft figürlichen Schnitzereien, unter ihnen eines der ältesten Fachwerkhäuser Deutschlands, bezaubern im mittelalterlichen Stadtkern die Besucher. Bei einem Stadtrundgang lernen Sie die bewegte Geschichte kennen und erfahren allerlei Wissenswertes. Im Anschluss bleibt noch Zeit für eigene Entdeckungen in dieser historischen Stadt.
Am Nachmittag besuchen Sie die über 1.000–jährige Fachwerkstadt Bad Camberg. Das älteste hessische und drittälteste deutsche Kneippheilbad empfängt Sie mit einer besonderen Atmosphäre. Der Kurpark lädt im Herzen der Stadt zu einem Spaziergang ein und rund um den Marktplatz gibt es zahlreiche historische Fachwerkhäuser zu entdecken.
3. Tag: Marburg - Wetzlar
Heute unternehmen Sie einen Ausflug in die hessische Universitätsstadt Marburg. Bei einem informativen Stadtrundgang lernen Sie die wunderschöne Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und ihrem historischen Charme kennen.
Anschließend steht die Besichtigung der bedeutsamen Elisabethkirche auf dem Programm. Die älteste gotische Hallenkirche Deutschlands wurde im 13. Jahrhundert über dem Grab der Heiligen Elisabeth von Thüringen errichtet und entwickelte sich zu einer der bedeutendsten Wallfahrtsstätten des Abendlandes.
Bevor Sie zurück zum Hotel fahren, machen Sie noch einen Halt in Wetzlar. Hier erwartet Sie nicht nur der eindrucksvolle romanische Dom, sondern auch wunderschön restaurierte Fachwerkhäuser und verspielte Barockbauten. Nutzen Sie Ihre Freizeit für einen Bummel durch die einladende Altstadt.
4. Tag: Koblenz
Der heutige Ausflug führt nach Koblenz. Bei einem geführten Rundgang durch die historische Altstadt lernen Sie eine der ältesten Städte Deutschlands und ihre geschichtsträchtige Vergangenheit kennen. Koblenz blickt auf eine stolze Geschichte zurück, die noch heute vielerorts spürbar ist. Die sehenswerten Bauwerke spiegeln verschiedenste Epochen, von der Romantik bis zum Barock, wider.
Anschließend haben Sie Freizeit für einen Bummel durch die romantische Stadt an Rhein und Mosel. Das Deutsche Eck mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal wird Sie dabei ebenso beeindrucken wie die Festung Ehrenbreitstein, die größte erhaltene Festung Europas. Der Schängelbrunnen, das Maskottchen der Stadt, wartet im Rathaushof in der Altstadt auf Ihren Besuch.
5. Tag: Freilichtmuseum Hessenpark - Bad Homburg
Im Freilichtmuseum Hessenpark gehen Sie heute auf eine spannende Zeitreise. Hier laden Sie über 100 Fachwerkgebäude aus 5 Jahrhunderten ein, die Alltagsgeschichte unserer Vorfahren zu entdecken.
Die Weiterfahrt führt nach Bad Homburg, ein traditionsreicher Kurort mit mondänem Charakter in der herrlichen Landschaft des Taunus. Seitdem 1834 die Elisabethenquelle entdeckt wurde, entwickelte sich der Kurort zum Treffpunkt der großen Welt. Schon Fürsten, Kaiser und Prinzen suchten hier Erholung. Dennoch verfügt Bad Homburg über jene Beschaulichkeit, die Gäste zum Wohlfühlen brauchen. Flanieren Sie durch den denkmalgeschützten Kurpark, einer der größten und schönsten Deutschlands, oder erkunden Sie bei einem Bummel die beschauliche Altstadt.
6. Tag: Heimreise
Mit zahlreichen Eindrücken im Gepäck treten Sie heute Ihre Heimreise an.
Hotel zur Krone
Lage
Das familiär geführte Haus befindet sich im Herzen von Löhnberg im idyllischen Lahntal. Dank seiner zentralen Lage ist das Hotel ein idealer Ausgangspunkt um vielfältige Aktivitäten in der Region zu unternehmen.
Zimmer
Die komfortablen Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, TV, Schreibtisch, Telefon und kostenfreiem W-LAN ausgestattet. Sie sind bequem mit dem Lift erreichbar.
Hoteleinrichtung
Im gemütlichen Restaurant des Hauses werden Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Fahrt im modernen Reisebus
Hotel & Verpflegung
- 5 Übernachtungen im Hotel zur Krone in Löhnberg
- 5 x Frühstück
- 5 x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge: Weilburg, Limburg an der Lahn und Bad Camberg, Marburg und Wetzlar, Koblenz, Bad Homburg
- Stadtrundgänge: Weilburg, Limburg an der Lahn, Marburg und Koblenz mit örtlicher Reiseleitung
- Eintritte: Elisabethkirche in Marburg, Freilichtmuseum Hessenpark
- sz-Reiseleitung
Zielland
Deutschland
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Länder-Information
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
- Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- An der Lahn: Barock, Fachwerk und Natur
- Veranstalter:
- sz-Reisen GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 25
- Ungefähre Gruppengröße:
- 30
Reiseversicherung
Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.
Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie das Informationsblatt zu Versicherungsprodukten und wählen Sie die gewünschte Versicherung aus.
Wir werden Sie vor der Buchung zu den Konditionen beraten.
Hier finden Sie vorab eine aktuelle Tarifübersicht.
Die Versicherungskosten sind abhängig vom Reisepreis pro Person. Bei Versicherungskosten über 200 € pro Person müssen Reisekunden seit Februar 2018 den gewünschten Reiseschutz direkt bei der ERGO buchen. Nach Abschluss der Reisebuchung können Sie hier Ihre Versicherung hinzubuchen.
Ergänzungs-Versicherung Covid-19
Schon ab 26€ pro Buchung (bis zu 9 Personen) ist die Ergänzungs-Versicherung Covid-19 in Kombination zu einer Reiserücktritts-Versicherung oder einem Rundum-Sorglos-Paket der ERGO Reiseversicherung (bei Neuabschluss oder bis 30 Tage vor Abreise für eine bereits abgeschlossene Einmal-Versicherung) buchbar. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.