Wunderbare Amalfiküste
Von Pompeji bis Paestum - atemberaubend schön
Mit dem Song „Mia bella Napoli“ hat schon Tino Rossi sein Neapel besungen und damit einen Hit gelandet. Musik gehört zu Italien wie gute Esskultur. In den belebten Gassen von Neapel tönen Klassik und Schlager aus allen Häusern. Wäscheleinen voller Kleidungsstücke sind quer über die schmalen Straßen gespannt – von einem Haus zum gegenüberliegenden – und vermitteln ein schillerndes Stadtbild. Mehr noch: Neapel ist reich an geschichtsträchtigen Bauten. Burgen, Kirchen, Klöster und Paläste prägen die imposante Altstadt, die wegen ihrer historischen Schätze zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde.
Traumhafte Ausflüge stehen Ihnen bevor. Entlang der malerischen Amalfiküste, wo es für Wachstum nur eine Richtung gibt: himmelwärts! An ihre Steilhänge schmiegen sich entzückende Fischerorte, Häuser maurischer Architektur, die sich halsbrecherisch übereinander türmen und an den Felsen festzukrallen scheinen. Pompeji wird Sie nicht minder begeistern. Nachdem die unter Lava begrabene Stadt freigelegt wurde, spiegelt sie heute ein imposantes Beispiel altertümlicher Stadtkultur wider. Viele Bauten sind bestens erhalten, und selbst Menschen, teils eng umschlungen, wurden für die Nachwelt konserviert. Auch Paestum, eine vorchristliche Tempelstadt und einstige Handelshochburg am Golf von Salerno, bietet kulturellen Hochgenuss.
Mit Schiffsfahrten nach Ischia und auf die viel besungene Insel Capri kommt Muße ins Urlaubsfeeling. Singen Sie einfach mit, „wenn auf Capri die rote Sonne im Meer versinkt“...
- Verbesserter Reiseablauf ab 2021
- Ausflug Vesuv mit Aufstieg zum Kraterrand
- Besuch der Tempelstadt Paestum
Programm
1. Tag: Anreise und Neapel
Sie fliegen nach Neapel. Nach der Begrüßung am Flughafen durch den örtlichen Reiseleiter fahren Sie direkt in Ihr Hotel.
2. Tag: Pompeji und Vesuv
Heute steht Pompeji auf Ihrem Programm, die in der Antike beim großen Ausbruch des Vesuv verschüttete Stadt. Bei der Freilegung sind unschätzbare Zeugnisse aus der Antike entdeckt worden. Pompeji bietet mit seinen gewaltigen Ausmaßen das beste Beispiel einer Stadt des Altertums. Das Meer von Asche und Lava, das die Stadt todbringend bedeckte, hatte eine konservierende Wirkung, so dass nach ihrer Freilegung fast alles unversehrt für die Nachwelt erhalten blieb. Während der Besichtigung können Sie das Forum und die Tempel des Zeus und Apollo, die antiken Läden und das Freudenhaus – reich an erotischen Malereien – sehen.
Im Anschluss fahren Sie von Pompeji zum Vesuv hinauf bis auf ca. 1.000 m Höhe. Vom Parkplatz erfolgt ein etwa 40-minütiger Aufstieg bis zum Kraterrand, von wo aus der Blick in den „Vulkanschlund“ möglich ist.
3. Tag: Neapel (fakultativ)
Neapel ist eine Metropole mit einer sehr wechselvollen Geschichte, die sich im kontrastreichen Stadtbild widerspiegelt. Im dicht bebauten Zentrum befinden sich zahlreiche Museen, Paläste, Kirchen, Katakomben und Klöster. In der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, offenbart sich noch heute in den engen Gassen zwischen flatternder Wäsche, Kunsthandwerkern und schreienden Fischverkäufern die neapolitanische Lebenskultur. Während der Stadtführung sehen Sie unter anderem das Castel Nuovo, den Platz der Volksabstimmung mit dem Palazzo Reale und die Galleria Umberto. Sicher bleibt dann noch Zeit, individuell einen Espresso oder die typische Pizza Margherita zu genießen.
4. Tag: Amalfiküste
Der heutige Ausflug führt Sie entlang der Amalfiküste. Die Amalfitanische Küste, auch Costa Divina (Göttliche Küste) genannt, ist eine imposante Steilküste. Die maurische Architektur der romantischen Fischerorte besticht ebenso wie die Zitronenplantagen, die seit dem Mittelalter auf sorgsam gepflegten Terrassen angebaut werden, Frucht engster Handelsbeziehungen Amalfis zum Orient. Die Steilküste, an der sowohl Orte wie landwirtschaftliche Kulturen nur in die Höhe wachsen können, wurde im 19. Jh. entdeckt und steht seit 1997 unter dem Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes. Die einmalige Küstenstraße wird als die „Schönste der Welt“ gepriesen.
Das einstige Fischerdorf Positano bildet den Mittelpunkt. Die Stadt Amalfi gab der Küste ihren Namen. In Amalfi wurde im Jahr 920 die erste Seerepublik Italiens gegründet. Bis zum 12. Jahrhundert beherrschte sie mit einer starken Kriegs- und Handelsflotte den östlichen Mittelmeerraum und hatte Handelsniederlassungen in bedeutenden Städten des östlichen Mittelmeers. Aus dieser bedeutenden Zeit sehen Sie bei Ihrem Amalfi-Rundgang die Reste der Arsenale der Republik und vor allem den Duomo Sant'Andrea. Er wurde im 10. Jahrhundert anlässlich der Republikgründung neu errichtet. Neben dem romanischen Bronzeportal fasziniert hier besonders der Kreuzgang, der berühmte Chiostro del Paradiso. Wie der Campanile im 13. Jahrhundert errichtet, wirkt er mit seinen maurischen Spitzbögen und seinem wahrhaft paradiesischen Innenhof wie ein Traum aus Stein. Neben der Chiesa del Crocifisso aus dem 8. Jahrhundert befindet sich die 1208 errichtete Krypta des Hl. Andreas, die Amalfi einen enormen Prestigegewinn brachte. Besonders eindrucksvoll ist der Kontrast der weißen Häuser zum tiefblauen Meer.
Hauptsehenswürdigkeit von Amalfi ist der Dom aus dem 10. Jahrhundert. Im 13. Jahrhundert wurde er in den arabisch-normannischen Stil umgewandelt. Im 18. Jahrhundert erhielt der Dom eine farbige Mosaikfassade und 1891 wurde er nach den Entwürfen des Architekten Enrico Alvino fertiggestellt. Der Innenbau wurde dreischiffig angelegt. In seiner Krypta sind die Gebeine des Apostels Andreas, des Schutzpatrons Amalfis, aufbewahrt. Der Dom gilt als das symbolische und touristische Zentrum von Amalfi.
Ein weiteres Kleinod ist das Gebirgsstädtchen Ravello. Der Ort klammert sich buchstäblich an das Gebirge und ist mit seinen Baudenkmälern und Arkadengängen wohl einer der sehenswertesten Orte der Amalfiküste.
5. Tag: Sorrent
Sorrent ist schon seit der Antike eines der beliebtesten Urlaubsziele. Selbst der römische Kaiser Augustus ließ hier seine Sommeresidenz errichtet. Heute ist Sorrent ein modernes Städtchen, das aber kein bißchen von seinem mediterranen Flair verloren hat. Von Sorrent kann man die Inseln Capri und Ischia und den ganzen Golf von Neapel mit seinem berühmten Vulkan, dem Vesuv, bewundern. Im historischen Zentrum von Sorrent kann man noch heute die Überreste der Stadtmauern aus dem 15. Jahrhundert entdecken. Zu den interessantesten Schätzen der Stadt zählen der Hauptplatz ‚Piazza Tasso‘, die Kathedrale aus dem 15. Jahrhundert, die Kirche, welche Franz von Assisi gewidmet ist sowie das Correale Museum, wo griechische und römische Fundstücke ausgestellt sind
Auf dem Rückweg zum Hotel besuchen Sie eine Zitronenplantage. Hier erfahren Sie mehr über die Geheimnisse dieser kleinen sauren Frucht und genießen einen typischen Limoncello-Likör bei einer gemütlichen Pause im Schatten der Zitronenbäume.
6. Tag: Capri (fakultativ)
Die vielbesungene Insel Capri wird Ihnen heute den Tag verschönern. Ob ihrer Naturschönheiten zählt sie zu den bekanntesten Reisezielen der Welt. Schon die Schifffahrt über das tiefblaue Mittelmeer ist Balsam für die Seele. Capri wirkt wie eine Märchenwelt. Bunte Häuser, eingebettet in Felsterrassen, kleine Fischerboote im malerischen Hafen und eine Vegetation, so üppig und farbenfroh, dass sie das Auge nicht erfassen kann.
Nach der Schifffahrt fahren Sie bis zum Zentrum Capris. Bei einem geführten Spaziergang durch die Altstadt bis zu den berühmten Augustusgärten werden Sie einen herrlichen Blick über den Faragliono-Felsen genießen.
7. Tag: Paestum
Freuen Sie sich heute auf die Tempelstadt Paestum, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Paestum ist ein kleiner Ort am Golf von Salerno.
Es gibt zwar einen eigenen Bahnhof in unmittelbarer Nähe zu den Tempeln,
aber einen eigenständigen Ortskern gibt es nicht. Paestum gehört zu Capaccio. Verständlich, dass viele diesen Ort gar nicht kennen. Für andere ist es dagegen eine Bildungslücke, nicht zu wissen, dass in Paestum die drei am besten erhaltenen griechischen (dorischen) Tempel dicht beieinander stehen. Beweis dafür, dass Paestum zur Zeit seiner Erbauung (550-450 v.Chr.) ein bedeutendes Handelszentrum war, was natürlich auch mit seiner zentralen Lage in der Nähe der Sele-Mündung am Golf von Salerno zu tun hat.
Nach so viel Kultur freuen Sie sich dann auf eine original Kampanische Büffelmozzarella, die Sie während des anschließenden Besuches auf einer Büffelfarm angeboten bekommen.
8. Tag: Heimreise
Heute geht es mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck zurück nach Hause.
Hinweis: Die Reihenfolge der Ausflüge kann sich ändern.
4*-Hotel "O Sole Mio" in Sant'Agata Sui Due Golfe
Lage
Das Hotel befindet sich in den grünen Hügeln der Sorrentinischen Halbinsel. Der kleine Urlaubsort Sant'Agata Sui Due Golfi befindet sich knapp 500 Meter über dem Meeresspiegel, so dass Panoramablicke zum Golf von Neapel und zum Golf von Salerno möglich sind. Durch die erhöhte Lage über dem Ort bieten sich vom Hotel beste Ausblicke, das Ortszentrum von Sant'Agata ist ca. 15 Minuten entfernt. Der nächstgelegen Flughafen Neapel ist etwa 60 Kilometer entfernt.
Zimmer
Die Zimmer sind einfach, komfortabel und elegant eingerichtet. Sie sind ausgestattet mit Bad/Dusche und WC, einem Schreibtisch, Flachbild-Fernseher, Minibar, Klimaanlage, Safe, Telefon und Haartrockner. Alle Zimmer im Haupthaus verfügen über Balkon oder Terrasse. Eine Dependance befindet sich ca. 50Meter von Haupthaus entfernt.
Hoteleinrichtungen
Genießen Sie im hoteleigenen Restaurant die lokale Küche mit frischen und ausgewählten Zutaten. Das Hotel bietet seinen Gästen zudem zudem einen großen und duftenden Garten, der von den Hügeln von Sorrento umgeben ist. Der gepflegte Garten ist mit Tischen, Stühlen und Bänken ausgestattet, welche zum Verweilen einladen. Entspannen Sie auf den bequemen Sonnenliegen am Pool und verbringen Sie einen erholsamen Tag im warmen Sonnenschein.
Weitere Informationen unter: www.osolemiohotel.com
SZ-Inklusiv-Leistungen
- Haustürtransfer
- Flüge mit renommierter Fluggesellschaft nach Neapel und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im modernen Reisebus während der Ausflüge
Hotels & Verpflegung
- 7 Übernachtungen im 4*-Hotel O Sole Mio in Sant'Agata Sui Due Golfi
- 7 x Frühstück als Büfett
- 7 x Abendessen als 3-Gang-Menü
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge: Amalfiküste mit Aufenthalt in Amalfi und Ravello; Pompeji und Vesuv; Tempelstadt Paestum; Sorrent
- Besichtigung einer Mozarella-Käserei
- Besuch einer Zitronenplantage mit Limoncello-Verkostung
- Eintritte: Pompeji, Vesuv, Paestum im Wert von ca. 35 Euro
Zusätzlich
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- Kurtaxe vor Ort ca. 24 Euro
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung: 1. - 7. Tag
- sz-Reisebegleitung
Zielland
Italien
Notruf
Frauen allein unterwegs
Telefon
Menschen mit Behinderung
Feiertage
Karfreitag und Pfingstmontag sind keine Feiertage. Nur in Südtirol ist der Pfingstmontag ein Feiertag.
Homosexualität
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier sowie andere Waren bis zu einem Wert von 300 EUR bzw. 430 EUR, falls die Anreise per Schiff oder Flugzeug erfolgt, zollfrei eingeführt werden.
Bei der Rückreise in die Schweiz dürfen Personen über 17 Jahre 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). In Italien müssen Käufer von gefälschten Markenartikeln (Jeans Taschen, Sonnenbrillen etc.) mit hohen Geldbußen rechnen. Die Zollbehörden gehen zunehmend strenger gegen Produkte von Markenpiraten vor.
Für Livigno, Campione d'Italia sowie den zu Italien gehörende Teil des Luganer Sees gelten gesonderte Zollbestimmungen bei der Ausreise: Personen über 17 Jahre dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen (Jugendliche unter 15 Jahren: 175 EUR, Flug- und Schiffsreisende: 430 EUR).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Impfungen
Bei besonderer Exposition (z.B. im Falle von Hygienemängeln, unzureichender medizinischer Versorgung, besonderen beruflichen/sozialen Kontakten, aktuellen Ausbrüchen etc.) kann eine Impfung gegen Hepatitis A (besonders in südlichen Landesteilen) und B sinnvoll sein.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Öffnungszeiten
Trinkgeld
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Diplomatische Vertretungen
Via San Martino della Battaglia 4
00185 Rom
Tel.: +39-06-492131
Fax: +39-06-4452672
E-Mail: info@rom.diplo.de
Web: http://www.rom.diplo.de/Vertretung/rom/de/Startseite.html
Öffnungszeiten: Mo-Mi, Fr 9-12 Uhr, Do 9-12 u. 14-16 Uhr
Österreichische Botschaft
Via Pergolesi 3
00198 Rom
Tel.: +39-06-8440141
Fax: +39-06-8543286
E-Mail: rom-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/rom.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Via Barnaba Oriani 61
00197 Rom
Tel.: +39-06-809571
Fax: +39-06-8088510
E-Mail: rom.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/roma
Öffnungszeiten: Mo-Do 8-13 u. 14-17.30 Uhr, Fr 8-13 Uhr
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
Reisen im Land

Für die Nutzung italienischer Autobahnen fällt eine Maut an und zur Hauptverkehrszeit kann es zu längeren Warteschlangen an den Zahlstellen kommen. Verkehrssünden, vor allem das Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit, aber auch Alkohol oder Drogen am Steuer sowie Telefonieren mit dem Handy, werden mit hohen Strafen belegt. Auf Autobahnen und größeren Überlandstraßen muss auch bei Tag das Abblendlicht eingeschaltet werden. Auch in Italien ist das Mitführen einer Warnweste im Auto vorgeschrieben.
Sizilien ist mit dem Festland durch Fähren, z.B. von Neapel oder Villa San Giovanni, verbunden. Nach Sardinien gelangt man von Neapel, Livorno, Genua oder Civitavecchia. Innerhalb von Rom, Mailand und Neapel bewegt man sich am schnellsten mit der U-Bahn fort, in anderen Großstädten wird der öffentliche Nahverkehr mit Bussen und Trambahnen bedient. Mit einem Ticket können alle öffentlichen Verkehrsmittel einer Stadt genutzt werden.
Klima & Reisezeit
Was die Mode betrifft, ist in Italien alles erlaubt, jedoch sollte man beim Besuch von Kirchen und Klöstern keine schulterfreien Tops, kurzen Hosen/Röcke oder Strandkleidung tragen. Auch beim Bummel durch die Altstadt ist ein allzu freizügiger Kleidungsstil nicht angebracht; manche Kommunen erheben dafür sogar ein Bußgeld.
Feste & Veranstaltungen
Mai-Juni Maggio dei Monumenti ist die wichtigste Veranstaltung in Neapel. Während dieser Zeit haben zahlreiche Kirchen, Paläste und Privatvillen geöffnet, die normalerweise vor der Öffentlichkeit verschlossen bleiben.
Juni-September Veronas Opernfestspiele werden in der Arena di Verona ausgetragen (http://www.arena.it).
Juli-August Kammermusik ist auf der Musikwoche in Siena zu hören (http://www.chigiana.it).
In Torre del Lago findet das Puccini Festival statt (http://www.puccinifestival.it).
August Ein einmaliges Opernerlebnis garantiert das Rossini Opera Festival in Pesaro (http://www.rossinioperafestival.it).
November-Dezember Ein besonderes Highlight ist auch das Torino Film Festival (http://www.torinofilmfest.org).
Steckbrief
Bevölkerung: rund 60 Mio. Einwohner
Fläche: 301.277 km²
Hauptstadt: Rom (rund 2,7 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +39 (Ortsvorwahl mit 0 für das Festnetz, ohne 0 für Handys)
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Essen & Trinken

Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Reiseversicherung/Reiserücktrittskostenversicherung
- Mahlzeiten und Getränke soweit nicht aufgeführt
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Trinkgelder
Essensgewohnheiten in Italien: Das italienische Frühstück ist traditionell karg. Meist gibt es einen Espresso oder einen Cappuccino, dazu ein Brioche oder Cornetto (Hörnchen). Die "gehaltvolle" Mahlzeit findet mittags bzw. abends statt. Dabei wird ein mehrgängiges Menü serviert. In den Hotels sind die Mahlzeiten, besonders das Frühstück, an die Bedürfnisse der internationalen Gäste angepasst. Erwarten Sie bitte dennoch nicht die gleiche Auswahl und Vielfalt beim Frühstück wie Sie es von Deutschland gewöhnt sind.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis zu den Ausflügen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Wunderbare Amalfiküste
- Veranstalter:
- SZ-Reisen GmbH, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden
- Mindestteilnehmerzahl:
- 25
- Ungefähre Gruppengröße:
- 30