Wanderreise Chalkidiki: Wandern auf Poseidons Dreizack
4 leichte bis mittelschwere Wanderungen
Drei Finger recken sich in Griechenlands Nordosten in Ägäische Meer. Manche halten sie für den Dreizack des Meeresgotts Poseidon. Die Griechen nennen sie Kassandra, Sithonia und Athos, zusammen ergeben sie Chalkidiki - eine der ältesten Kulturregionen mit hellenischer, makedonischer und römischer Vergangenheit.
Auf unserer Wanderreise mit mittelschweren Tagestouren zwischen drei und fünf Stunden Länge werden wir uns alle drei "Finger" erschließen. Auf Feldwegen und Ziegenpfaden, durch Pinienwälder, Weinberge und Olivenhaine. Unsere Ziele sind urige Bergdörfer oder idyllische Fischerhäfen - unsere Belohnungen die einfachen Köstlichkeiten der örtlichen Tavernen. Und natürlich begegnen uns überall die steinernen Zeugen der wechselnden antiken und bäuerlichen Kulturen.
Auf Athos werfen wir bei einer Schifffahrt einen Blick auf die gleichnamige Mönchsrepublik, die schon seit dem 11. Jahrhundert als Heiliges Land gilt. Ein persönlicher Besuch ist leider nicht möglich - Männer dürfen die Republik nur mit einem Visum, Frauen überhaupt nicht betreten und sich auch als Schiffspassagierinnen nur in angemessener Entfernung aufhalten. Noch viel älter als die mönchische Isolation von Athos ist freilich der Kult um die Götterwelt Griechenlands, welcher Sie während Ihrer Reise sicherlich immer wieder begegnen werden. Sollten Ihnen die Götter wider Erwarten nicht begegnen, entschädigt Sie die 2300jährige göttlich schöne Stadt Thessaloniki.
- 4 Wanderungen im Grünen Garten Griechenlands
- Besuch beim einheimischen Imker & Wochenmarkt
- Fakultative Ausflüge nach Thessaloniki und zur Mönchsrepublik Athos
Programm
1. Tag: Anreise
Sie fliegen in die zweitgrößte Stadt Griechenlands, nach Thessaloniki. Ein Transfer bringt Sie zu Ihrem 4*-Strandhotel "Blue Dolphin" nach Metamorphosis, wo Sie während eines Begrüßungsdrinks die ersten Informationen zu den bevorstehenden Wanderungen von Ihrer örtlichen Reiseleitung erhalten.
2. Tag: Pistazienfabrik - Wanderung auf der Halbinsel Kassandra
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren Sie zur Halbinsel Kassandra. Unterwegs stoppen Sie an einem Betrieb für die Herstellung bzw. Weiterverarbeitung von Trockenfrüchten und Pistazien. Während einer Führung erhalten Sie interessante Einblicke in die Arbeitsweise dieses typisch griechischen Betriebes.
Ihre Wanderung startet am Cap Sani, wo Sie zuerst einem einfach zu gehenden Waldpfad folgen, welcher Sie anfangs in eine Schlucht und später etwas unwegsamer über ein paar Klippen führt. Genießen Sie während dieser Wanderung immer wieder traumhafte Blicke auf des azurblaue Meer. Je nach Jahreszeit begegnen Sie einer Vielfalt bunter Schmetterlinge und Echsen und können dem Gesang der Vögel lauschen. Der Weg biegt in leichtem auf und ab wieder zurück in ein Waldstück, ehe Sie über einen längeren Feldweg laufen und schon in der Ferne das kleine Dorf Siviri entdecken können. Hier endet Ihre heutige Wanderung und Sie haben die Möglichkeit in einer der vielen kleinen Tavernen einzukehren und sich zu stärken, ehe Sie mit dem Bus zurück in Ihr Hotel gebracht werden
(Dauer: 3,5h, Strecke: 12km, Höhendifferenz: +/-350m)
3. Tag: Wanderung auf der Halbinsel Sithonia
Mit dem Bus fahren Sie auf die Halbinsel Sithonia. In dem kleinen Örtchen Nikiti beginnt Ihre heutige Rundwanderung, welche Sie gen Osten größtenteils durch die abwechslungsreiche Hügellandschaft hinter dem Dorf entlang führt. Das ganze Gebiet ist bekannt für seine vielen Kirchen und Kirchlein, welche Sie links und rechts am Wegesrand passieren werden. Sie wandern knapp 300 Meter über dem Meer, teilweise durch duftende Pinienwälder und können ab und an in der Ferne die Diaporos-Inseln und langgezogene Strände sehen. Jenseits der Bucht können Sie bei guter Sicht den sich stolz erhebenden Heiligen Berg Athos sehen. Weiter geht es durch Olivenhaine zum urigen Örtchen Agios Nikolaos, wo Sie um die Mittagszeit einkehren können. Auf dem Rückweg nach Nikiti laufen Sie entlang einer Bergflanke und über ein Bergplateau, welches kaum bewaldet, aber dafür mit dichten Sträuchern überwuchert ist.
Angekommen in Nikiti fahren Sie zurück ins Hotel. Unterwegs stoppen Sie bei einem einheimischen Imker, wo Sie den wertvollen Honig kosten können.
(Dauer:4h, Strecke: 9Km, Höhendiffenrenz: +/-400m)
4. Tag: Freizeit oder fakultativer Ausflug zur Mönchsrepublik Athos
Nutzen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels und lassen Sie die ersten Eindrücke Ihrer Reise Revue passieren. Fakultativ können Sie an einem Ausflug zur Mönchsrepublik Athos teilnehmen. Mit dem Bus fahren Sie dabei zuerst nach Ouranopolis. Hier beginnt Ihre Wanderung auf einem Pfad zur Grenze der Mönchsrepublik Athos. Sie laufen einige hundert Meter entlang der Grenzlinie, ehe der Pfad Richtung Westen auf einen Forstweg abbiegt. Nun geht es geradlinig den bewaldeten Berghang hinauf. Oben angekommen kann man die ganze Küstenlinie zwischen Ouranopolis und der Grenze nach Athos überblicken. Die Route führt weiter durch lichte Waldstücke mit herrlichen Ausblicken auf die Weinberge und Olivenhaine, die sich an diesem geschützten Hang anschmiegen.
(Dauer:3h, Strecke: 9km, Höhendiffenrenz: +/-100m)
Gegen Mittag haben Sie Freizeit in Ouranopolis, ehe Ihre Mini-Kreuzfahrt beginnt. Mit dem Schiff erreichen Sie die ersten Klöster und Skiten im Süden der Athos-Halbinsel. Während der Fahrt entlang der Küste sehen Sie vom Schiff aus die burgartigen Gebäude und das Territorium dieser einzigartigen Republik der Mönche. Bereits im 11. Jahrhundert hieß das gesamte Gebiet "Heiliges Land" - und so ist es bis heute geblieben. Genauso wie das Gesetz, dass das gesamte Gebiet für Frauen unzugänglich ist.
Am späten Nachmittag fahren Sie in Ihr Hotel nach Metamorphosis zurück.
5. Tag: Wanderung im Itamos-Gebirge
Ihre heutige Wanderung führt Sie zum Dorf der Jungfrauen, nach Parthenonas. Mit dem Bus fahren Sie nach Neos Marmaras, wo Ihre Tour mit einem leichten Anstieg startet. Er führt Sie durch duftende Pinienhaine und eine Vielzahl immergrüner Olivenfelder. Auf dem Weg werden Ihnen oftmals kleine Kolonnen von Raupen begegnen, wilde Anemonen werden Sie mit Ihrer Farbvielfalt verzaubern. Sie werden wohl einige Fotostopps machen, zwingt Sie doch immer wieder der fantastische Panoramablick auf den Toronäischen Golf zwischen den beiden Halbinsel Sithonia und Kassandra zum Stehenbleiben. Angekommen in dem fast verlassenen Bergdorf Parthenonas können Sie die alte Architektur der Steinhäuser bewundern. Und Ihr Reiseleiter verrät vielleicht auch, warum das Dorf übersetzt "Dorf der Jungfrauen" heißt. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, in einer der Dorftavernen einzukehren.
Am Nachmittag fahren Sie mit dem Bus zurück ins Hotel.
(Dauer:4,5h, Strecke: 11km, Höhendiffenrenz: +/-350m)
6. Tag: Wanderung zum Berg Kapros
Am Morgen starten Sie mit dem Bus vom Hotel. Ihr erster Halt ist ein typischer Wochenmarkt, an dem Sie regionale Produkte erwerben und das griechische Markttreiben entdecken können. Weiter geht es zum größten Naturhafen der Region, nach Porto Koufo. An der Westküste von Sithonia geht es über Feldwege und Ziegenpfade hinauf zum Berg Kapros an der Südspitze der Halbinsel. Der Pfad führt durch ein Gebiet, welches reich an Flora und Fauna ist. Vom Berg Kapros aus haben Sie eine herrliche Aussicht auf die steilen Klippen entlang der Küste. Bei klarem Wetter kann man sogar bis hin zur Inselgruppe der Sporaden im Südwesten sehen! Zurück in Porto Koufo laden Fischtavernen zu frisch gefangenen Meeresspezialitäten ein.
(Dauer:3h, Strecke: 10km, Höhendiffenrenz: +/-280m)
7. Tag: Freizeit oder fakultativer Ausflug nach Thessaloniki und Wanderung am Wald von Seih Sou
Am letzten Tag Ihrer Reise können Sie die Füße hochlegen und entspannen - oder Sie entscheiden sich für einen Ausflug nach Thessaloniki und anschließend zu einer letzten Wanderung im Wald von Sou.
Die Nymphe des Thermengolfes, Geliebte der Griechen - die 2300 Jahre alte und trotzdem lebendige Metropole Thessaloniki lädt Sie heute ein, sie zu umarmen. Während Ihrer Stadtrundfahrt sehen Sie den Weißen Turm, den Galeriusbogen und besuchen die Kirche des Heiligen Dimitius mit ihren wunderschönen Fresken und Mosaiken. Natürlich fahren Sie auch in die Oberstadt, der Altstadt, zur Zitadelle und können die herrliche Aussicht genießen. Nach einem kleinen Spaziergang verlassen Sie Thessaloniki.
Stadtnah zu Thessaloniki gelegen, befindet sich die "grüne Lunge" der Stadt: der Wald von Seih Sou. Das Naturschutzgebiet bietet sich für eine letzte, erlebnisreiche Wanderung in Griechenland an. Er besteht hauptanteilig aus Kiefern, aber auch Zypressen, Eichen und Platanen säumen Ihren Weg. Ein Picknick im Grünen bildet den Abschluss einer aktiven Reise.
Zum Abendessen sind Sie zurück im Hotel.
(Dauer:2h, Strecke: 6km, Höhendiffenrenz: +/-250m)
8. Tag: Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen! Mit vielen unvergesslichen Erlebnissen im Gepäck und einigen Wanderkilometern in den Waden verlassen Sie Chalkidiki. Ein Transfer bringt Sie wieder zum Flughafen nach Thessaloniki, ehe Sie zurückfliegen.
Ihr 4*-Hotel Blue Dolphin
Lage:
Das Hotel ist umgeben von Pinienwäldern und Olivenhainen, der Badestrand am azurblauen Meer ist nur 50 Meter entfernt.
Zimmer:
Alle 171 Zimmer verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse und sind geschmackvoll eingerichtet. Bad/Dusche und WC, TV, Telefon, Safe, Kühlschrank sowie ein Fön stehen Ihnen zur Verfügung. W-Lan ist kostenfrei.
Hotelausstattung:
Es gibt zwei Restaurants und vier Bars sowie viele Sportangebote. Entspannung finden Sie bei einem der zahlreichen Spa-Angebote.
Ihr 5*-Hotel Athena Pallas
Lage:
Das Hotel Athena Pallas befindet sich an der Küste von Elia, in Sithonia von Chalkidiki, in einer ruhigen und schönen Umgebung, neben einem Pinienwald und dem blauen Meer, im Einklang mit der Natur. Ein Shuttlebus fährt täglich zu den Nachbarstränden, Nikiti (9 km) und Neos Marmaras (11 km).
Zimmer:
Alle Doppelzimmer sind geschmackvoll eingerichtet. Sie verfügen über ein Doppelbett, Direktwahltelefon, Satelliten-TV, individuell regulierbare Klimaanlage, Zimmerservice, Weckdienst, Safe, Minibar, Badezimmer mit Dusche, Haartrockner und eine Terrasse mit Garten oder Bergblick, Wi-Fi kostenlos, Bademantel und Hausschuhe, Wasserkocher mit Kaffee und Tee.
Hotelausstattung:
Die Hotelanlage erstreckt sich harmonisch über 30.000 qm in einzigartiger Architektur. Das Hotel verfügt über zahlreiche Annehmlichkeiten, welche die Wünsche und Erwartungen jedes Gastes für einen komfortablen und einzigartigen Aufenthalt erfüllen. In dem authentischen Dorf können die Gäste traditionelle griechische Rezepte und mediterrane Küche von gestern und heute genießen. Im Á- la- Carte Restaurant „Dionisos“ erleben Gäste typisch griechische Aromen und lernen die Essgewohnheiten der alten Griechen kennen.Die thematische Ecke „Cook & Eat“ ermöglicht es dem Besucher an einem griechischen Kochkurs teilzunehmen und mit Hilfe unserer Kochchefs zu experimentieren. Das A-la-Carte „Lemoni“ Restaurant, das seinen Namen von dem griechischen Wort für Zitrone bekommen hat, stellt die moderne griechische und mediterrane Küche mit frischem Fisch, Fleisch, Gemüse vor. Unser Restaurant ETHNIK bietet den Gästen Fingerfood & mehr unter dem Licht der Sterne an. Der ideale Ort für Abwechslung und Genuss verschiedener Aromen ist das Buffet-Hauptrestaurant „Doxato“. Hier werden Gerichte der internationalen, mediterranen und griechischen Küche angeboten. Das Restaurant erhielt die Auszeichnung mit dem Zertifikat „Greek Breakfast“, da die Mehrheit der Produkte, die in dem „Doxato“ Restaurant für das Frühstück verwendet werden reine, traditionelle griechische Produkte aus Chalkidiki sind.Desweiteren verfügt das Hotel über drei Poolbars und einer weiteren Bar. Im Spa-Center gibt es einen Innenpool, ein Fitnesscenter, Sauna, Dampfbad und einen Jacuzzi. Massagen werden gegen Gebühr ebenso angeboten.
Beförderung
- Flug mit Lufthansa bzw. Austrian Airlines nach Thessaloniki und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen
- Transfer zu den Wanderungen
Hotels und Verpflegung
- 7 Übernachtungen im 4*-Hotel Blue Dolphin in Metamorphosis/ Chalkidiki
- 7 Übernachtungen im 5*-Hotel Athena Pallas am Elia Beach/ Chalkidiki (Termine: 16.04.-23.04.21 und 22.10. - 29.10.21)
- 7 x Frühstück
- 7 x Abendessen (als Buffet oder Menü)
Ausflüge und Besichtigungen
- Wanderung auf der Halbinsel Kassandra
- Wanderung auf der Halbinsel Sithonia
- Wanderung im Itamos-Gebirge
- Wanderung zum Berg Kapros
- Besichtigungen: Pistazien- und Trockenfrüchtefabrik, örtlicher Imker, Bergdorf Parthenonas, Wochenmarkt in der Region
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- Bettensteuer
- Willkommensdrink
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Wanderreiseleitung während den Wanderungen
- sz-Reisebegleitung
Zielland
Griechenland
Frauen allein unterwegs
Telefon
Durch den Wegfall der Roaminggebühren innerhalb der EU kann man inzwischen auch mobil günstig von und nach Griechenland telefonieren (Schweizer sollten die jeweiligen Gebühren beachten). Stellen Sie rechtzeitig vor der Reise sicher, dass Ihr Tarif auch für Griechenland gilt und erweitern Sie diesen bei Bedarf. Internetcafés gibt es in vielen Ferienorten und in den größeren Städten, meist verfügen jedoch auch Hotels, Cafés und Restaurants über (kostenloses) W-LAN.
Feiertage
Zollbestimmungen
Besucher aus den EU-Ländern dürfen Gegenstände des persönlichen Bedarfs und Geschenke nahezu uneingeschränkt ein- und ausführen. Für Tabakwaren und Spirituosen gelten folgende Richtmengen: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren, 1 kg Tabak und 10 l Spirituosen, 20 l Zwischenerzeugnisse, 90 l Wein, wovon maximal 60 l Schaumwein sein, dürfen und 110 l Bier. Waffen jeder Art, auch die in Deutschland frei verkäuflichen Verteidigungssprays, dürfen nicht eingeführt werden, da ihr Besitz und Gebrauch in Griechenland verboten ist und strafrechtlich verfolgt wird.
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Homosexualität
Notruf
Ärztliche Versorgung
Impfungen
In den Sommermonaten besteht in der Gegend um Thessaloniki eine geringe Gefahr, sich mit Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), die durch Zeckenbisse übertragen wird, zu infizieren. Hier kann ebenfalls eine Impfung sinnvoll sein. Zudem ist ein ausreichender Mückenschutz ratsam, der vor einer Infektion mit dem West-Nil-Fieber, das gelegentlich in Nordgriechenland ausbricht, schützen kann.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz (MIS)
Procap Reisen und Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel.: +41-(0)62 212 67 40
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Bundesarbeitsgemeinschaft der Clubs Behinderter
Kirchfeldstr. 149
40215 Düsseldorf
Tel.: +49-211-310060
E-Mail: info@bag-selbsthilfe.de
Web: https://www.bag-selbsthilfe.de
Trinkgeld
Öffnungszeiten
Diplomatische Vertretungen
Karaoli & Dimitriou 3
10675 Athen
Tel.: +30-210-7285111
Fax: +30-210-7285335
E-Mail: info@athen.diplo.de
Web: https://griechenland.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Österreichische Botschaft
Vasilissis Sofias 4
10674 Athen
Tel.: +30-210-7257270
Fax: +30-210-7257292
E-Mail: athen-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-athen
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Iassiou 2
11521 Athen
Tel.: +30-210-7230364
Fax: +30-210-7249209
E-Mail: ath.vertretung@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/athens
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12 Uhr
Elektrizität
Reisen im Land
Die Griechen legen zum Teil einen gewöhnungsbedürftigen Fahrstil an den Tag, man sollte sich auf riskante und unerwartete Manöver, inner- und außerorts, einstellen. Per Fähre oder Flying Dolphin gelangt man mit dem Auto auch auf die Inseln, wobei Verspätungen immer einkalkuliert werden müssen.
Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man sich in Griechenland gut fortbewegen, z.B. mit den Bussen der Vereinigung der regionalen Busunternehmen (KTEL, https://ktelbus.com), deren Liniennetz das ganze Land abdeckt. Fahrkarten sind relativ günstig und in größeren Städten gibt es teilweise mehrere Busbahnhöfe für unterschiedliche Ziele.
Bei Taxifahrten sollte man unbedingt darauf achten, dass das Taxameter eingeschaltet ist, vor allem in Athen und Thessaloniki, für längere Fahrten über Land kann man den Preis im Voraus aushandeln. Das Schienennetz der Hellenischen Eisenbahn (OSE) ist auf das Festland begrenzt und nicht sehr gut ausgebaut (https://www.ose.gr).
Feste & Veranstaltungen
25. März Anlässlich des Nationalfeiertages finden in ganz Griechenland Militärparaden statt.
1. Mai Am Tag der Arbeit werden im ganzen Land Umzüge und Feste veranstaltet.
Juni-August Das Athens & Epidaurus Festival ist das größte Festival Athens. Die meisten Opern, Konzerte, Theater-, Musical- oder Ballettaufführungen werden im Odeon des Herodes Atticus, dem antiken Theater, oder in dem antiken Amphitheater von Epidauros gezeigt. Parallel dazu werden auch Workshops, Tanz- und Theaterseminare angeboten (http://www.greekfestival.gr).
Juli In diesem Monat lohnt sich ein Besuch auf den Weinfesten in Dafnes, Rethymno oder Iraklion auf Kreta.
15. August An Mariä Himmelfahrt werden etliche Pilgerfahrten nach Tinos und zahlreiche Feste auf Paros, Lesbos und Karpathos veranstaltet.
September Highlight im September ist das dreitägige Folklorefestival in Nikiti auf der Halbinsel Chalkidiki.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 11 Mio. Einwohner
Fläche: 132.000 km²
Hauptstadt: Athen (rund 721.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +30
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Eastern European Time (EET); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) & Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) +1 Std.
Klima & Reisezeit
Im Hochsommer (Juli, August) kann es mit Temperaturen von bis zu 45 °C im südlichen Griechenland richtig heiß werden, während es in den nördlichen Landesteilen etwas kühler bleibt. Angenehmer – auch vom Touristenaufkommen her – wird es im September bei immer noch sehr angenehmen Luft- und Wassertemperaturen. Ab Mitte Oktober wird es dann landesweit kühler und es regnet häufiger. Vor allem im nördlichen Bergland kann es recht harte Winter geben. Im Spätsommer hingegen sind die sattgrünen Bergwälder des Nordens sowie die Nationalparks Pindos in Westmakedonien und Vikos-Aoos im Nordwesten beliebte Ausflugsziele.
Essen & Trinken

Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Änderungen des Reiseverlaufs und der Reihenfolge der Wanderungen bleiben dem Wanderreiseleiter vorbehalten.
Für diese Reise sind gute Kondition, normale Wandererfahrung und Trittsicherheit erforderlich, da die Wege häufig steinig sind. Die Wanderungen haben leichtes bis mittleres Schwierigkeitsniveau. Sie benötigen Trekking- bzw. Bergschuhe mit guter Profilsohle.
Hotels:
Bitte beachten Sie, dass die 5* und 4* des Hotels der Landeskategorie entsprechen.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Wanderreise Chalkidiki: Wandern auf Poseidons Dreizack
- Veranstalter:
- SZ-Reisen GmbH, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden
- Mindestteilnehmerzahl:
- 20
- Ungefähre Gruppengröße:
- 23