Island: Auf Tuchfühlung mit den Naturgewalten
Mývatn-Gebiet + Gletscherlagune Jökulsárlón + „Goldener Kreis“
Speiende Geysire, farbige Mooslandschaften und geheimnisvolle Trolle und Elfen haben schon den Wikingern einen Rausch beschert. In diesem überdimensionalen ‚Erdlabor’ erlebt man das Islandtief vollkommen anders, als es uns der heimische Wetterbericht weismacht. Knall auf Fall ändert sich mit den Wolkenschichten der Lichteinfall und gibt extreme Perspektiven frei – Überraschungen, die zu spontanem Glücksgefühl führen.
Island ist gewaltig, und diese Reiseroute steckt voller Energie. Sehen Sie brodelnde Heißwasserquellen oder stellen Sie sich direkt hinter rauschende Wasserfälle. Staunen Sie, wenn sich auf einer einzigen Wiese fünf Regenbogen gleichzeitig den Platz streitig machen, und erleben Sie bei einer Bootsfahrt (fakultativ zubuchbar) auf der Gletscherlagune Jökulsárlón, wie blaue Gletschereiswürfel, so groß wie ein Kleinwagen, vom Meer verschluckt werden.
Im Nationalpark Thingvellir hüpft man in wenigen Sekunden von der europäischen zur amerikanischen Kontinentalplatte und erlebt deren Auseinanderdriften hautnah mit. Möglicherweise ist die kontinentübergreifende Kraft für die historischen Ereignisse dieses Ortes verantwortlich. In Thingvellir traf sich bereits um 930 eines der ersten Parlamente der Welt, und hier wurde auch im Jahre 1944 die Republik Island ausgerufen.
Auf Island liegen Feuer und Eis dicht beieinander. Vermutlich ist es genau diese Symbiose, die schon das Temperament der Wikinger in Wallung brachte – ganz ohne Met. Und auch Sie brauchen für die Ekstase keinen Energydrink.
- Pferdehof mit Vorführung der Islandpferde
- Faszinierende Gletscherlagune Jökulsárlón
- Freizeit in Reykjavik und Akureyri
- Dimmuborgir, Ostfjorde
- Sehenswürdigkeiten des "Golden Circle" mit Weltkulturerbe Thingvellir, Wasserfall Gullfoss und Geysir und Strokkur
- Mývatn-See
- Nationalpark Skaftafell, Geysirgebiet Haukadalur
- Halbpension inklusive
Programm
1. Tag: Anreise - Borgarnes
Heute startet Ihre Rundreise nach Island, einem Land welches vor allem auf Grund seiner spektakulären Landschaften weltweit bekannt ist. Zuerst werden Sie entspannt mit dem Haustürtransfer zum Flughafen gebracht, von dort aus fliegen Sie dann weiter nach Keflavik, Island. Sobald Sie den Zielflughafen erreicht haben, begrüßt Sie Ihre Reiseleitung vor Ort und Sie fahren direkt weiter nach Borganes. Auf dem Weg dorthin durchqueren Sie unter anderem den „Walfjord“ im Westen Islands. Lehnen Sie sich zurück und bestaunen Sie während Ihrer Fahrt bereits erste Teile dieses einzigartigen Landes. In Borgarnes angekommen, fahren Sie weiter zu Ihrer ersten Unterkunft Ihrer Island Rundreise und nehmen gemeinsam Ihr Abendessen ein.
2. Tag: Heißwasserquelle Deildartunguhver – Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss – Skagafjördur-Distrikt – Akureyri
Nach dem Frühstück besuchen Sie das Landnahmezentrum Islands in Borgarnes. In diesem Museum befinden sich gleich zwei preisgekrönte Ausstellungen, die Ihnen einerseits die Saga von Egill Skall-Grimsson und andererseits die Geschichte der ersten Siedler des Landes näherbringen und erklären.
Im Anschluss des Museumsbesuchs fahren Sie zur größten Heißwasserquelle der Welt namens Deildartunguhver. Bestaunen Sie hier wie täglich ca. 16 Mio Liter kochendes Wasser aus dieser riesigen Quelle fließen und somit mehrere Orte in der näheren Umgebung damit versorgen.
Ihr nächstes Etappenziel führt Sie dann zu den beeindruckenden Wasserfällen Hraunfossar (Lavawasserfälle) und Barnafoss (Kinderwasserfall). Bei beiden Wasserfällen handelt es sich um Quellwasser, welches auf einer Strecke von ca. 700 m Länge unzählige Kaskaden überwindet bis es letztlich in den Fluss Hvita stürzt.
Anschließend fahren Sie weiter entlang der Ringstraße Richtung Norden und durchqueren das Tal Nordurardalur sowie die Hochebene Holtavörduheidi. Später erreichen Sie den Skagafjördur-Distrikt, der bekannt ist für seine Pferdezucht. Ihr weiterer Reiseverlauf führt Sie durch die Hochebene Öxnadalsheidi bis hin zur Stadt Akureyri.
Die Stadt am Fuße des Fjords Eyjafjördur wird auch die „Metropole des Nordens“ genannt, denn hier finden Sie viele Unternehmungsmöglichkeiten und eine aktive Kunstszene mit zahlreichen verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt ist auch Ihr heutiger Übernachtungsort und Sie können Ihre Freizeit bis zum Abend individuell gestalten.
3. Tag: Wasserfall Godafoss – Mývatn-Gebiet - Dimmuborgir - Pseudokrater von Skútustadir – Wasserfall Dettifoss (wetterabhängig) – Egilsstadir
Auf Ihrer Fahrt in das Mývatn-Gebiet legen Sie einen Stopp beim Wasserfall Godafoss ein. Dieser Wasserfall zählt zu den bekanntesten auf Island, denn auch wenn sein Wasser nur ca. 12 Meter in die Tiefe fällt, bietet sein U-förmiger Verlauf einen spektakulären Anblick. Der sogenannte „Wasserfall der Götter“ verdankt seinen einzigartigen Namen einem isländischen Häuptling („Goden"), der auf dem Thing im Jahre 1000 das Christentum als Staatsreligion verkündete.
Anschließend erreichen Sie die populärste Region Islands, das Mývatn-Gebiet. Es hat seinen Namen nach dem 37 km² großen Mývatnsee („Mückensee") und ist Islands größtes Naturschutzgebiet. Sie können die Naturwunder um den berühmten „Mückensee" bestaunen. Hier treffen „Himmel und Hölle" aufeinander. Pseudokrater und Schwefeldämpfe gehören ebenso zum Erscheinungsbild wie fruchtbare Ebenen mit saftigem Grün und einem vielfältigen Vogelleben. Besonders für die außerordentlich hohe Entenpopulation ist der See bei Vogelliebhabern bestens bekannt. Herausragende Naturattraktionen sind die Dimmuborgir (die Dämmerburgen), bizarre Lavaformationen, die sich rund 2 km vom See entfernt, befinden. Sie sind die Überreste eines Lavasees, dessen Damm nach der teilweisen Erkaltung abbrach, so dass bereits erstarrte Teile als bizarre Formationen zurückblieben.
Falls die Wetterverhältnisse es zulassen, werden Sie am Nachmittag den riesigen Wasserfall Dettifoss besichtigen. Hierbei handelt es sich nicht nur um den größten Wasserfall im Nordosten Islands, sondern auch um den leistungsstärksten Wasserfall in ganz Europa. Ohne Zweifel ist er ein Naturschauspiel der besonderen Art.
Im Anschluss setzen Sie Ihre Weiterfahrt fort. Ihnen wird sofort auffallen, dass die nun folgende Landschaft ein wahres Kontrastprogramm zu Ihren bisherigen Erlebnissen auf Island darstellt, denn plötzlich wirkt die Landschaft fast menschenleer und einsam. Doch genau dies macht die Region Mödrudalur aus.
Am späten Nachmittag erreichen Sie dann Egilsstadir. Der Ort mit rund 2.500 Einwohnern gilt nicht nur als Zentrum der Ostfjorde sondern auch als optimaler Startpunkt für Ausflüge in die nähere Umgebung.
4. Tag: Ostfjorde – Gletscherlagune mit fak. Bootsfahrt - Skaftafell Nationalpark
Am Vormittag fahren Sie die zerklüftete Küste der Ostfjorde entlang und durch den Tunnel Almannaskard bis zum malerischen Fischerort Höfn. Bei klarer Sicht lenkt der imposante Gletscher Vatnajökull den Blick auf sich. Er ist mit rund 8.300 km² der größte Gletscher Europas und bedeckt aktive Vulkane und Geothermalgebiete.
Weiter geht die Fahrt zur einzigartigen Gletscherlagune Jökulsárlón, die bis zu 160 m tief ist und erst in den letzten Jahrzehnten nach dem Rückzug eines Vatnajökull-Gletscherarmes entstanden ist. Aus nächster Nähe können Sie auf dem Wasser treibende Eisberge in allen Größen bewundern, durchzogen von schwarzen Streifen, die von der Lava-Asche herrühren – ein unvergessliches Naturschauspiel. Hier haben Sie die Möglichkeit eine 30-minütige Bootsfahrt auf der Gletscherlagune zu unternehmen (nur vorab zubuchbar). Vielleicht bietet sich sogar die Chance ein viele Jahre altes Stück Gletschereis in den Händen zu halten oder zu probieren. An den südlichen Ausläufern des Gletschers beeindruckt der Skaftafell Nationalpark durch seine ausgeprägte Vegetation und seine zahlreichen Wasserfälle. Wenn es die Witterung zulässt. unternehmen Sie hier eine leichte Wanderung.
Über die unbewohnte Sandwüste Skeidararsandur, südlich des Vatnajökull fahren Sie nach Klaustur und übernachten in einem Hotel im Süden Islands.
5. Tag: Lavafeld Eldhraun - Südisland
Sie durchqueren das riesige Lavafeld Eldhraun und gelangen zum südlichsten Punkt Islands und zu den schwarzen Sandstränden von Vik. Bekannt ist der Küstenort durch die von Wellen umspülten beeindruckenden Felsformationen.
Einen weiteren Zwischenstopp machen Sie am Felsentor von Kap Dyrholaey. Die Heimat zahlreicher Meeresvögel ist ab Mitte Juni nach der Brutzeit wieder zu besichtigen. Mit etwas Glück kommen Sie den für Island typischen Papageientauchern ganz nah. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Ausblick auf den schwarzen Lavastrand.
Unweit davon ergießt sich über eine Breite von 25 Metern der beeindruckende Wasserfall Skogarfoss über 60 Meter in die Tiefe. Er gehört zu den schönsten Wasserfällen auf Island. Ganz in der Nähe befindet sich auch das Heimat- und Freilichtmuseum Skogar, welches Sie besuchen werden. Auf Ihrer Weiterfahrt entlang der Südküste liegt ein weiterer Wasserfall auf Ihrem Weg: der Seljalandsfoss. Beeindruckend an ihm ist nicht nur die Höhe, sondern vor allem, dass man hinter dessen Schleier entlanggehen kann und die Faszination des Wasser aus einer ganz anderen Perspektive erlebt.
Sie übernachten im Südwesten von Island, bevor Sie sich am nächsten Tag zurück auf den Weg in die isländische Hauptstadt begeben.
6. Tag: Pferdehof Fridheimar – Gullfoss - Geysir - Thingvellir - Reykjavik
Heute erwartet Sie noch ein besonderes Erlebnis: Durch das grüne Farmland Südislands gelangen Sie zum familienbetriebenen Pferdehof Fridheimar und der größten Tomatenzucht des Landes. Hier erfahren Sie mehr über die Nutzung der Erdenergie und die 5 Gangarten des Islandpferdes. Diese Rasse ist eng mit der jahrhundertealten isländischen Kultur verknüpft. Sie erhalten einen Einblick in die Tomatenzucht, die ganzjährig betrieben wird. Es ist erstaunlich, wie prächtig Pflanzen in den Gewächshäusern unter mediterranen Verhältnissen gedeihen in diesem kühlen Land, in dem es im Winter lange Zeit dunkel ist. Möglich ist die umweltverträgliche Aufzucht durch die Nutzung natürlichen Ressourcen wie Sonnenenergie und Thermalwasser. Versuchen Sie es mit einer Kostprobe und beurteilen Sie selbst den Geschmack.
Ihre Route führt Sie zum „Goldenen Wasserfall" Gullfoss. Der Gullfoss fällt über Kaskaden in eine 2,5 km lange Schlucht hinunter – ein faszinierendes Schauspiel, das auch auf Island seinesgleichen sucht.
Im Tal Haukadalur, dem größten Thermalgebiet Islands, das sich nur wenige Kilometer weiter befindet, können Sie den mächtigen aber nicht mehr aktiven Geysir, den Namensgeber aller Geysire dieser Welt, besichtigen sowie seinen kleineren, aber aktiven Bruder Strokkur, der in Minutenabständen Wasserfontänen bis zu 25 m in die Höhe schießt.
Schließlich gelangen Sie zu einem der letzten Höhepunkte Ihrer Islandreise, zum Nationalpark Thingvellir. Dieser ist sowohl geologisch als auch geschichtlich von Bedeutung. Die Gegend ist die historisch wichtigste des Landes, denn hier tagte im Jahre 930 das erste Althing, das jährlich tagende „Parlament" der frühen Inselbewohner.
Am Nachmittag erreichen Sie wieder Ihren Ausgangspunkt Reykjavik.
7. Tag: Reykjavik - Tag zur freien Verfügung
Der heutige Tag steht Ihnen in Reykjavik zur freien Verfügung. Ihr Reisebegleiter gibt Ihnen gern Tipps für Ihre eigenen Erkundungen. Genießen Sie den herrlichen Ausblick von der "Perle", dem Drehrestaurant auf vier Wasserbehältern oder bummeln Sie durch den Hafen und das alte Stadtzentrum Reykjaviks. Besuchen Sie Museen und Kunstgalerien, schauen Sie sich das Konzerthaus Harpa mit seiner interessanten Architektur an oder besichtigen Sie die sich herrlich über die Stadt erhebende Hallgrímskirche.
Wenn Sie den Tag nicht selbst gestalten möchten, buchen Sie einen der folgenden fakultativen Ausflüge:
Walbeobachtungstour: Bei der halbtägigen Bootstour durch die Bucht Faxafloi begeben Sie sich auf die Suche nach Walen, Delphinen und Seevögeln.
Badeausflug zur Blauen Lagune: Im milchigen Wasser können Sie bei einem etwa 2,5 stündigen Aufenthalt entspannen und die heilende Wirkung der färbenden Mineralien und Algen genießen. Im Preis enthalten ist der Eintritt, die Leihgebühr für ein Duschtuch sowie ein Getränk.
Hinweis: Der Ausflug zur Blauen Lagune und die Walbeobachtungstour sind Halbtagesausflüge und können beide gebucht werden für den 7. Reisetag. Es findet dann jeweils vormittags und nachmittags ein Ausflug statt.
8. Tag: Rückflug nach Deutschland
Nach erlebnisreichen Tagen auf Island erfolgt in den frühen Morgenstunden der Transfer zum Flughafen Keflavik und Rückflug nach Deutschland. Ihr Bus erwartet Sie schon und bringt Sie nach einer ereignisreichen Woche nach Hause.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Keflavik und zurück in der Economy Class
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Rundreise
Hotels & Verpflegung
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Borganes
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Myvatn
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Egilsstadir
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel im Süden Islands
- 1 Übernachtung im Mittelklassehotel im Südwesten Islands
- 2 Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Reykjavik
- 6x Frühstück
- 7x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge: Mývatn-Gebiet mit Lavalabyrinth in Dimmuborgir, Solfatarengebiet Namaskard, Ostfjorde mit Fischerort Höfn, "Goldener Kreis" mit Geysir und Strokkur
- Stadtführungen: Reykjavik und Akureyri
- Aufenthalte: an den Wasserfällen Godafoss, Skógafoss, Seljalandsfoss, Gullfoss, Hraunfossar und Barnafoss, am Strand von Vik, Felstor Kap Dyrholaey
- Besichtigungen: Gletscherlagune Jökulsárlón, Nationalpark Skaftafell, Nationalpark Thingvellir, Pferdehof mit Vorführung von Island-Pferden und Besichtigung der Tomatenzucht
- Eintritte: Landnahmemuseum in Borgarnes und Glaumbaer-Museum, wetterbedingter Austausch möglich
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung: 1.-6. Tag
- sz-Reisebegleitung
Zielland
Island
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Reisebus/Reiseleiter:
Es werden Reisebusse eingesetzt, welche dem isländischen Standard und der Gruppengröße entsprechen.
Bei einer Gruppengröße bis zu 16 Personen wird ein erfahrener, deutschsprachiger Driverguide eingesetzt, der Ihnen viel über Land und Leute vermittelt.
Fakultative Ausflüge:
Wir empfehlen die Ausflüge bereits vorab zu buchen, da diese in der Hochsaison stark nachgefragt werden und dann eine Buchung vor Ort nicht immer möglich ist.
Hinweis zu den Ausflügen:
Gut zu Fuß:
Bei dieser Reise werden u.a. längere Strecken gelaufen. Sie sollten also "gut zu Fuß" sein. Wir empfehlen Ihnen außerdem bequeme und feste Schuhe für diese Ausflüge.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
- Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Island: Auf Tuchfühlung mit den Naturgewalten
- Veranstalter:
- sz-Reisen GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 20
- Ungefähre Gruppengröße:
- 28