Finnisch Lappland: Winterzauber und Polarlichter
Huskysafari + Erlebnis Rentierfarm + Faszination Eishotel "Snow Village"
Lieben Sie den Winter? Knackige Kälte. Meterhoher Schnee. Verschneite Wälder so weit das Auge reicht.
Kurze Tage, klare Nächte und als i-Tüpfelchen führen am Himmel die Nordlichter Ihren spektakulärsten Tanz auf. Wenn das der Winter ist, den Sie suchen und mögen, kommen Sie mit nach Lappland – genauer gesagt in das Wintersportparadies Levi. Ganz in der Nähe von Rovaniemi, wo wir dem Weihnachtsmann unsere Aufwartung machen, erleben Sie hier vier Tage Winterfreuden pur. Dazu gehört auch, dass wir alle Arten der Fortbewegung auf verschneiten Wegen selbst ausprobieren werden. Beim Besuch einer Rentierfarm lassen wir uns von speziell ausgebildeten Tieren in Schlitten durch die Wälder ziehen. Beim Hundeschlittenfahren lernen Sie sogar selbst, ein Huskygespann zu steuern.
Und bei unserer nächtlichen Suche nach den Polarlichtern können wir mit Schneemobilen durch die Landschaft gleiten oder auch die eigenen Muskeln bemühen und sich im Ort Schneeschuhe oder Langlaufski ausleihen. Unseren Ausflug ins Snow Village sollten Sie aber auf keinen Fall verpassen. Aus 20 Mio. kg Schnee und 350.000 kg Eis besteht hier ein ganzes Dorf mit liebevoll dekorierten Räumen, einer Bar und filigranen Eisskulpturen. Moderne Technik macht dieses Mammutprojekt Jahr für Jahr aufs Neue möglich, bis der Sommer das Ensemble schmelzen lässt. Und wie das Leben in der Arktis früher ohne technische Hilfsmittel aussah, erfahren Sie bei einer Führung im Museum Arktikum, das interessante Einblicke in die Kultur des Volkes der Samen bereithält.
Können Sie sich für den kältesten aller Urlaube erwärmen? Dann vergessen Sie nicht Ihre dickste Jacke einzupacken.
- Huskyfarm mit Huskyschlittenfahrt
- Rentierfarm mit Rentierschlittenfahrt
- Freizeit für individuellen Wintersport
- Tagesausflug nach Rovaniemi mit Besuch des Arktikum und Weihnachtsmanndorfes
- Besichtigung des spektakulären Eishotels "Snow Village"
- Täglicher Eintritt in die Spa Water World Ihres Hotels inklusive
- Halbpension inklusive
- Lesen Sie hier den Reisebericht von unserer Reise 2019.
Programm
1. Tag: Anreise nach Finisch Lappland
Ihr Wintermärchen beginnt ganz entspannt an Ihrer Haustür, denn unser Taxiservice bringt Sie zum Flughafen. Danach fliegen Sie nach Kittilä in Finnisch Lappland. Dort angekommen, erfolgt der bequeme Transfer mit dem Bus zu Ihrem gebuchten Urlaubshotel in Levi. Schnuppern Sie erste Winterluft bis zum gemeinsamen Abendessen im Hotel.
2. Tag: Tagesausflug nach Rovaniemi
Nach dem Frühstück erkunden Sie Rovaniemi, die Heimat des „Joulupukki“ – dem Weihnachtsmann. Freuen Sie sich auf den Besuch des Museums Arktikum und lernen Sie das Weihnachtsmanndorf von Väterchen Frost und seinem Postamt kennen.
3. Tag: Zeit zur freien Verfügung - abends fak. Nordlichtersafari mit dem Snowmobil
Den heutigen Tag können Sie ganz individuell gestalten und beispielsweise bei Skifahren die Schneeverhältnisse testen oder ganz entspannt im Spabereich Ihres Hotel entspannen.
Am Abend haben Sie die Möglichkeit, eine Nordlichtsafari mit dem Schneemobil (fakultativ) zu unternehmen (ca. 3 Std., 1 oder 2 Personen je Schneemobil, deutsch- oder englischsprachiger Guide, inkl. Thermobekleidung). Erleben Sie einen Abend in der arktischen Natur bei einer Fahrt durch verschneite Wälder und über zugefrorene Seen. Mit etwas Glück ist der Himmel klar und neben Mond und Sternen zeigt sich sogar das Nordlicht. Am Lagerfeuer gibt es Würstchen und heiße Getränke, bevor es wieder zurück zum Ausgangspunkt geht.
4. Tag: Huskysafari mit Hundeschlittenfahrt
Ein besonderes Erlebnis ist der heutige Besuch einer Huskyfarm, denn das intensive Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier werden Sie so schnell nicht vergessen. Und eine unvergessliche Fahrt im Hundeschlitten! Bei dieser sportlichen Safari (deutsch- oder englischsprechender Guide, 2 Personen je Schlitten, inkl. Thermobekleidung) werden Sie von den eifrigen Hunden auf eine ca. 5 km lange Route in die lappländische Wildnis entführt. Vor der Abfahrt erhalten Sie eine kurze Anleitung zum Lenken des Schlittens. Anschließend können Sie am offenen Feuer bei einem heißen Beerensaft faszinierenden Geschichten über die sympathischen Huskys lauschen.
5. Tag: Besuch des spektakulären Eishotels „Snow Village
Erleben Sie eine magische Welt aus Schnee und Eis. Im Snow Village erwarten Sie wunderschön dekorierte Zimmer, Skulpturen und eine zauberhafte Bar aus Eis. Bei der Führung durch die Räumlichkeiten (deutsch- oder englisch sprechender Guide, inkl. Thermobekleidung) erfahren Sie alles über den Bau und die Geschichte des Snow Villages. An der Bar können Sie ein Getränk zu sich nehmen und haben ausreichend Gelegenheit, die Attraktionen des Dorfes individuell zu erkunden. Nach Ihrer Rückkehr in Levi steht Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung.
6. Tag: Ausflug zur Rentierfarm mit Schlittenfahrt
Erleben Sie lappländische Tradition hautnah! Nach einner kurzen Fahrt erreichen Sie die Rentierfarm, wo Sie eine authentische Atmosphäre erwartet. Die Rentierwirtschaft ist eine wichtige Einkommensquelle in Lappland. Rentiere sind halbwilde Tiere, die frei im Wald umherziehen und nur zwei Mal jährlich von den Haltern zusammengetrieben werden. Auf der Farm erwarten Sie sorgfältig ausgewählte, zum Schlittentier ausgebildeten Rentiere. Die Tiere ziehen Sie in einem gemütlichen Schlitten auf einer traditionellen 1-km-Runde durch die Natur. Zurück auf der Farm erfahren Sie bei einer Tasse Kaffee Wissenswertes über Rentiere, bevor es im Bus zurück nach Levi geht (deutsch- oder englisch sprechender Guide, inkl. Thermobekleidung).
7. Tag: Tag zur freien Verfügung
Der heutige Tag steht Ihnen zur individuellen Planung frei. Unternehmen Sie eine Wanderung oder Spaziergang durch die winterliche Landschaft oder schnallen Sie sich die Ski an, um die Abhänge oder Loipen der Region zu erkunden. Auch heute können Sie die Einrichtungen Spabereiches frei nutzen.
8. Tag: Rückreise
Nach spannenden Winterurlaubstagen fliegen Sie von Kittilä zurück nach Deutschland. Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck bringt Sie Ihr Taxi sicher nach Hause.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
4*-Hotel "Spa Levi" in Levi
Lage
Nur 5 Gehminuten von den Skipisten von Levi Fell entfernt heißt Sie dieses Hotelauf das Herzlichste wilkommen.
Zimmer
Die im nordischen Stil eingerichteten Zimmer sind mit Bad/WC, Telefon, TV, Safe und Kühlschrank, Wasserkocher, Föhn und kostenfreiem WLAN ausgestattet und befinden sich in zum Hotel gehörenden Dependancen.
Hoteleinrichtung
Das Hotel verfügt über Restaurant, Cafébar, Sportbar und Karaokebar. Die Spa Water World bietet 17 Außen- und Innenpools, 9 Saunen, Whirlpool und einem Fitnessbereich. Die Hotelgäste erhalten einmal täglich freien Eintritt in die Spa Water World.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählte Regionen
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Kittilä/Finnland und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Ausflüge
Hotels & Verpflegung
- 7 Übernachtungen im 4*-Hotel Spa Levi in Levi
- 7 x Frühstück
- 7 x Abendessen im Hotel
- Heißgetränk während der Ausflüge zur Rentierfarm und zur Huskysafari
Ausflüge & Besichtigungen
- Rovaniemi mit Eintritt und Führung Arktikum (deutsch- oder englischspr.)
- Besuch Weihnachtsmanndorf in Rovaniemi
- Besuch einer Huskyfarm mit Hundeschlittenfahrt (deutsch- oder englischspr.)
- Eintritt und Führung im Eishotel Snow Village (deutsch- oder englischspr.)
- Besuch einer Rentierfarm (deutsch- oder englischspr.) mit 1 km-Rentierschlittenfahrt
Zusätzlich
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- Thermobekleidung zu den Ausflügen
- Täglich freier Eintritt in die Spa Water World (Sauna, Pool, Wasserrutsche) des Hotels
(Anwendungen gegen Gebühr) - 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung: 1., 2., 4.-6. Tag
- sz-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Finnland
Impfungen
Insbesondere bei Reisen nach Lappland sollte man im Sommer auf ausreichenden Mückenschutz achten.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Notruf
Telefon
Wer das eigene Handy nutzen möchte, kann vor Ort eine Prepaid-Karte erwerben, z.B. von Saunalahti (https://saunalahti.fi). W-LAN gibt es in den meisten größeren Hotels, in vielen Cafés und Restaurants.
Homosexualität
Frauen allein unterwegs
Menschen mit Behinderung
Weitere Auskünfte erteilt die Organisation Mobility International oder Procap Reisen:
Mobility International Schweiz
Rötzmattweg 51
4600 Olten
Tel.: +41-62-2126740
Fax: +41-62-2126739
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Procap-Reisen
Froburgstraße 4
4601 Olten
Tel.: +41-62-2068830
Fax: +41-62-2068839
E-Mail: info@procap.ch
Web: http://www.procap-reisen.ch
Öffnungszeiten: Do 9-12 und 13.30-16:30 Uhr, Mi 13.30-16.30 Uhr, Fr 9-12 und 13.30-15.30 Uhr
Feiertage
Trinkgeld
Öffnungszeiten
Zollbestimmungen
Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen oder 2 l Zwischenerzeugnisse oder 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden.
Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse). Für die Rückreise von den Åland-Inseln in die EU gelten dieselben Bestimmungen wie bei Einreise aus einem Nicht-EU-Land (s. oben).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.tulli.fi und http://www.zoll.de.
Elektrizität
Ärztliche Versorgung
Der Abschluss einer privaten Reisekrankenversicherung, die einen medizinisch notwendigem Rücktransport einschließt, ist zu empfehlen. Medikamente sind in Finnland nur in Apotheken erhältlich, wobei die Öffnungszeiten je nach Region stark variieren können.
Trinkgeld
Diplomatische Vertretungen
Krogiuksentie 4
00340 Helsinki
Tel.: +358-9-458580
Fax: +358-9-45858258
E-Mail: info@helsinki.diplo.de
Web: https://helsinki.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Österreichische Botschaft
Unioninkatu 22, 4. Stock
00130 Helsinki
Tel.: +358-9-6818600
E-Mail: helsinki-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-helsinki
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Kalliolinnantie 16 A 2 a
00140 Helsinki
Tel.: +358-9-6229500
Fax: +358-9-62295050
E-Mail: hel.vertretung@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/helsinki
Feste & Veranstaltungen
Kurze Zeit später darf auf dem Winter Fest in Helsinki gerodelt, skigelaufen und schlittschuhgefahren werden. Zahlreiche Fahrgeschäfte laden ebenfalls ein (http://www.linnanmaki.fi).
Mai Auf dem Programm des World Village Festivals in Helsinki stehen Musik, Tanz und Literatur (http://www.maailmakylassa.fi).
Gelacht werden darf auf dem Comedy Festival Tomaatteja! Tomaatteja! in Hämeenlinna (http://www.tomaattejatomaatteja.com).
Juni Eines der größten Rock Festivals des Landes ist Provinssirock in Seinäjoki (http://www.provinssirock.net).
Beim Midnight Sun Film Festivals in Sodankylä flimmern neue Streifen über die Leinwand (http://www.msfilmfestival.fi).
Juli Ein weiteres Jahreshighlight ist das Full Moon Dance Festival in Pyhäjärvi (http://www.fullmoondance.fi).
Reisen im Land
In geschlossenen Ortschaften ist in Finnland eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h erlaubt, auf Landstraßen darf man höchstens 80 km/h fahren und auf Autobahnen 120 km/h. Die Winterreifenpflicht beginnt mit dem Dezember und endet am letzten Tag des Februars. Alternativ kann man in diesem Zeitraum mit Allwetterreifen mit einer Mindestprofiltiefe von 3 Millimetern fahren. Spikes zu nutzen, ist im Zeitraum von November bis März erlaubt. Liegt der Ostermontag später, sind sie bis zu diesem Tag zugelassen.
Fluggäste schätzen das gut ausgebaute Flugnetz des Anbieters Finnair (https://www.finnair.com). Es verbindet zahlreiche Städte miteinander. Ein weiterer Anbieter nationaler Flüge ist SAS (https://www.flysas.com). Mit dem Zug (u.a. ICE) gelangen Touristen in die wichtigsten Städte (https://www.vr.fi/cs/vr/fi/etusivu). Autoreisezüge stoppen beinahe täglich an den Bahnhöfen von Kolari, Rovaniemi, Kemijärvi, Turku, Helsinki, Tampere und Oulu.
Essen & Trinken
Klima & Reisezeit
Im Winter werden im Norden Finnlands Tiefsttemperaturen von -30° C erreicht. Mitte Februar wird es milder und durch die trockene Luft lassen sich die kalten Temperaturen besser aushalten. Unangenehm nasskalt kann es während der Übergangszeit in Helsinki werden. Davon abgesehen benötigen Finnlandbesucher den Regenschirm selten. Die Niederschlagsmenge ist geringer als in Mitteleuropa. Sie fällt zu 40 Prozent im Winter als Schnee.
Von November bis April können Wintersportler mit einer schneebedeckten Landschaft rechnen, für Lang- und Abfahrtslauf ist der März der beste Monat. Von Juni bis August profitieren Sommer- und Aktivurlauber von behaglichen Temperaturen und langen Tagen.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 5,5 Mio. Einwohner
Fläche: 338.424 km²
Hauptstadt:Helsinki (rund 620.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +358
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Eastern European Time (EET); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) & Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ): +1 Std.
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Skigebiet Levi: 43 Skipisten für Anfänger und Fortgeschrittene, 28 Skilifte,
230 km gespurte Loipen, 20 km Wanderwege, Skiverleih vor Ort
Temperaturen Im Schnitt ist es im Februar in der Region um Levi -7 °C kalt. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Kleiderwahl.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis zu den Ausflügen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.