Baltikum: Wandern auf den Tränen der Götter
"Auf Schusters Rappen" durch Litauen, Lettland & Estland!
Warum ausgerechnet die Ostseeküste des Baltikums so unglaublich reich an Bernstein ist? Weil die Götter hier Tränen der Verzückung vergossen haben, als sie die raue Schönheit der Region erblickten. Glauben Sie nicht? Ok, das mit den Göttern haben wir uns ausgedacht! Aber die Tränen werden Sie selbst vergießen, wenn Sie mit uns auf diese Wanderreise durch die schönsten Naturparks des Baltikums kommen, die Haupstädte Vilnius, Riga und Tallinn erkunden und Kultur und Geschichte dieses so besonderen Landstrichs kennenlernen.
Vilnius protzt mit prächtigem Barock, Riga umschmeichelt uns mit seinem Jugendstil, Tallinn bezaubert uns als besterhaltene mittelalterliche Stadt Europas. Dazwischen liegen Besuche in kleineren Städten, wie der Kreisstadt Memel und des idyllischen Fischerdorfes Nida auf der Kurischen Nehrung. In Trakai, mit seiner auf einer Insel gelegenen Burg könnte man auf die Idee kommen, hier habe jemand Schloß Moritzburg aus Backstein nachgebaut. Im restaurierten Gutshof Palmse erhalten wir Einblick in das einstige Leben der deutsch-baltischen Familie von der Pahlen. Und auch kulinarisch werden wir einige der baltischen Besonderheiten genießen - etwa die Kybyn genannten Fleischpasteten oder die Köstlichkeiten des Rigaer Bauernmarktes.
Nicht weniger abwechslungsreich sind die Landschaften, die wir auf unseren Wanderungen erleben. Mal geht es über Dünen, ein anderes mal auf und ab durch die "Livländische" Schweiz oder durch die sanfte Seenlandschaft des Nationalparks Trakai sowie durch die mystische Kulisse der Moore im Nationalpark Lahemaa.
- 5 geführte Wanderungen durch die schönsten Regional- und Nationalparks des Baltikums
- Kanufahrt im Gauja-Nationalpark
- Begegnung mit einem Bernsteinfänger
- Ausflug nach Memel und zur Kurischen Nehrung
- traditionelles Mittagessen mit "Kybyn"-Verkostung im Nationalpark Trakai
- Halbpension inklusive
Programm
1. Tag: Ankunft in Vilnius
Für Ihre Baltikumsreise "Auf Schusters Rappen" reisen Sie heute nach Vilnius. Dort wartet bereits Ihr Transfer und bringt Sie zu Ihrem Hotel. Beim folgenden Stadtrundgang können Sie die Sehenswürdigkeiten der litauischen Hauptstadt entdecken. Prächtige Barockkirchen, verwinkelte Gässchen, eine der ältesten Universitäten Osteuropas sind nur einige Kennzeichen der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Stadt. Sie besuchen eine traditionsreiche Leinenmanufaktur mit über 100 jahre alten Webstühlen und lernen dieses traditionelle Handwerk besser kennen. Bei einem Willkommensabendessen können Sie die Mitreisenden der Wandergruppe kennenlernen.
2. Tag: Vilnius - Wanderung im Nationalpark Trakai - Klaipėda
Am Morgen verlassen Sie Vilnius und fahren in den bekanntesten Nationalpark Litauens, nach Trakai. Bei einer Wanderung durch das Hochmoor rund um die Wasserburg folgen Sie einem urigen Holzpfad, welcher direkt an der mittelalterlichen Burg endet (Dauer: 2,5 h, Strecke: 8 km, Höhendiffenrenz: +/- 10 m). Das sagenumwobene und oft besungene Aushängeschild Litauens lernen Sie bei einer kurzweiligen Führung kennen. Freuen Sie sich auf eine eher ungewöhnliche Entstehungsgeschichte aus dem Mittelalter.
Zum gemeinsamen Mittagessen kehren Sie in ein typisch karäisches Restaurant ein und genießen "Kybyn", traditionelle Fleischpasteten, welche mit Hammel- oder Rindfleisch gefüllt sind. Der Großfürst Vytautas hat einige hundert Karäer im 14. Jahrhundert als Burgwache in Trakai angesiedelt, welche bis heue Ihre Traditionen beibehalten haben.
Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Klaipėda, der ältesten Stadt Litauens. Der Abend steht Ihnen für einen Altstadtspaziergang sowie ein individuelles Abendessen zur Verfügung.
3. Tag: Ausflug auf die Kurische Nehrung
Klaipėda verzaubert seine Besucher auf Schritt und Tritt. Lassen Sie sich davon beim morgendlichen Stadtrundgang in der ehemaligen Kreisstadt Memel (Klaipeda) überzeugen. Die Altstadt von Klaipėda unterscheidet sich von denen der anderen litauischen Städte durch seine Kompaktheit, sowie die Fülle an deutscher und skandinavischer Architektur. In den Zwischenkriegsjahren galt Klaipėda sogar als eine der schönsten Städte Nordeuropas.
Anschließend setzen Sie über auf die Kurische Nehrung. Auf dem Weg in die ehemalige Künstlerkolonie Nida können Sie die unglaubliche Vogelvielfalt des Memeldeltas beobachten. Sie besichtigen das nunmehr idyllische Fischerdorf, dessen berühmteste Sehenswürdigkeit das Thomas-Mann-Haus auf dem sogenannten Schwiegermutterberg ist. Hier und da macht ein Schild auf "Rukyta Zuvis" (geräucherten Fisch) aufmerksam - unbedingt probieren! In der Galerie des bekannten litauischen Künstlers K. Mizgiris können Sie einige der schönsten Bernsteinschmuckstücke sehen, welche im Baltikum gefertigt werden.
Am Nachmittag unternehmen Sie eine Wanderung zu den größten Sanddünen Europas. An ihrer höchsten Stelle wurde eine Aussichtsplattform gebaut, von der man sowohl die Ostsee als auch das Kurische Haff einsehen kann. Es badarf einer gewissen Kondition die Dünenlandschaft zu erkunden, denn die Wege auf den großen Dünen sind oft nicht befestigt sondern bestehen im Wesentlichen aus hellen und feinen Sand in dem der Wanderer bei jedem Schritt ein wenig einsinkt. Obgleich sich vereinzelte befestigte Abschnitte aus Holzbolen finden, werden auch diese mitunter von Flugsand überdeckt und bieten daher nur teilweise festen Untergrund. Dies ist jedoch kein Malus, ganz im Gegenteil. Die Ursprünglichkeit der Landschaft und das unverfälschte Naturerlebnis machen eine Dünenbesteigung zu einem echten Vergnügen (Dauer: 3,5 h, Strecke: 10 km, Höhendiffenrenz: +/- 30 m).
Zum Abendessen fahren Sie zurück nach Klaipėda.
4. Tag: Klaipėda - Pajuris-Nationalpark - "Berg der Kreuze" in Siauliai - Riga
Heute verlassen Sie Klaipėda in Richtung Lettland. Am Vormittag erwartet Sie noch in Litauen eine Wanderung durch den Pajuris-Nationalpark. Der Weg führt Sie entlang der eindrucksvollen Steilküste an der Ostsee und durch wohlriechende Kiefernwälder (Dauer: 2,5 h, Strecke: 8 km, Höhendiffenrenz: +/- 10 m). Sie treffen einen einheimischen Bernsteinfänger und erfahren von den Eigenschaften des Bernsteins sowie der traditionellen Fangweise.
Auf dem Weg nach Riga halten Sie nahe Siauliai am "Berg der Kreuze", einer einmaligen Pilgerstätte mit Tausenden von Kreuzen in allen denkbaren Größen. Pilger pflegen hier die Kreuze auf den Hügel zu stellen, verbunden mit einem Wunsch oder Dank.
Am späten Nachmittag erreichen Sie die lettische Hauptstadt Riga, wo Sie die nächsten 2 Tage übernachten.
5. Tag: Riga
Entdecken Sie heute die quirlige Hauptstadt der Letten. Bei einem Stadtrundgang sehen Sie zuerst die Altstadt mit der Großen und Kleinen Gilde sowie dem berühmten Schwarzhäupterhaus. Überall in der Architektur werden Sie die Einflüsse der vormals herrschenden Hanse entdecken. Ein Abstecher zum Jugendstilviertel mit seinen verspielten Häuserfassaden sowie in die riesigen Markthallen des Rigaer Bauernmarktes rundet die Bekanntschaft mit der lettischen Hauptstadt ab.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Genießen Sie das Flair der Stadt in einem der vielen Cafés oder fahren Sie auf eigene Faust mit dem Zug in den Badeort Jurmala. Der schier endlos lange Ostseestrand lädt zum Baden und Erholen ein.
6. Tag: Riga - Gauja-Nationalpark - Sigulda
Nach einem ausgiebigen Frühstück verlassen Sie Riga und fahren in den Gauja-Nationalpark, der sich durch das wunderschöne Tal des gleichnamigen Flusses, erstreckt. Den für baltische Verhältnisse steilen Abhängen verdankt das Gebiet auch seinen Namen "Livländische Schweiz". Die Wanderung führt Sie durch das Urstromtal. An den Ufern findet man viele Höhlen, überall hinterlassen die Biber ihre Spuren. Nach der Wanderung heißt es Perspektivwechsel! Die folgende Kanufahrt ermöglicht vom Wasser aus noch einmal ganz andere Blicke hinein in den riesigen Nationalpark (Dauer: 2 h, Strecke: 6 km, Höhendiffenrenz: +/- 15 m, Kanufahrt: ca. 2 h).
Zum Abendessen und Übernachten fahren Sie nach Sigulda weiter.
7. Tag: Sigulda - Pärnu - Tallinn
Sie nehmen Abschied von Lettland und fahren weiter gen Norden. Ihr erster Stopp ist in der Sommerhauptstadt der Esten, in Pärnu. Nach einer kurzen Stadtbesichtigung und einem Strandspaziergang geht es durch die westestnische Landschaft nach Tallinn. In der wohl am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadt Nordeuropas erwartet Sie bei einer Stadtführung eine zauberhafte Architektur mit gotischen Turmspitzen und kurvigen gepflasterten Straßen. Sie besuchen die Katharina-Gilde und treffen Glas-, Keramik- und Lederkünstler in ihren Werkstätten.
Abendessen und Übernachtung erfolgt in Tallinn.
8. Tag: Ausflug in den Laheema-Nationalpark
Bevor Sie zu Ihrer letzten Wanderung starten, statten Sie dem bekanntesten Gutshof Estlands einen Besuch ab. Das im Jahre 1510 erstmals erwähnte Landgut Palmse gehörte im Mittelalter dem Zisterzienser Nonnenkloster von Tallinn/Reval. Später gehörte es über eine längere Zeit der Adelsfamilie von der Pahlen. Das repräsentative zweistöckige Hauptgebäude wurde 1697 errichtet. Bis heute ist es in einer im 18. Jahrhundert umgebauten Form erhalten geblieben. Im Gut befinden sich ein schöner Park und mehrere wertvolle Nebengebäude.
Anschließend erkunden Sie einen der vielfältigsten Nationalparks im ganzen Baltikum: massive Urwälder, steinige Küsten, dunkle Moore und eine reiche Tierwelt - all dies hat der Laheema-Nationalpark zu bieten. Ihre Wanderung führt Sie teilweise auf Holzplanken durch das weite Moor. Auf der Halbinsel Käsmu werden Sie auf riesige Findlinge stoßen, Zeugen der letzten Eiszeit (Dauer: 3,5 h, Strecke: 12 km, Höhendiffenrenz: +/- 5 m).
Am Abend erwartet Sie ein Abschiedsabendessen in einem typischen Restaurant in Tallinn.
9. Tag: Heimreise
Je nach Flugzeit haben Sie am Morgen noch etwas Zeit für eigene Erkundungen in Tallinn, ehe der Transferbus Sie zum Flughafen bringt. In Deutschland angekommen, endet dann Ihre interessante Wanderreise durch das Baltikum.
Beförderung
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Vilnius und zurück von Tallinn in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen
- Fahrt im modernen Reisebus
- Fährüberfahrt zum Naturschutzgebiet Kurische Nehrung
Hotels und Verpflegung
- 1 Übernachtung in einem 3*/4*-Hotel in Vilnius
- 2 Übernachtungen in einem 3*/4*-Hotel in Klaipeda
- 2 Übernachtungen in einem 3*/4*-Hotel in Riga
- 1 Übernachtung in einem 3*/4*-Hotel in Sigulda
- 2 Übernachtungen in einem 3*/4*-Hotel in Tallinn
- 8x Frühstück
- 1x Mittagessen mit Kibinai-Verkostung in Trakai
- 7x Abendessen als 3-Gang-Menü inkl. Tee oder Kaffee und Wasser in Hotel- oder Stadtrestaurants
Ausflüge und Besichtigungen
- 5 geführte Wanderungen:
- Im Nationalpark Trakai
- Zu den Sanddünen der Kurischen Nehrung
- Entlang der Ostsee-Steilküste im Nationalpark Pajuris
- Im Gauja-Nationalpark
- Durch das Moor des Laheema-Nationalparks und die Halbinsel von Käsmu
- Ausflug: "Berg der Kreuze" in Siauliai
- Stadtrundfahrten/-gänge: Vilnius, Nida, Memel, Klaipeda, Riga, Pärnu und Tallinn
- Kanufahrt im Gauja-Nationalpark
- Führung: „Geheimnisse der Bernsteinsuche“ mit einem Bernsteinfänger im Nationalpark Pajuris
- Besuche: Leinenmanufaktur, Bernsteingalerie, Markthallen/Bauernmarkt Riga, Katharinengilde
- Eintritte: Wasserburg Trakai, Gutshof Palmse
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- Ökologische Gebühr für die Kurische Nehrung
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reise-/Wanderreiseleitung: 1.-8. Tag
- sz-Reisebegleitung
Zielland
Litauen
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Telefon
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Lettland
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Telefon
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Estland
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Telefon
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis: Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund des Wetters oder unvorhergesehener Ereignisse bleiben dem Wanderreiseleiter vorbehalten. Eine gute Kondition, normale Wandererfahrung und Trittsicherheit sind erforderlich.
Die Wanderungen haben leichtes bis mittleres Schwierigkeits niveau. Trekking- bzw. Bergschuhe mit guter Profilsohle sind unbedingt erforderlich.
Gut zu Fuß:
Bei dieser Reise werden u.a. längere Strecken gelaufen. Sie sollten also "gut zu Fuß" sein. Wir empfehlen Ihnen außerdem bequeme und feste Schuhe für diese Ausflüge.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
- Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Baltikum: Wandern auf den Tränen der Götter
- Veranstalter:
- sz-Reisen GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 15
- Ungefähre Gruppengröße:
- 22