Baltikum: Drei Länder, drei Charaktere
Rundreise entlang der Sehenswürdigkeiten Litauens, Lettlands und Estlands
Vielfalt ist ein Versprechen, wenn Sie die 3 Länder Litauen, Lettland und Estland besuchen. Im Vergleich ihrer sprachlichen, geschichtlichen und kulturellen Prägung werden Sie deutliche Unterschiede feststellen. Sie erleben quirlige und moderne Hauptstädte, die Lebenslust versprühen – jede auf ihre ganz eigene Art.
Vilnius, die litauische Hauptstadt, rockt den Spätbarock. Die katholische Stadt pflegt ihre alten Klöster und Kirchen ebenso wie ihre Offenheit für fremde Kulturen aus aller Welt. Der Gotische Winkel, die Universität und die Wasserfestung Trakai, nahe der Stadt gelegen inmitten einer stimmungsvollen Seenlandschaft, sind herrliche Motive für Ihr Fotoalbum.
Ganz anders das lettische Riga. Es glänzt mit Jugendstilhäusern und pulsierendem Großstadtleben. Das Schwarzhäupterhaus und die St. Petri-Kirche stehen beim Sightseeing genauso hoch im Kurs wie die Straßencafés, wo Style und Chicwie auf einem Catwalk an Ihnen vorbeiflanieren.
Estlands Hauptstadt Tallinn putzt das Mittelalter sichtbar heraus und setzt seine imposanten Stadtmauern, Altstadtgassen und Wehrtürme gekonnt in Szene. Im Gegensatz dazu ist das Leben hier fortschrittlich organisiert. Die Parlamentswahl via Internet beispielsweise ist für Estland völlig selbstverständlich.
Einzigartige Naturerlebnisse wie der Laheema-Nationalpark mit seinen Buchten und die Gauja-Schlucht sind inklusive. Und natürlich die Dünen der Kurischen Nehrung, in denen einst Thomas Mann lange Sommer verbrachte. Greifen Sie zu – die baltische Wundertüte steckt voller Überraschungen!
- Rundreise mit Übernachtungen in den 3 Hauptstädten Vilnius, Riga und Tallinn
- Spaziergang auf Europas höchster Wanderdüne in der Kurischen Nehrung
- Wasserburg Trakai
- Barockschloss Rundale
- Besuch des Gauja Nationalparks mit Burg Turaida
- Laheema-Nationalpark mit Besuch des Gutes Palmse inkl. estnischem Mittagessen
Programm
1. Tag: Anreise nach Vilnius (Litauen)
Heute beginnt Ihre Reise ins Baltikum und Sie fliegen nach Vilnius, der Hauptstadt Litauens (Umsteigeverbindung).
In Vilnius werden Sie am Flughafen bereits durch Ihre örtliche Reiseleitung erwartet, die sich darauf freut, Ihnen die zahlreichen Facetten des Baltikums näher zu bringen. Den Transfer zum Hotel verknüpfen wir mit einer Stadtrundfahrt durch Vilnius und einem Altstadtspaziergang. Dabei sehen Sie unter anderem den Kathedralenplatz, der von der tempelartigen, weiß leuchtenden Kathedrale St. Stanislaus und dem frei stehenden Glockenturm beherrscht wird. Neben dem Tor der Morgenröte - dem einzigen erhaltenen Stadttor aus dem 16.Jahrhundert, steht auch die Universität auf dem Besichtigungsprogramm. Diese liegt mitten in der Altstadt und erstreckt sich über 12 Innenhöfe. Die ältesten Gebäude stammen noch aus dem 16. Jahrhundert, der Gründungszeit der Universität.
Sie übernachten in Vilnius.
2. Tag: Vilnius - Trakai - Klaipeda mit Stadtrundgang
Nach Ihrem Frühstück fahren Sie nach Trakai (Traken), einem der Höhepunkte Ihrer Rundreise. Das Städtchen, einst die Hauptstadt des litauischen Reiches, liegt idyllisch inmitten von Seen. Noch heute leben hier einige Karaäer, Nachfahren einer altjüdischen Sekte. Ihre farbenfrohen Häuser fallen ebenso ins Auge wie die große gotische Inselburg, die wichtigste Sehenswürdigkeit von Trakai. Die alten Gemäuer wurden wunderbar restauriert und während Ihres Besuches erhalten Sie einen Einblick in die Zeit, als die Burg noch bewohnt war und der Fürst Vytautas hier berühmte europäische Staatsmänner zu Besuch hatte.
Anschließend geht die Fahrt weiter nach Klaipeda, wo Sie auch übernachten werden.
Nach Ihrer Ankunft entdecken Sie das alte Zentrum der drittgrößten litauischen Stadt. Die denkmalgeschützte Altstadt mit ihren engen Gassen, alten Fachwerkhäusern und Speichern ist geprägt von 700 Jahren deutscher Geschichte. Der zentrale Platz der Altstadt ist der Theaterplatz in dessen Mittelpunkt der Simon-Dach-Brunnen steht, bekrönt von der bekannten Frauengestalt des Ännchens von Tharau. Das gleichnamige Lied des memelländischen Dichters Simon Dach zählt noch heute zum deutschen Liedgut. Vielleicht fühlen Sie sich ja zu einem kleinen Ständchen motiviert?
3. Tag: Ausflug auf die Kurische Nehrung
Heute geht es mit dem Bus und per Fähre auf die Kurische Nehrung. Die schmale Landzunge, welche im südlichen Teil bereits zu Russland gehört, war schon immer eine beliebte Sommerfrische. Bereits Thomas Mann ließ sich hier nieder und natürlich darf auch ein Besuch in seinem Sommerhaus in Nida/Nidden nicht fehlen. Auf dem Rückweg nach Klaipeda besteigen und besichtigen Sie die Hohe Düne. Aus 52 Metern hat man bei guter Sicht einen schönen Blick über die Nehrung und das Haff, bis hinein in das Kaliningrader Gebiet.
4. Tag: Klaipeda - "Berg der Kreuze" in Siauliai - Rundale (Lettland) - Riga
Auf dem heutigen Programm steht ein ganz besonderer Besichtigungspunkt, der auch einen kleinen Einblick ins das religiöse Leben der Litauer ermöglicht - Siauliai, der "Berg der Kreuze". Scheinbar mitten im Nirgendwo erhebt sich ein Hügel, bedeckt mit unzähligen Kreuzen. Bereits seit der Zarenzeit hinterlassen hier Pilger die unterschiedlichsten Kreuze sowie kleine Jesusfiguren. Noch niemand hat sich die Mühe gemacht, diese christlichen Symbole zu zählen, aber die schiere Menge ist unglaublich beeindruckend!
Haben Sie schon einmal vom Versailles des Nordens, Schloss Rundale (Ruhenthal), gehört? Die Anlage werden Sie im Anschluss besuchen. Das mittlerweile im Staatsbesitz befindliche Barockschloss ließ die russische Zarin Anna Iwanowna für den kurländischen Herzog Biron errichten. Der Baumeister Bartolomeo Francesco Restrelli, welcher auch die Pläne für den Winterpalast der Eremitage in St. Petersburg erstellte, entwarf diese Anlage und ließ auch den Garten in französischem Stil anlegen. Bunte, liebevoll gepflegte Rabatten und die in zarten Gelbtönen gehaltene Fassade des Schlosses laden zum Fotografieren und Entdecken ein.
Sie fahren weiter zu Ihrer nächsten Unterkunft in Riga.
5. Tag: Riga
Während einer Stadtrundfahrt erkunden Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter Riga, die größte Stadt des Baltikums. Das Stadtbild wird geprägt durch die Daugava/Düna, welche durch gewaltige Brücken überspannt wird, sowie durch zahlreiche Jugendstil-Ensembles. Im Stadtkern findet man noch heute Zeugnisse aus der Zeit, als Riga Hansestadt war. Die Große und Kleine Gilde und das in den 90iger Jahren wieder errichtete Schwarzhäupterhaus beeindrucken ebenso wie das einzige erhaltene Stadttor und das Schloss. Überragt wird alles von der Petrikirche, Rigas höchster Kirche. Von der zweiten Galerie des 123,5 Meter hohen Turms haben Sie einen schönen Blick auf Altstadt, Ostsee und Daugava. Anschließend haben Sie Zeit für eigene Erkundungen.
Am Abend erwartet Sie ein gemeinsames Abendessen in Ihrem Hotel in Riga.
6. Tag: Riga - Gauja Nationalpark mit Burg Turaida - Sigulda
Nach dem Frühstück führt Sie Ihre Reiseleitung durch das wohl beliebteste Reiseziel in Lettland, den Gauja Nationalpark. Hierher kamen bereits im 19. Jahrhundert die ersten Besucher, die durch die ursprüngliche Landschaft, welche der Gauja-Fluss geschaffen hat, angelockt wurden.
Im Zentrum des Nationalparks liegt Turaida, ein Ortsteil von Sigulda (Segewold). Über grünen Baumkronen und dem Fluss Gauja erhebt sich hier die aus roten Ziegeln gebaute mächtige Burg Turaida, was übersetzt so viel wie Gottesgarten bedeutet. Die Anlage wurde ursprünglich für den Bischof Philipp von Ratzeburg errichtet und beherbergt heute ein Museum sowie einen Skulpturengarten.
Den Abend können Sie bei einem gemütlichen Abendessen in Ihrem Hotel in Sigulda ausklingen lassen.
7. Tag: Sigulda - Pärnu (Estland) - Tallinn
Heute fahren Sie in die Hafenstadt Pärnu. Unterwegs machen Sie einen Halt in Cesis und lernen die Kleinstadt näher kennen. Die 44.000 Einwohner Stadt Pärnu wurde im 13. Jahrhundert vom Deutschen Orden gegründet und gilt als das wichtigste Seebad Estlands. Die Bezeichnung "Sommerhauptstadt Estlands" ist gerechtfertigt - sogar der Bürgermeister von Tallinn übergibt zu Beginn der Sommersaison symbolisch die Hauptstadtrechte an den Bürgermeister von Pärnu. Während einer Führung durch die Hansestadt entdecken Sie unter anderem das klassizistische Rathaus, ursprünglich Wohnsitz eines reichen Händlers, die Katharinenkirche und auch die Kuningastraße, wo sich ein schön restauriertes Speicherhaus aus dem 17. Jahrhundert befindet. Lassen Sie diesen Kurort auf sich wirken, ehe Sie Ihre Reise weiter in das Baltikumsland Estland führt.
Sie fahren weiter zu Ihrer nächsten Unterkunft in Tallinn.
8. Tag: Stadtrundgang in Tallinn & Ausflug in den Lahemaa-Nationalpark
Zunächst geht es nach Ihrem Frühstück in die Altstadt von Tallinn für einen Spaziergang. Nicht übersehen können Sie hier die mittelalterliche Stadtmauer. Sie war 3 Meter dick und bis zu 16 Meter hoch und besaß 46 Wehrtürme. Etwa die Hälfte sind noch erhalten und ein beeindruckendes Fotomotiv. Gleiches gilt für den Langen Hermann, den größten erhaltenen Turm der alten Burg. Dieser überragt die Dächer der Altstadt und ist schon von Weitem zu erkennen. Ebenfalls auf dem Domberg befindet sich die Domkirche, eines der ältesten estnischen Gotteshäuser aus dem 13. Jahrhundert. Die ursprünglich römisch-katholische Kathedrale wurde mit Abschluss der Reformation in Estland zur lutherischen Domkirche und ist heute Bischofskirche. Im Inneren können Sie sich selbst von der schlichten Schönheit dieser dreischiffigen Basilika im gotischen Stil überzeugen. Faszinierend sind auch die "Drei Schwestern", drei der schönsten Beispiele mittelalterlicher Bausubstanz in Tallinn.
Von Tallinn aus fahren Sie zunächst in den bekannten Lahemaa-Nationalpark, den größten Nationalpark Estlands. Durch dessen Buchtenlandschaft streifen noch heute Elche, Bären und Luchse. Außerdem haben sich hier noch einige schöne deutsch-baltische Gutshäuser erhalten, darunter das barocke Adelshaus Palmse aus dem 17./18. Jahrhundert. Das Adelsgeschlecht Von Der Pahlen war mehr als 200 Jahre lang Eigentümer dieses in seiner baulichen Pracht und schieren Größe einzigartigen Herrenhaus-Komplexes. Heute befinden sich im Gut ein Hotel und ein Museum, außerdem hat hier die Nationalparkverwaltung ihren Sitz. Beim Bummel durch die idyllische Parkanlage vergeht die Zeit wie im Flug. Nach dem Besuch des Nationalparks werden Sie zurück nach Tallinn gebracht.
Ein Abschiedsabendessen rundet Ihre Reise durch die drei baltischen Länder gemütlich ab.
9. Tag: Heimreise
An Ihrem letzten Tag bringt Sie der Transfer nach dem Frühstück zum Flughafen um die Heimreise anzutreten. Hier verabschiedet sich Ihre örtliche Reiseleitung von Ihnen. Mit dem Rückflug geht eine beeindruckende Reise durch die Länder des Baltikums für Sie zu Ende.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Vilnius und zurück von Tallinn in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Rundreise
- Fährüberfahrt zur Kurischen Nehrung
Hotels & Verpflegung
- 1 Übernachtung in Vilnius
- 2 Übernachtungen in Klaipeda
- 2 Übernachtungen in Riga
- 1 Übernachtung in Sigulda
- 2 Übernachtungen in Tallinn
(alle Übernachtungen in 3*/4*-Hotels) - 8x Frühstück
- 8x Abendessen im Hotel
- 1 estnisches Mittagessen in einer Taverne im Lahemaa Nationalpark
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge: Kurische Nehrung, "Berg der Kreuze" in Siauliai, Gauja Nationalpark und Lahemaa Nationalpark
- Stadtrundfahrten/-gänge: Vilnius, Klaipeda, Nida, Riga, Sigulda, Cesis, Pärnu und Tallinn
- Besichtigung: Universität Vilnius
- Eintritte: Wasserburg Trakai, Thomas-Mann-Haus in Nida, Barockschloss in Rundale, St. Petri-Kirche mit Auffahrt auf den Turm in Riga, Burg Turaida, Domkirche in Tallinn und Gut Palmse im Lahemaa Nationalpark
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- Nationalparkgebühr für die Kurische Nehrung
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung (Reiseleiterwechsel an den Grenzen): 1.-9. Tag
- sz-Reisebegleitung
Zielland
Litauen
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Telefon
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Lettland
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Telefon
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Estland
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Telefon
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
- Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Baltikum: Drei Länder, drei Charaktere
- Veranstalter:
- sz-Reisen GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 20
- Ungefähre Gruppengröße:
- 25