Adriaschönheiten im Wettbewerb
Kroatien, Montenegro und Herzegowina: Drei Länder an der Adria mit gemeinsamer Geschichte, aber unterschiedlichen Gesichtern!
Ob Kroatien, Herzegowina oder Montenegro die schönsten Adriastrände, die beste Küche, die reichste Geschichte, die schönste Architektur oder den besten Slivovitz haben? Wir werden einen Teufel tun, diese Auseinandersetzung zu führen. Schließlich haben nicht zuletzt solche Meinungsverschiedenheiten den Jugoslawienkrieg immer wieder befeuert. Fest steht, dass alle drei eine Reise wert sind - und deshalb machen wir die jetzt auch mal.
In Herzegowina erwartet uns das mittelalterliche Mostar, dessen im Krieg zerstörte und inzwischen wiedererrichtete Brücke Symbol der Schrecken des Krieges wurde.
Der Krka-Nationalpark in Kroatien empfängt uns wie eine verkleinerte Ausgabe der Niagarafälle - insgesamt sieben Wasserfälle hat der Fluss Krka hier zu überwinden. In Dubrovnik beeindruckt uns die trutzige Festung über der Altstadt, bevor wir in Ston die längste Festungsmauer Europas und in Korcula eine der besterhaltenen mittelalterlichen Städte Europas besuchen.
Sie mögen Fjorde, aber Skandinavien ist Ihnen zu kühl? Kein Problem. Montenegro präsentiert Ihnen mit der Bucht von Kotor stolz den südlichsten Fjord Europas, an dessen Ende in der Stadt Kotor sich schön früher reiche Menschen die besten Plätze für Ihre Stadtpaläste sicherten. Unser Glück, denn wir können Sie besichtigen. Ebenso wie das verträumte Küstenstädtchen Perast mit der idyllischen Klosterinsel St. Maria vom Felsen. Und übrigens: Geld müssen Sie nicht tauschen, denn Montenegro nutzt den Euro als Zahlungsmittel.
Und zwischen all diesen Höhepunkten lernen wir viel über die Kultur, die kulinarischen Traditionen und das Lebensgefühl dieser Adriaschönheiten und trinken Brüderschaft mit den drei Perlen an der Adria.
- Reise an die Adriaküste zwischen Split und Dubrovnik
- Herzegowina mit Mostar
- Montenegro mit Küstenort Perast und Kotor
Programm
1. Tag: Anreise
Ihre Flugreise nach Kroatien beginnt ganz bequem mit der Abholung an Ihrer Haustür. Von Ihrem Abflughafen aus fliegen Sie nach Split (Umsteigeverbindung), wo Sie am Nachmittag ankommen. Mit dem Bus geht es für Sie anschließend zu Ihrem Hotel. Wenn der Duft nach Pinien in der Luft liegt, Möwen kreischend, in wagehalsigen Aktionen durch die Lüfte segeln und das Rauschen des Meeres an Ihr Ohr dringt, sind Sie an der kroatischen Adriaküste angekommen.
2. Tag: Trogir – Split
Am heutigen Tag steht die Besichtigung der Inselstadt Trogir auf dem Programm. Dass sich diese mittelalterliche Hafenstadt bis heute wunderbar erhalten hat, erleben Sie während Ihrer Stadtführung. Palmen wiegen sich im Wind, Segelboote und Yachten schaukeln im klaren Wasser des Hafens, mächtige Stadtmauern ragen zum Himmel hinauf und verwinkelte Gassen sowie großzügige Plätze laden zum Bummel ein.
Im Anschluss fahren Sie nach Split. Deren Altstadt hat sich innerhalb der Mauern eines römischen Kaiserpalastes entwickelt. So findet man hier inmitten der lebendigen, quirligen Innenstadt auf Schritt und Tritt Überreste aus römischer Zeit, aber auch aus dem Mittelalter. Während einer Führung wird Ihnen Ihre örtliche Reiseleitung einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Stadt vermitteln. Anschließend bleibt Ihnen der gesamte Nachmittag für eigene Erkundungen, bevor Sie am späten Nachmittag zurück in Ihr Hotel gebracht werden.
3. Tag: Šibenik – Nationalpark Krka – Makarska Riviera
Erster Besichtigungspunkt am heutigen Tag ist Šibenik. Die Stadt hat, anders als Split oder Trogir, keine Wurzeln in der römischen Antike. Sie ist typisch kroatisch und zugleich die älteste slawische Stadt an der Adria. Beherrscht wird die Silhouette durch die riesige Kathedrale Sveti Jakov (nur Außenbesichtigung). Dieser weiß leuchtende Sakralbau gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besonders beeindruckend ist der Chor der Kathedrale mit seinem marmornen Chorgestühl, welches einen unglaublichen figürlichen Detailreichtum zeigt, mit dem selbst der barocke Hochaltar nicht mithalten kann.
Im Anschluss besuchen Sie einen der schönsten Nationalparks in Kroatien, den Krka-Nationalpark. Er umfasst einen etwa 45 Kilometer langen Flussabschnitt der Krka zwischen Knin und Skradin und wurde 1985 gegründet. Hier leben zahlreiche, zum Teil seltene Tierarten, und auf Grund seiner Artenvielfalt zählt der Nationalpark zu den wertvollsten Gegenden in Europa. Besonders bekannt ist der Park für seine in dichte, grüne Vegetation eingebetteten Wasserfälle. Die dschungelartige Flusslandschaft, die Travertinkaskaden, Inseln und Seen verleihen dem Park einen ganz besonderen Reiz. Die bekanntesten Wasserfälle sind der Roški slap und der Skradinski buk. Letzterer hat eine Gesamthöhe von 45,7 Metern, über die das Wasser in 17 Stufen fällt. Auf Pfaden und über Brücken kann man hier angenehm spazieren und den Ausblick auf die Fälle genießen.
Anschließend fahren Sie entlang der Küstenstraße zu Ihrem Hotel an der Makarska Riviera für die nächsten 2 Übernachtungen.
4. Tag: Ausflug nach Herzegowina
Ihr heutiges Reiseziel heißt Mostar, in Bosnien-Herzegowina gelegen. Die größte Stadt der Herzegowina liegt am Ufer der Neretva. Ihr Wahrzeichen ist die „Alte Brücke“, Stari most, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Nach deren Brückenwächtern (kroatisch: mostar) wurde die Stadt benannt. Während des Bosnienkrieges komplett zerstört, ist der Wiederaufbau der Brücke mittlerweile abgeschlossen. Diese wurde, gemeinsam mit der Altstadt, von der UNESCO mittlerweile ins Welterbe aufgenommen. Von der Brücke aus gehen Sie zu Fuß zum Biscevica-Haus. Beim Besuch des Hauses erhalten Sie einen schönen Eindruck davon, wie die reichen türkischen Bewohner im 17. Jahrhundert in Mostar lebten. Um die Frauen und Mädchen vor neugierigen Blicken zu schützen, wurde das Haus mit einer hohen Mauer umgeben. Die Zimmer sind noch immer mit dem typischen Mobiliar der damaligen Zeit kostbar ausgestattet und in der kleinen Ausstellung kann man viele Alltagsgegenstände aus dem 17. Jahrhundert betrachten.
Im Anschluss fahren Sie zurück zu Ihrem Übernachtungshotel an der Makarska Riviera.
5. Tag: Ston – Korčula – Dubrovnik
Nach dem reichhaltigen Hotelfrühstück fahren Sie nach Ston. Der Ort besteht aus den beiden Städtchen Mali Ston und Veliki Ston. Diese sind durch eine Mauer, welche etwa 5 Kilometer über den Berg führt, miteinander verbunden. Auf Grund der günstigen Lage wurde vor Ston lange Zeit in Salzgärten das weiße Gold des Mittelalters abgebaut. Dementsprechend groß war die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt. Die Salzgärten, die reichsten der ganzen Adria, mussten geschützt werden und so wurde eine Befestigungsanlage errichtet, die zum Teil noch heute besteht. Ein Besuch auf dieser wohl längsten Festungsmauer Europas steht natürlich auch für Sie auf dem Programm.
Über die Halbinsel Pelješac, die nur durch einen schmalen Landstreifen mit dem Festland verbunden ist, fahren Sie anschließend nach Orebić. Von hier aus geht es für Sie per Schiff nach Korčula. Während Sie sich der Insel nähern, genießen Sie einen der besten Blicke auf die gleichnamige Stadt. Hellgrau und Weiß heben sich die Hauswände vom dichten Grün ab, ein schönes Fotomotiv. Noch immer überziehen zahlreiche dunkle Kiefern- und Steineichenwälder die Insel, welche ihr den Namen Korčula, was schwarzes Korfu bedeutet, eingebracht haben.
Die Stadt Korčula zählt zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Städten im gesamten Mittelmeerraum. Das geometrische Muster der Straßen geht auf das 15. und 16. Jahrhundert zurück, als während der Türkenkriege eine gute Organisation und Verteidigbarkeit zwingend notwendig war. Besonders bekannt ist die Hafenstadt für die Markuskathedrale mit dem weltberühmten Altarblatt von Jacopo Tintoretto (Eintritt nicht inklusive) sowie als Geburtsstadt von Marco Polo. Ob der berühmte Reisende tatsächlich hier zur Welt kam, ist jedoch umstritten. Auch Venedig möchte das Recht hierfür gerne für sich in Anspruch nehmen.
Nach einem erlebnisreichen Tag geht es wieder mit dem Schiff zurück nach Orebić und von dort aus weiter in Ihr Hotel im Raum Dubrovnik, wo Sie die nächsten 3 Nächte verbringen werden.
6. Tag: Dubrovnik, Perle der Adria
Schnell werden Sie entdecken, warum George Bernhard Shaw die mauerumgrenzte Altstadt von Dubrovnik als „Paradies auf Erden“ angepriesen hat. Dubrovnik gilt als die kulturelle Hauptstadt Kroatiens und als Wiege der kroatischen Sprache. Die UNESCO erkannte die Besonderheit der Stadt an, indem sie sie zum Weltkulturerbe ernannte. Ein Bummel ist wie eine Reise durch die Jahrhunderte: Kuppeln und Türme streben zum Himmel, die hell leuchtenden Fassaden der Altstadt stehen in Kontrast zum tiefblauen Meer – hier wird der Traum vom mediterranen Leben Wirklichkeit! Das Auge kann sich kaum satt sehen an all der Pracht.
Nach der Stadtführung bleibt Ihnen noch genügend Zeit, um Dubrovnik auf eigene Faust näher kennen zu lernen und beispielsweise eine der zahlreichen Kirchen, Klosteranlagen oder Paläste zu besuchen. Oder wie wäre es mit einer spektakulären Fahrt mit der Seilbahn auf den Berg Srđ? Der Lift wurde am 10. Juli 2010 geöffnet und bietet seinen Besuchern eine unvergessliche Blick auf die Altstadt von Dubrovnik und die Insel Lokrum. Die Fahrt dauert nur 4 Minuten, aber nach nur so kurzer Zeit werden Sie sich auf einer Höhe von 405m wiederfinden. Aber die Seilbahnfahrt ist es nicht alleine. Die Besucher haben hoch oben die Möglichkeit, zwei Panorama-Terrassen, einen Souvenirshop und eine Snack-Bar mit einer reichen Auswahl an Getränken und Speisen zu genießen.
7. Tag: Ausflug nach Montenegro
Heute laden wir Sie zu einem Entdeckungsausflug in das Nachbarland Montenegro ein, in die zauberhafte Bucht von Kotor. Die kleinste Republik des ehemaligen Jugoslawien ist zugleich auch eine der Vielseitigsten. Trotzdem ist sie noch immer ein Geheimtipp.
Die Bucht von Kotor hat ganzjährig angenehm warmes Klima und wurde auf Grund der einmaligen Lage sowohl als Weltkultur- als auch als Naturerbe anerkannt. Vor Ort können Sie sich ein Bild davon machen, warum die Bucht auch als südlichster Fjord Europas bezeichnet wird. Die gleichnamige Stadt Kotor ist eine der bekanntesten Orte Montenegros. Sie ist heute Sitz des katholischen Bistums und hat zahlreiche Kirchen und eine berühmte mittelalterliche Altstadt zu bieten. Diese ist autofrei und so bummeln Sie zu Fuß entlang von bis zu 15 Meter breiten und 20 Meter hohen Stadtmauern, durch schmale Gassen und entlang von prachtvollen Palästen.
Bevor Sie jedoch die Stadt Kotor erkunden und anschließend auch dort etwas Freizeit genießen können, fahren Sie zunächst in den malerischen Küstenort Perast, der ebenfalls an der Bucht von Kotor liegt, und nehmen an einem Bootsausflug zur Klosterinsel St. Maria vom Felsen mit seinem Inselmuseum teil.
8. Tag: Cavtat – Konavle – Heimreise
An Ihrem letzten Reisetag fahren Sie zunächst nach Cavtat, der südlichsten Küstenstadt Kroatiens. Vor allem als bekannter Ferienort spielt die Stadt in der Nähe von Dubrovnik eine Rolle. In den letzten Jahren entdecken aber auch größere Yachten den Reiz der Bucht Zupski mit der schönen Uferpromenade zwischen den zwei bewaldeten Halbinseln.
Im Anschluss geht es weiter nach Konavle, einem Landstrich von besonderer natürlichen Schönheit und Kontrasten: Berge und Täler, Gebirge und Felsen, das Blaue und das Grüne, oder wie dies die Einwohner von Konavle sagen würden die «Gornje und Donje bande». Im Norden von den Bergen Konavles und im Süden vom Adriatischen Meer eingefasst, ist Konavle seit Jahrhunderten berühmt für die Produktion der Seidenwolle, die für die Dekoration von Männer- und insbesondere Frauenvolkstrachten verwendet werden. Jede Frau von Konavle hat genügend Übung, sodass sie ihr eigenes Garn für individuelle Stickereien ihrer Volkstracht machen kann. Bis zu ihrer Hochzeit produzierte sie viele Stickereien für verschiedene Ereignisse und für lange Zeit war das ihre einzige Identifikation. In einem Atelier erhalten Sie Einblick in dieses Kunsthandwerk. Zudem werden Sie viel Wissenswertes über das Leben der Raupen und über die Gewinnung des Fadens aus der Raupenpuppe erfahren. Freuen Sie sich auch auf einen traditionellen Knabbersnack ("konavoske grickalice") und hausgemachte Getränke, die während der Besichtigung gereicht werden (nur für Reisetermine 2023).
Anschließend werden Sie zum Flughafen nach Dubrovnik gebracht, von wo aus Sie zurückfliegen.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Split und zurück von Dubrovnik in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fährüberfahrt Orebic – Korcula – Orebic
- Fahrt im Reisebus während der Rundreise
Hotels & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im 3*/4*-Hotel im Raum Trogir/Split
- 2 Übernachtungen im 3*/4*-Hotel an der Makarska Riviera
- 3 Übernachtungen im 3*/4*-Hotel im Raum Dubrovnik
- 7x Frühstück
- 7x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge: Perast & Kotor (Montenegro) und Cavtat & Konavle
- Stadtführungen: Split, Trogir, Šibenik, Dubrovnik, Korcula, Ston, Mostar (Bosnien-Herzegowina) und Kotor (Montenegro)
- Führungen: Krka-Nationalpark und Seidenproduktion in Konavle
- Bootsausflug zur Klosterinsel St. Maria vom Felsen
- Eintritte: Stadtmauer in Ston, Biscevica-Haus in Mostar, Krka-Nationalpark, Inselmuseum auf der Klosterinsel St. Maria vom Felsen und Seidenproduktion in Konavle
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- Traditioneller Knabbersnack (süß) und hausgemachte Getränke während der Besichtigung der Seidenproduktion in Konavle (nur für Termine 2023)
- Ökologische Gebühr für Kotor
- Kurtaxe
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung bei den Ausflügen
- sz-Reiseleitung
Zielland
Kroatien
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Telefon
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Ausflugsland
Montenegro
Ärztliche Versorgung
Diplomatische Vertretungen
Elektrizität
Essen & Trinken
Feiertage
Feste & Veranstaltungen
Frauen allein unterwegs
Homosexualität
Klima & Reisezeit
Menschen mit Behinderung
Notruf
Öffnungszeiten
Reisen im Land
Steckbrief
Telefon
Trinkgeld
Zollbestimmungen
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
- Hinweise zu Reisen in "Corona-Zeiten":
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Büfett), aber auch Vorgaben bei der Einreise ins Urlaubsland oder Rückreise nach Deutschland (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests oder Impf-/Genesenen-Nachweise) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Adriaschönheiten im Wettbewerb
- Veranstalter:
- sz-Reisen GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 25
- Ungefähre Gruppengröße:
- 25